S 124 230 TE hat keine Leistung

Mercedes E-Klasse W124

Ein bildhübscher 230 TE aus 1987 bereitet mir aktuell Sorgen.

Gekauft wurde er mit einem vermeintlichen Getriebeschaden. Dieser wurde diagnostiziert, da der Wagen seit Jahren max. 120 KM/h Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Bereits bei der ersten Testfahrt war aber klar, das Getriebe schaltet sauber, der Motor mag aber nicht gut hochdrehen und hat auch gefühlt viel zu wenig Leistung. Er dreht im Fahrbetrieb mit viel Mühe bis ca 4/4,5, im Stand etwas höher, aber auch sehr unwillig.

Also wurde geprüft, bzw. auch probehalber gewechselt:

- ÜSR

- Kraftstoffpumpenrelais

- Zündsteuergerät

- Neue Benzinpumpen

- Neuer Krafststofffilter

- Umbau Ansaugbrücke mit Düsen

- Umbau Mengenteiler mit Benzindruckregler, Drosselklappe,

- Kompression

- Zündzeitpunkt

- Steuerzeiten

- Auspuff wurde demontiert, der Kat hätte ja zu sein können, keine Änderung

Mir gehen die Ideen langsam aus, aber noch nicht ganz:

- Wie prüfe ich z.B. die Lambdasonde

- Wechsel Benzindruckregler am Pumpenpaket

- Kann eine falsche Nockenwelle verbaut sein und wie kann ich das prüfen. In den Unterlagen findet sich ein Hinweis auf eine andere Nockenwelle, leider nur handschriftlich.

- Wie kann ich den auslesen

Jede weitere Idee ist hilfreich.

Alternativ würde ich sogar ein ganzes Auto kaufen, bei dem der Motor sauber läuft und alles umbauen. Natürlich gerne zu einem fairen Preis.

Hoffe auf Hilfe, Danke

230 TE
21 Antworten

Moin nochmal,

sehe grade, ich habe mich hier noch gar nicht vorgestellt.

Matthias Zech der Name, seit Jahrzehnten mit viel Spaß mit Old- und Youngtimern beschäftigt.

Ich habe selber ein paar Autos in der Sammlung, verdiene mein Geld aber auch mit dem Handel von schönen Autos.

Tja, und manchmal kommt man einfach nicht weiter und bittet daher um Hilfe.

Hallo Matthias,

ich würde erstmal das Taktverhältnis (On/Off Ratio) der Motorsteuerung prüfen lassen wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Vielleicht hast Du sogar ein Multimeter das diese Funktion hat ? Damit wird die Lambdasonde auf Funktion geprüft bzw. es kann sein, daß Dir ein Fehler angezeigt wird.

Was sind "schöne Autos" ? Oldtimer ? Supercars ?

Hört sich stark nach eingelaufener Nockenwelle an.

bis 88 wurden die „weichen Nockenwellen“ mit schnell verschleißenden Kipphebeln verbaut.

Viele m102 Nockenwellen und Kipphebel wurden damals noch auf Kulanz getauscht. Meist wurde dann ein „S“‘in den Kopf vorne oben neben den Thermoschaltern eingeschlagen.

wenn da bei dir nichts zu finden ist….Ventildeckel runter und Wagen im 4 Gang immer etwas weiter schieben, so dass du alle Nocken auf Einlaufspuren prüfen kannst.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 8. Juni 2025 um 15:47:31 Uhr:
Was sind "schöne Autos" ? Oldtimer ? Supercars ?

Gute Frage,

für mich sind schöne Autos gut erhaltene Youngtimer und Oldtimer aller Coleur. Das kann der Nissan Micra aus erster Rentnerhand genauso sein, wie ein gepflegter Aston Martin DB 5 oder 6.

Supercars sind nicht mein Ding, lieber bodenständig.

12

„- Wie prüfe ich z.B. die Lambdasonde“

den runden Stecker der Sonde abziehen und Volt messen in Richtung Motorsteuergerät am runden Stecker: Soll sind ca. 0,45-0,5 V.

passt das, dann dünnes Kabel in den Stecker setzen und Stecker zusammenstecken mit dem Kabel.

Motor starten und am Kabel messen, was angezeigt wird: Soll ca. 100-700 mV pendelnd.

Wenn also z.B. 150- 720 mV pendelnd angezeigt werden ist die Sonde OK. Wenn z.B. 400-500 mV angezeigt werden, ist die Sonde nicht OK.

passt aber IMHO nicht zu deinem Fehlerbild, dass der Motor nicht über 4000/4500 U/min dreht.

Da ist dann die NoWe der erste Verdächtige.

Falsches KPR? Gibt welche die Begrenzen die Drehzahl früher. Was steht auf deinem drauf abgesehen von der Teilenummer? Wie hört sich die Bregenzung im Stand bei 4500rpm an? Eher weich oder hart? Aber bei 4500 bist du eigentlich weit über 120kmh. Automatic oder Schalter? Vor ein paar Monaten hatte doch jemand ein ähnliches Problem müsste zu finden sein der Thread.

Das Stauscheiben-Poti kann ebenfalls defekt sein. Der Motor geht in den Notlauf und bringt zu wenig Leistung.

Hallo, Matthias.
ich würde auch auf eingelaufene NoWe tippen.
einfach mal den Ventildeckel runter und nachschauen, das sieht man auf den ersten Blick, wenn es der Störbeistand ist, dann sind die Nocken komplett rund geschliffen.

Zitat:
@Sam1 schrieb am 8. Juni 2025 um 20:49:31 Uhr:
Falsches KPR? Gibt welche die Begrenzen die Drehzahl früher. Was steht auf deinem drauf abgesehen von der Teilenummer? Wie hört sich die Bregenzung im Stand bei 4500rpm an? Eher weich oder hart? Aber bei 4500 bist du eigentlich weit über 120kmh. Automatic oder Schalter? Vor ein paar Monaten hatte doch jemand ein ähnliches Problem müsste zu finden sein der Thread.

KPR habe ich auch vermutet, wurde bereits getauscht, keine Veränderung

Es gibt keine harte Begrenzung. Der Wagen quält sich im Stand bis 5.000/ 5.500 danach gehts einfach nicht mehr höher.

Es ist ein Automatik, der dann im 4. grade die 120 erreicht, U/min dabei ca 4.000.

Den alten Tread finde ich leider nicht.

Zitat:
@SternBonanza schrieb am 9. Juni 2025 um 07:36:10 Uhr:
Hallo, Matthias.
ich würde auch auf eingelaufene NoWe tippen.
einfach mal den Ventildeckel runter und nachschauen, das sieht man auf den ersten Blick, wenn es der Störbeistand ist, dann sind die Nocken komplett rund geschliffen.

Moin, ich schau es mir nochmal an, aber wir hatten den Ventildeckel schon ab und erstmal ist nichts aufgefallen.

Danke für den Hinweis.

Weitere Denkanstösse sind herzlich willkommen.

Habt ihr einmal den Benzindruck gemessen?

Vorfilter des Mengenteilers frei? Der sitzt dort, wo die Benzinleitung in den MT geht, direkt am MT.

Du hast geschrieben, ihr habt Kat und Auspuff kontrolliert.
für mich hört sich das trotzdem nach verstopften Auspuff an.

Zitat:
@SternBonanza schrieb am 9. Juni 2025 um 11:47:59 Uhr:
Habt ihr einmal den Benzindruck gemessen?
Vorfilter des Mengenteilers frei? Der sitzt dort, wo die Benzinleitung in den MT geht, direkt am MT.

Das stünde als nächstes auch mit auf dem Programm. Doof gefragt, gibt es einen Tip, wie man es machen könnte ohne spezielles Werkzeug dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen