S 210 Laderaumabdeckung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Leute,
bei meinem S 210 E220 cdi (0710 441) Baujahr 2000 fährt die Laderaumabdeckung hoch wenn ich die Heckklappe schließe. Da ich demzufolge weder hintenraus etwas sehe noch der Laderaum abgedeckt ist, halte ich das für recht sinnfrei bzw. fehlerhaft. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Bin für jeden Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scottydxb schrieb am 11. Juni 2017 um 15:54:13 Uhr:


Also ich denke eher das es gewollt ist dass das Rollo nach oben geht wenn man die Heckklappe öffnet.

....

LG Werner

Klar Werner, so sollte es sein. Jedoch nicht so wie beim TE, dessen Rollo nach oben geht wenn er die Heckklappe schließt 😮

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Mephisto2302 schrieb am 12. Juni 2017 um 11:21:26 Uhr:


drago2, was Du sagst ist natürlich logisch und richtig aber bei Meinem sieht es so aus:

Bei meinem aus 2000 sieht es auch so aus.

Das sieht ja fast so aus als hätten die bei Mercedes gerade verbaut was im Regal lag.. Vielleicht liegt es an der Austattungsvariante.
Beim ELEGANCE und AVANTGARDE war ja so einiges mehr und anders an Bord als beim CLASSIC.
Wir reden hier aber schon vom MOPF Modell, nehme ich wegen der Baujahre mal an..

Ich habe einen AVANTGARDE 10/2001 und der hat den "Haken" zum einhaken des Rollos ohne das beim Öffnen der Klappe aufgeht.

Meiner ist auch ein Avantgarde, aber ohne diese Haken.
Ich vermute dass diese erst ab 2001 verbaut wurden, bei den älteren noch nicht.

Moin,

also meiner hat auch die Avantgarde Ausstattungslinie und ist ein 2001er Modell; allerdings auch ohne diesen kleinen Hacken zum fest einhaengen.

Mir macht es nichts aus das ich das Rollo jedes mal wieder nach unten ziehen muss, erleichtert eh das Ausladen wenn es sich selbststaendig hoch rollt 😉

LG Werner 😎

Ähnliche Themen

Es geht aber darum das es hoch geht wenn die Klappe geschlossen wird und das ist nicht i. O.

Sorry Drago, ich habe schon wieder nicht aufgepasst 🙁

Also in dem Fall wuerde ich mal jemanden bitten sich auf die Rueckbank zu knien und beobachten was passiert wenn man die Heckklappe schliesst; ich vermute mal das die Klappe irgendwie an das Rollo stoesst es dadurch nach oben faehrt.

Evtl. steht ja die, ich sage mal "Lasche" am Ende des Rollo's etwas nach hinten und stoesst an der Heckklappe an.

Muesste man mal beobachten.

LG Werner 😎

So Gemeinde, ich hab mir das mal angeschaut und auch Fotos gemacht und jetzt dürfte klar sein warum das nach oben fährt beim zumachen.
Bild eins zeigt den Zustand in dem die Abdeckung nach unten gezogen werden kann, sie bleibt dann an der dicken Nase die da zu sehen ist hängen und somit unten.
Bild zwei zeigt den Zustand bei geschlossener Heckklappe, hier wird die Abdeckung durch die dünnere Nase gehalten die erst heraus kommt wenn die Heckklappe geschlossen wurde. Sie wird durch den Schieber der ganz unten nach hinten zeigt herausgeschoben, gleichzeitig wird aber die dickerer Nase weggeschoben und somit fährt die Abdeckung nach oben wo sie durch die dünnere Nase erstmal gehalten wird.
Öffnet man jetzt die Heckklappe wird die dünnere Nase zurückgezogen und die Abdeckung kann nach oben fahren.
Hier sollte also mal die Mechanik überprüft werden ob noch alles so ist wie es sein sollte.

20170614-070056
20170614-070101

Drago, Du hast das sehr gut erklaert, genauso ist es auch bei meinem.

Allerdings habe ich bis jetzt noch nicht verstanden wo ich das Rollo einhaengen soll damit es nicht hoch faehrt.

Es ist doch so, das beim Schliessen der Heckklappe das Rollo entriegelt wird, und von der Nase, die dabei ausfaehrt gehalten wird bis die Klappe geoeffnet wird; danach rollt sich das Rollo, wie geplant nach oben.

