1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. RX-8 eine lagsame Schnecke?

RX-8 eine lagsame Schnecke?

Mazda

Habe grad bei Autobild den Test zum RX- 8 gelesen. Da steht bei der Beschleunigung von 80 - 120 km/h ein Testwert von 12,9s. Leider steht nicht dabei in welchem Gang. Kann hier ein RX-8 Fahrer Entwarnung geben? Ich meine 12,9s für 231 PS, das ist doch eine herbe Katastrophe, damit würde sich der Wagen doch selbst disqualifzieren, das schafft doch jeder 100 PS Wagen.
Ich brauch mit meine 150 PS TDI Leon so ca. 6.5s von 80 auf 120. Auch wenn ich wesentlich mehr Drehmoment habe (320 Nm zu 211 Nm), so können die 81(!) PS mehr den RX-8 doch nicht langsamer machen.

Ähnliche Themen
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


Übrigens mein Diesel kann bis 4750 U/min, damit das mal klar ist! ;) Und bis 4500 habe ich ihn auch schon gequält.

Du sagst es ja selber, gequält, ab 4.000 kommt bei den TDI´s nichts nennenswertes mehr, und zwar spätestens, das hab ich bei allen von mir bisher gefahrenen TDI´s feststellen können, die brechen immer ziemlich dramatisch mit der Leistung ein, wenn man einen bestimmten Punkt überschritten hat.

Wobei ich zugeben muss, gerade die 150 PS Version noch nicht gefahren zu sein, es gibt aber keinen Anlass zu glauben, dass sich dieser Motor grundlegend von den anderen 1,9 ltr TDI´s (90, 100, 115, 130 PS) im Charakter unterscheidet.

Ausserdem, wenn Du sagst, Du überholst im 4. bei 80, egal ob Benziner oder Diesel, dann haben wir doch schon das Problem gefunden.

Du müsstest beim Benziner schon den 3. bemühen um vergleichbare Eregebnisse zu erzielen, eine Möglichkeit, die man beim Diesel aufgrund des schmalen nutzbaren Drehzahlbandes zumeist nicht hat, da geht´s dann nur im 4. Gang.

ich lach mir einen ast, da muss man also beim rx-8 richtig tainieren, um die beschleunigungswerte zu erreichen? :D
wennst nicht gerade ein newcomer bist, solltest binnen 10 minuten heraussen haben, wie du das maximale erreichst.
aber habt ihr es schon mal mit beten versucht, vielleicht ein wenig salz über die rechte schulter werfen? eine hasenpfote? :D :D :D
mich würde interessieren wieviel ps der rx-8 auf einem prüfstand tatsächlich bringt, ich bin es schon gewohnt bei mazda, dass der typenschein mehr verspricht als die prüf-walze dann tatsächlich ausgibt! mein f hatte 115ps statt 131ps und ich kannte keinen, wo der f besser ging! habe so das gefühl, der rx-8 ist auch so gestrickt.
mag sein, wenn ich von einer 75ps kiste in den rx-8 umsteige, dass er mir rasant vorkommt, aber bis dato ist noch jedem, der schnelle autos gewohnt war, der rx-8 lahm vorgekommen und es können sich unmöglich alle täuschen?

Ich habe schon gelesen, dass der RX- mit der PS Angabe übers Ziel hinausgeschossen ist. In Amerika wurden deswegen schon einige Autos zurückgenommen und die Angabe auf 231 PS reduziert (vorher waren es 240 PS).
Sollte Mazda das wirklich machen, dann wäre das doch Betrug, schließlich bezahle ich für 231 bzw. 192 PS und nicht für weniger!
@tomato: Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass mein Leon 6 Gänge hat und, da würde es im dritten schon ein wenig dramatisch werden (genauso wie beim Benziner mit 6 Gang)

WANKELMOTOR

Hallo,
also ich denke das ich hier mal einiges klar stellen muss, da ich einige Beiträge vorher gelesen habe, das man in den rx-8 einen otto einbauen hätte sollen....
Also sorry, aber ich habe in meinem Leben noch nichts dooferes gehört!
Also ich denke mal, das ich mir da mit jedem einig bin, der in seinem Leben schon mal einen Wankel gefahren hat, das es ein Gefühl fast wie fliegen ist - nur eine Rakete geht besser....:-)
Ich bin jetz nicht der mega-RX-8-fan (wie ihr sicher aus meinem letzten Beitrag entnehmen könnt), aber eine grundlegende Sache sollte ich doch mal klären:
Mazda versuchte mit dem RX-8 ein auto zu bauen, das eine "sportliche-limo" werden sollte... Man muss auch sagen, das man sich wirklich dämlich anstellen muss, wenn man dieses auto von der straße bringen will! Er lässt sich butterweich schalten und auch sonst hat er die besten technischen Vorraussetzungen um einen guten Verkauf zu machen.
Wie gesagt, die einzigen nachteile bei diesem auto sind, die Sportsitze, die nicht so einen guten halt bieten wie beim rx-7. Dann neigt er noch zum leichten überbremsen - was mich bei diesem tollen Fahrwerk sehr enttäuscht hat. Wie gesagt, ich habe ihn gefahren und zwar bisschen ärger bekommen, weil ich die neuen reifen runter radiert habe aber was solls... :-)
Dann eben noch das hauptproblem - der Motor der nicht geht... also man muss sagen, das er schon geht - aber nicht für fahrer, die 231 PS schon mal gefahren haben...

WANKELMOTOR

Nun muss ich nochwas zum Wankel loswerden:
Wisst ihr warum sich dieser Motor nicht durchgesetzt hat? -gegenfrage, warum haben wir noch keine hybrid-fahrzeuge? Stellt euch mal vor, was passiert wenn nun ein besserer und stärkerer motor kommt, was dann alle otto-hersteller zu befürchten haben...
also wer da nicht selber dahinter kommt....
Es wurde vor längerer Zeit schon mal ein Wankel in einen Rennwagen eingebaut. UND PROMT GEWANN DIESER MIT MEILENWEITEM VORSPRUNG! Daraufhin wurden wankel in Rennwagen VERBOTEN! - Das nenne ich tolle verlierer...
DAzu kommt noch, das für die entwicklung des wankels nicht mal ein Bruchteil der Zeit und GELDER aufgewant wurden, als für den "tollen" otti...
Aber ich denke ich brauche mir hier die finger nicht wund schreiben - jeder der schon mal einen FC oder wie ich einen Besitze den FD gefahren hat, der weiß genau was ich meine :-)

Schnecke?

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


mag sein, wenn ich von einer 75ps kiste in den rx-8 umsteige, dass er mir rasant vorkommt, aber bis dato ist noch jedem, der schnelle autos gewohnt war, der rx-8 lahm vorgekommen und es können sich unmöglich alle täuschen?

Das kann ich so einfach nicht nachvollziehen.
Im gesamten RX-8 Forum habe ich bisher von keinem einzigen Besitzer gelesen, der von den Fahrleistungen und der Kraftentfaltung enttäuscht gewesen wäre oder die Kaufentscheidung (auch aufgrund den Fahrleistungen!) bereut hätte. Trotz noch ein paar anfänglicher Kinderkrankheiten)
Ganz im Gegenteil, dort herrscht eigentlich einstimmige Begeisterung für das Fahrerlebnis, Fahrleistungen, Klang usw.
Übrigens befinden sich darunter z.B. auch ehemalige Fahrer eines Audi A6 V6 und eines BMW 5er mit Sechszylinder... und diese sind mit Sicherheit hohe Fahrleistungen und kräftigen Durchzug gewohnt! (Dennoch war sogar ein langjähriger BMW-Fahrer nach einer Probefahrt dermaßen vom RX-8 begeistert, daß er ihn sofort bestellte...! Er hätte bisher noch niemals in seinem Leben ein annähernd vergleichbares Fahrerlebnis unter seinen vielen bisherigen (leistungsstarken) Fahrzeugen gehabt)
Nirgendwo wurden Befürchtungen geäußert, man könne evtl. von einem "Fiat Uno" überholt werden o.ä. ...!
Ich kann mir das ganze nur so erklären, daß das subjektive Leistungsempfinden bei einem Wankelmotor ein vollkommen anderes ist, als bei einem vergleichbaren Hubkolbenmotor. (Das wurde ja auch schon an anderer Stelle gesagt.)
Und viele RX-8 Neulinge stellten während der ersten Zeit beim Blick auf den Tacho höchst erstaunt fest, daß sie schon die ganze Zeit viel zu schnell unterwegs waren, dies aber überhaupt nicht so empfunden hätten.
Ich glaube auch, daß der normale Ottomotor-Fahrer während der Probefahrt, gar nicht den "Mut" aufbringt, einen Motor überhaupt in solche Drehzahlregionen zu befördern (im Beisein des Verkäufers? Drehen bis 9500 U/min?)! ;)
Das ist sicherlich zunächst für jeden gewöhnungsbedürftig. Doch nur in den hohen Drehzahlbereichen zeigt der RX-8 den geforderten Biß.
Denn OBJEKTIV gesehen, sind die Fahrleistungen vollkommen in Ordnung (bis auf die lt. Werksangabe etwas geringere Höchstgeschwindigkeit)
Im "auto, motor & sport" -Test erreichte er die nahezu exakt gleichen Fahrleistungen wie der leistungsgleiche BMW 330 Ci (so weit ich mich erinnere, sogar um ein paar Zehntel besser?!), wobei die Art der Leistungsentfaltung beider Fahrzeuge/Motorkonzepte vollkommen entgegengesetzt ist. (z.B. 0 - 100 in 6,4 sec. Für einen Seat Leon TDI wohl ganz klar unerreichbar, ganz zu schweigen von einem Fiat Uno ;) )Und in Sachen Fahrdynamik spielte der RX-8 sowieso in einer höheren Liga (hier liegen die Fahrdynamik- und Handlingeigenschaften auf dem Niveau des weitaus teureren M3).
Nicht zuletzt sollte man noch bedenken, daß die Motoren in den Probefahrzeugen noch nicht eingefahren sind... einige Motoren scheinen nach ein paar tausend Kilometern einen spürbaren Zahn zuzulegen.

