S 280 (neue Version)

Mercedes CL C215

so leute für alle die die lange darauf gewartet haben...es wird bald eine neue Motorenvariante der S-Klasse geben- Die S 280...damit können sich auch Personen mit etwas kleineren Budget den Traum von einem Nobelauto verwirklichen...Ich hab diese Nachricht erst jetzt entdeckt und frage mich wie Mercedes es nur geschafft hat alles geheim zu halten!

also viel vergnügen noch

http://www.autoblog.nl/archive/2007/02/25/nieuwe-instapper-s-klasse-s280-gespot

21 Antworten

Moin,

*grinsel* DEG-Wolle ... deine Rechnung wird GANZ sicher nicht hinkommen *fg*

Warum ?! Bereits derzeit zeigt es sich, das der S350 als Benziner lediglich mit 19/29/31 eingestuft ist, der S320 CDI dagegen mit 22/29/31. Das sind 3 Stufen in der Haftpflicht, was sich definitiv bemerkbar macht. Zusätzlich ist es ein Unterschied ob Ich 202 oder 463 Euro Steuern pro Jahr zahle. Setze Ich beim S280 einen Verbrauch von 11 Litern auf 100 km an, dann kosten mich 100 km 14.30 Euro, beim S320 CDI kann man mit 9 Litern rechnen, damit würde Ich 10.35 Euro je 100 km verfahren. Also habe Ich 3.95 Euro je 100 km die ich spare. Das heißt ... ohne Berücksichtigung der Versicherung ... benötige Ich 7000 km Strecke um die Steuern zu egalisieren. Etwa weitere 2000 km um die Versicherung zu egalisieren. Beim Preis erwarte Ich einen Unterschied von ca. 3000 Euro ... berücksichtige ich den Werterhalt ... sagen wir zusätzliche 3000 km die ich im ersten Jahr fahren muss. Macht in Summe ... 12000 km dann bin ich günstiger. Sicherlich für einen Diesel bereits eine interessante Sache nach deutschen Regeln ...

Aber insbesondere Direktionsfahrzeuge und Fuhrparkfahrzeuge von Verwaltungen fahren im Jahr oftmals nur runde 5000 km ... ergo ... wäre der Benziner hier die billigere Variante. Auch mit Hinblick auf die Wartungskosten ist der Benziner durchaus interessant.

Aber das ganze natürlich nur für einen Markt ... der relativ begrenzt in seiner Anwendung ist. Dennoch wäre das Modell sinnvoll, da ja KEINERLEI Entwicklungskosten anfallen, denn Fahrzeug, Motor und Getriebe sind ja "anwesend". Und das es diesen Markt gibt ... sollte man z.B. schonmal bemerken, wenn man einen schiefen Blick zu BMW wirft ... dort gibt es den 520d in zwei Ausführungen ... einmal als Fuhrparkfahrzeug mit 150 PS und einmal mit "normaler" Leistung von 163 PS.

Es gibt diesen Markt ... ob man ihn BEDIENEN möchte ... ist eine andere Sache.

MFG Kester

Tatsächlich ist der 500er das Volumenmodell der S-Klasse W/V/C 221.
Fast 70 Prozent aller 221er sind 500er.
Die Motorenpalette entspricht dieser Produktplatzierung:
Ein Benziner drunter (350), ein Benziner drüber (600), dazu zwei Diesel-Varianten und die Nischen-Fahrzeuge von AMG.
In diesem Sinne ist ein weiterer Motor am Ende des Spektrums nur dort sinnvoll, wo besondere Regulierungsmaßnahmen wie exorbitante Steuern oder Zölle unbotmäßigen Aufpreis auf die größeren Modelle verlangen.
So viel dazu.

Gruß

Ein 2,8-Liter-V6 ist doch in der S-Klasse nichts ungewöhnliches... in der weiter zurückliegenden Vergangenheit hat es ihn immer gegeben und auch jüngst.

So gab es im W140, der auch auf dem deutschen Markt verkauft wurde (Lady Di ist z.B. mit einem verunglückt). Im W220 gab es ihn (hat der Henning schon genannt), also warum soll 's den S280 nicht auch im W221 geben.

Der Markt ist ja. Nicht zwangsläufig in Deutschland (wobei ich kein Problem damit hätte – kaufen allerdings würde ich den W280 allerdings nicht), aber es gibt ja noch genug andere Märkte, auf den Mercedes präsent ist.

Ich habe den neuen S280 die Tage in Dubai gesehen. Also gibt es den schon für Auslandsmärkte.

Ähnliche Themen

warst du die letzten tage in dubai?echt jetzt?cool ey ich werd da demnächst auch hingehen!und wie wars dort was hast du so gemacht?

Es wird den 280 nicht geben.das steht schon jetzt fest.
wozu denn?

Zitat:

Original geschrieben von Matthias93


Es wird den 280 nicht geben.das steht schon jetzt fest.
wozu denn?

Liest du die Beiträge, auf die du antwortest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen