S 204 Kaufberatung Benziner / Diesel
Moin
Ich bin 48 Jahre alt und mache gerade meinen Führerschein.
Ja, ich weiß....etwas spät.
Aufgrund von langer, schwerer und langer Krankheit und zusätzlich langem Auslandsaufenthalt ging es vorher leider nicht.
Ich möchte, sobald ich nächsten Monat meinen Lappen habe, einen Mercedes S 204 C Klasse (Kombi) kaufen.
Ich brauche einen Kombi, fahre aber wohl nur 4.000 - 5.000 Km im Jahr.
Da dachte ich natürlich, ein Benziner wäre ganz gut, weil ich eben nicht viel fahre.
Da ich viel Versicherung (Vollkasko will ich machen, weil der Benz auch versichert sein soll, falls ich einen Unfall mache) zahlen werde, da Fahranfänger, wäre ein Benziner auch gut, dachte ich.
Aufgrund von Versicherungsvergleichen habe ich rausgesucht, dass die jährlichen Beiträge etwa so aussehen würden.
C 200 CDI T / Bj 2007 - 2014 / 136 PS = ca. 1.750 €
C 220 CDI T / Bj 2008 - 2014 / 170 PS = ca. 1.900 €
C 180 T Kompressor / Bj 2007 - 2014 / 156 PS = 1.500 €
C 200 T Kompressor / Bj 2007 - 2014 / 184 PS = ca. 1.520 €
(Ich weiß, der S 203 wäre billiger, auch in der Versicherung, aber mir gefällt der 204 besser. Cockpit mit Navi usw.)
Benziner ist in der Versicherung billiger, klar. In der Steuer auch....etwa 250 - 300 € denke ich.
Wären also ca. 500 - 600 € mehr im Jahr.
Aber ich habe Angst mir einen Kompressor zu holen. Ich habe gelesen, dass die Steuerkette kaputt gehen kann und das ein Problem werden kann und das kann dann mal schnell 3.000€ kosten.
Bei einem Diesel gibt es so ein Problem nicht, denke ich.
Klar, es kann bei jedem Auto etwas teures kaputt gehen, aber ich will höchstens 6.000 € für den Benz ausgeben und ich möchte dann so gut wie möglich vermeiden nach einigen Monaten, oder nach einiger Zeit eine Reparatur von der Hälfte des Wertes des Autos bezahlen zu müssen.
Bei so einer Reparaturrechnung ist der Wagen dann schnell ein Reinfall, finde ich.
Ich würde den Wagen auch vorher zu Dekra zum Check bringen, aber das mit der Steuerkette kann ja niemand voraussagen.
Nun meine Frage, ist es ratsam trotz höherer Kosten einen Diesel zu kaufen, denn solche offensichtlichen Probleme gibt es da eher nicht?
Sicher auch welche, aber nicht so offensichtlich vorhersehbar, oder?
Wäre dankbar wenn man mir einen Tipp geben könnte, was ich machen soll.
Diesel ist aber widerrum auch nicht so populär wegen ganzen EU-Scheiß....wer weiß wo die Reise hingeht mit den Gesetzen demnächst.
Auf jeden Fall habe ich für bis zu 6.000 € ganz gute Kombis gesehen.
Allerdings fällt mir auf, dass man Diesel ganz gut von der Menge bekommen könnte. Benziner dagegen weniger...und wenn...dann sind die auch ziemlich schnell weg.
Hier habe ich mal als Beispiel ein aktuelles Fahrzeug, was mir gefallen würde.
Wegen Krankheit bin ich auf einige Extras angewiesen
(Hätte gern Multikontursitze, Automatik, Navi, Anhängerkupplung)
Frage zu Multikontursitzen noch: Habe gelesen, kann auch sein, dass die nach einer Zeit sich nicht mehr füllen usw. - Kosten Reparaturen in Bezug auf Multikontursitze auch viel?
Was meinst ihr zu dem Text oben?
Was zu dem Wagen unten?
(Habe Bilder reingehauen, weil ich nicht wusste wie ich verlinken kann.)
Dank in die Runde aus Hamburg
Daniel
84 Antworten
Ich würde wirklich nicht behaupten dass man um 5000 euro keinen adäquaten W204 bekommt. Da gehe ich jetzt bei nur von den Angeboten in Österreich aus, in Deutschland wird das Angebot an Gebrauchten W204 mit Sicherheit wohl noch größer und besser sein. Reparaturen fallen bei diesen Alter der Fahrzeuge IMMER an, egal ob der Wagen jetzt 5000, 6000, oder 7000euro kostet.