Jetzt sag' mir mal einer wie das eingehaengt werden soll, damit es nicht entriegelt; beim Schliessen der Heckklappe drueckt diese doch automatische auf die Entriegelung 😕

Guck dir das Bild nochmal an, da ist doch noch so ein Einhänger gleich vorn über der Öffnung von wo aus du die Abdeckung einführst, wenn du den nicht hast geht das auch nicht.

Geht bei dir jedesmal wenn Du die Heckklappe oeffnest das Rollo nach oben?

Zitat:

@scottydxb schrieb am 15. Juni 2017 um 12:46:19 Uhr:


Geht bei dir jedesmal wenn Du die Heckklappe oeffnest das Rollo nach oben?

So ist vorgesehen, wenn es ein MOPF ist.. oder das Rollo ist fest eingehängt wie oben mehrfach beschrieben..

Nur wenn ich es so einhänge wie beschrieben.

Haette nie gedacht das so eine Schiene zum hochfahren des Rollos der Laderaumabdeckung soviel Wirbel machen kann 😁

Wie gesagt, Drago hat das System bereits ausfuehrlich beschrieben; bis hierher alles gut.

Vorhin war ich nochmal am Auto und habe folgendes gemacht.........

Heckklappe auf, Rollo zu mir herangezogen, und in die "dicke Nase" eingehaengt; so jetzt war die Laderaumabdeckung zu.

Nun habe ich simuliert das die Heckklappe schlossen wird und habe auf beiden Seiten die "Schieber" gedrueckt und gehalten; dies sagte dem System "DIE HECKKLAPPE IST ZU".

Durch das Druecken sprang natuerlich das Rollo in die "duennere Nase" (wie von Drago richtig beschrieben) und blieb auch dort.

So, nun kommt der springende Punkt, denn jetzt simulierte ich das die Klappe wieder geoffnet wird und somit die "duennere Nase" entriegelt; ergo.......das Rollo faehrt nach oben......cool.

Soweit ist ja alles klar und mir gefaellt das auch so; nur........ in der Betriebsanleitung heisst es aber auch das man das Rollo "fest" einhacken kann, ohne das es nach oben faehrt..........und das erklaere mir mal einer wo ich das sch....ss Ding einhaengen muss damit es "nicht" nach oben faehrt.

In der Regel ist es mir egal, im Gegenteil, ich finde es gut dass das Teil hochfaehrt, nur wenn beschrieben ist das es moeglich ist das Rollo so einzuhaengen das es beim Oeffnen der Klappe unten bleibt dann haette ich auch gerne gewusst wie.

Vielen Dank fuer euere Geduld 😉

LG Werner 😎

In Drago´s Beitrag vom 14.6. etwas weiter oben auf dieser Seite hat er zwei Bilder beigefügt:
Um das Rollo dauerhaft einzuhängen muss es in die kleine Ausbuchtung im Bild1 rechts neben der eigentlichen Schiene einhängt werden. Dann bleib es dauerhaft geschlossen, auch wenn die Klappe geöffnet wird.

Sollte diese Ausbuchtung bei dir nicht vorhanden sein, dann klappt das leider nicht. Abhilfe bringt dann nur ein Neukauf und auswechseln der Schienen (um die 35€ beim Freundlichen)

Vielen Dank fuer die Antwort, aber wir reden hier aneinander vorbei🙄

Drago hat genau das beschrieben was ich auch simuliert habe, naemlich das der Hacken erst mal das Rollo haelt bis die Heckklappe geoeffnet wird, dann faehrt es nach oben.

Aber bedingt durch den Mechanismus entriegelt dieser Hacken und das Rollo musssss zwangslaeufig nach oben fahren.

Ich gehe jetzt, trotz 40 Grad und 90% Luftfeuchtigkeit mal raus ans Auto und mache paar Bilder.

Dauert aber, denn ich muss warten bis sich das Handy an die Feuchtigkeit gewoehnt hat, sobald ich vor die Haustuere gehe beschlaegt Brille und Handy; das ist die Zeit in der ich gerne mit euch tauschen wuerde - zumal im Ramadan 🙄

http://gulfnews.com/.../...ent-humidity-expected-to-continue-1.2043899

Deine Antwort
Ähnliche Themen