RX-7 -- RX-8

also das mit dem Fiat uno... Da fühlen sich wohl viele etwas auf den schlips getreten...
Außerdem bin ich sehr wohl leistungsstarke autos gewöhnt, bis hin zu 600 PS....
Ich wollte damit nur anmerken, das der RX-8 dem RX-7 in keinster weise das wasser reichen kann! Das ist eine Tatsache. Der Unterschied liegt ganz klar auf der Hand, der RX-8 besitzt einen sauger und der RX-7 (FD) einen Bi-turbo...
Aber warum entwickelt man ein neues auto, wenn man dadurch einen schritt zurück geht???
Aber wie ich schon gehört habe, wird mazda das schon wieder "richten" - nämlich mit dem neuen RX-7 der in ein paar Jahren auf dem Markt kommt. Dann steht der RX-8 auch nicht mehr als RX-7 nachfolger da - das ist er nämlich in keinster weise!
Gegen das Gesamtkonzept des 8ers ist ja wirklich nichts einzuwenden, design, fahrwerk usw sind absolut durchdacht und harmonisch... mit diesem auto würde ich getrost meine oma auf die eisglatte fahrbahn schicken. nur das bisschen überbremsen das er hat ist etwas schade (aber omas bremsen ja nicht so stark ;-) ) aber es ist ein tolles auto für jemanden der noch nie einen wankel gefahren hat....
Wenn allerdings jemand einen RX-7 FD zum beispiel gefahren hat, dann wird er maßlos enttäuscht sein...
Ich kenne so viele die sich auf den 8er gefreut haben und vorher (oder jetz bestimmt noch länger) einen rx-7 besessen und gefahren haben.
Ich würde gerne die Meinung weiterer rx-7 fahrer über den neuen hören - aber ich denke wir sind uns alle einig...

Re: Schnecke?

Zitat:

Original geschrieben von Bongo73


(z.B. 0 - 100 in 6,4 sec. Für einen Seat Leon TDI wohl ganz klar unerreichbar,

Da widerspreche ich dir nicht. Wekrsangabe 8,9s. Meines Erachtens ist ea aber viel wichtiger wie stark ein zwischen 70 - 130 beschleunigt, man hält ja schließlich auf der Bundestraße nicht immer an nur um wieder von 0 hochzubeschleunigen und da muss ich sagen, ist mein Leon nach meinem Empfinden schneller. Vermutlich wird der RX-8 auf der Autobahn bei Tempo 160 von den mehr PS profitieren, aber Autobahnfahrten haben bei mir einen Anteil von ca. 10%
Naja, es kann aber auch gut sein, dass der Werkstattmeister auf dem Beifahrersitz ein Hemmschuh war. Aber für nächste Woche steht noch mal eine Probefahrt an und die mache ich mit einem Freund von mir und dann gehts auch mal ab auf die Autobahn. Vielleicht kann mich der RX-8 ja doch noch überzeugen, ich würds mir wünschen, weil mir das Auto vom Design sehr gut gefällt.
@renesis: Was ist denn bitte schön so doof zu sagen, dass Mazda besser einen Otto-Motor hätte einbauen sollen. Bislang konnte mich der Motor nicht überzeugen. Er mag zwar sehr laufruhig sein und der Sound ohrenbetäubend, aber zu einem guten Motor gehören auch gute Fahrleistungen und die hatte der RX-8 bei meiner ersten Probefahrt nicht. Und wie du selbst sagst, findest du diesen Motor schlapp.

Zitat:

Es wurde vor längerer Zeit schon mal ein Wankel in einen Rennwagen eingebaut. UND PROMT GEWANN DIESER MIT MEILENWEITEM VORSPRUNG! Daraufhin wurden wankel in Rennwagen VERBOTEN! - Das nenne ich tolle verlierer...

Das war übrigens das 24h Rennen von Le Mans.

Gestartet mit 3 Autos zwischen den Plätzen 20 und 30 (weiss leider nicht mehr genau welche) belegten sie am Ende Platz 1, 6 und 8. Alles mit Wankelmotor.

4922,810 gefahrene Kilometer und eine Durchschnittgeschwindigkeit von 205,333 km/h.

ganz recht

si, ganz recht. ich wusste zwar noch das es le mans war, aber an genaueres konnte ich mich nicht erinnern.
ich finde es nur unsportlich und eine frechheit, das daraufhin dann der wankel verboten wurde...

nicht otto einbauen!

ich sagte nicht das es besser wäre einen otto einzubauen, sondern das er mit der leistung des rx-7 nicht mithalten kann.
die sollten wieder einen geilen turbo drauf machen :-)
Außerdem ist in meinen Augen der normale otto zwar mittlerweile bei den meisten zuverlässig und ich habe auch ein "normales" winterauto aber in meinen augen ist der otto ein konstruktionsfehler.
außerdem würde mir etwas fehlen, wenn ich keinen wankel steuern könnte.... Es reicht schon wenn ich den ganzen winter mit der winterkiste rungurke und eine depri-phase durchmachen muss:-)

Na gut, dann packen wir halt einen Diesel in den RX-8!
Warum ist der Otto-Motor ein Konstruktionsfehler? Lass das mal nicht den Nikolaus Otto hören! ;)

Re: Schnecke?

@TopAce888 und andere:
Ich wollte euch nicht persönlich angreifen, aber genau das hab' ich gemeint:

Zitat:

Original geschrieben von Bongo73


Ich glaube auch, daß der normale Ottomotor-Fahrer während der Probefahrt, gar nicht den "Mut" aufbringt, einen Motor überhaupt in solche Drehzahlregionen zu befördern (im Beisein des Verkäufers? Drehen bis 9500 U/min?)! ;)
Das ist sicherlich zunächst für jeden gewöhnungsbedürftig.

Ich behaupte nicht, dass ihr nicht Autofahren könnt!
Aber Werksangaben zu knacken, das machst du nicht einfach so (zumindest bei Sportwagen).
Du weißt nie, unter welchen Bedingungen (Asphaltbeschaffenheit, Lufttemperatur, Reifen, etc.)
diese gemessen wurden. Außerdem sind das berufliche Testfahrer in den Werken, die erreichen diese Zeiten auch nicht gleich beim ersten mal. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn jmd. bei einer Probefahrt, nicht 6,4 Sekunden hinbekommt. (Ein Auto muss man etwas länger fahren, bis man seine Leistung optimal kennt und ausnutzen kann (optimaler Schleifpunkt der Kupplung, beste Anfahrdrehzahl, Schaltpunkt, ...) Aber: Wenn man das jetzt nicht schafft, heißt das ja nicht, dass diese Werte gelogen sind! (Zumal es andere - u.A. auch Zeitschriftenredakteure der AMS schaffen). Die 6,4 Sekunden sind schon realistisch.
Bei unserem Diesel habe ich auch ab und zu das Gefühl, er würde tierisch abgehen, weil bei 2000 U/min der Turbolader einsetzt und dich in die Sitze drückt.
Vielleicht mag es ja sich so anhören, ich sei hier der Ober-RX-8-Anhänger. Bin ich aber nicht. Allerdings bin ich eine Beschleunigungsfan, und da dieses Auto nunmal mit 6,4 von 0-100 ist, finde ich das nicht schlecht. Über den Durchzug bei 80-120 oder die relativ wenigen Nm an Drehmoment will ich ja euch garnicht reinreden, da gibt es sicher besseres. (Persönlich -bitte verurteilt mich nicht- finde ich den RX-8 designmäßig garnicht so toll. Er fällt zwar auf, ja, auch ein tolles Türkonzept aber von der Form ist mir der RX-7 (da er hier schon so oft genannt wurde) 100 mal lieber!) Ich stimme da vollkommen zu, das im Straßenverkehr der Durchzug (sagen wir so 50-120km/h) wesentlich wichtiger ist. Normalerweise bietet aber ein Auto, was von 0-100 weniger als 7 Sekunden braucht, dort keine Schwächen. Dass der RX-8 hier eine Ausnahme darstellt, liegt evtl. tatsächlich am Wankel oder dem persönlichen Eindruck, will ich aber garnicht beurteilen weil es mir ehrlich gesagt egal ist, da das Auto nicht so mein Fall ist, selbst wenn ich mir den Spritverbrauch leisten könnte. Was mich eher reizt sind wie gesagt der RX-7 (nur von der Form) und am Wankel das tolle Drehvermögen, auch wenn da mein eigenes Auto (nicht der Diesel) schon ziemlich gut ist. Auch darf man dem RX-8 die gute Kurvenlage nicht aberkennen. (Bevor jetzt jmd. mit dem herumkommenden Heck argumentiert: Bei einem Sportwagen "gehört das ein bisschen dazu", dass der Fahrer gefordert ist). Dennoch: Die Gewichtsverteilung des RX-8 lässt überdurchschnittliche Kurvengeschwindigkeiten zu, was sicher auch ein Spaß-Faktor ist.
Ich hoffe, der Standpunkt ist jetzt klar. Übrigens: Wer wirklich auf Leistung aus ist, dem hilft kein einziges Serienauto! Der Rennwagen und die Rennstrecke lassen grüßen! ;)

bin mir ziemlich sicher, dass in den foren leute von den generalvertretungen posten. die relative lahmheit des rx-8 bestätigten nahezu alle tester, jeder hat sich da mehr erwartet!
ein echtes zuckerl, wenn man schon soweit ist, den otto motor als fehlentwicklung zu sehen. :D
stellt sich nur immerwieder die simple und ganz einfache frage, warum denn ausser mazda KEINER auf den wankel wert legt? im prinzip ist es dem fliessband völlig schnurz, ob bei opel, oder mercedes auch die wankel vom fliessband laufen!
wäre er der hier besungene hit, mit SICHERHEIT hätten ihn alle anderen auch im programm! die argumente, WARUM ihn andere nicht produzieren sind wirklich mehr als nur dünn!
aber ich gestehe ehrlich, mir gefällt der rx-8 trotzdem sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


bin mir ziemlich sicher, dass in den foren leute von den generalvertretungen posten. die relative lahmheit des rx-8 bestätigten nahezu alle tester, jeder hat sich da mehr erwartet!
ein echtes zuckerl, wenn man schon soweit ist, den otto motor als fehlentwicklung zu sehen. :D
stellt sich nur immerwieder die simple und ganz einfache frage, warum denn ausser mazda KEINER auf den wankel wert legt? im prinzip ist es dem fliessband völlig schnurz, ob bei opel, oder mercedes auch die wankel vom fliessband laufen!
wäre er der hier besungene hit, mit SICHERHEIT hätten ihn alle anderen auch im programm! die argumente, WARUM ihn andere nicht produzieren sind wirklich mehr als nur dünn!
aber ich gestehe ehrlich, mir gefällt der rx-8 trotzdem sehr gut!

Sorry für's Offtopic, aber da fällt mir eine Art Gegen-Beispiel in einem anderen Bereich ein:

Wenn Windows wirklich so schlecht, instabil, teuer, fehlerhaft etc. ist und jeder den man fragt nicht gerade davon begeistert ist, wieso ist dann Microsoft bei den käuflichen Betriebssystemen Marktführer?

Nur so ein Gedanke... Also ruhig weiter mit dem Thema. Ich bin übrigens sowohl mit dem Benziner als auch mit dem Diesel zufrieden, ich glaube mit dem BiTurbo im RX-7 wäre ich es auch... Ich würde keines der 3 Konzepte als "Fehlentwicklung" abstempeln, alle haben Vor- und Nachteile. Da sollte jeder auf seine persönliche Favorisierung schauen und dementsprechend wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen