Rutschende Kupplung ?

Hallo,

ich weiß dass es zu diesem Thema sicherlich schon viele Themen gibt. Allerdings konnte ich für meinen "speziellen" Fall nichts finden.
Folgendes Problem:
Meinem Wagen (18 Jahre alt, 106.000 Km gelaufen) habe ich einen neuen Zahn und Keilriemen spendiert. Nicht selbst, sondern in einer Werkstatt machen lassen.
Leider fährt der Wagen nicht wie vorher 🙁
Beim Anfahren und generell im unteren Drehzahlbereich (bis 2.500) kriegt der Wagen die Leistung nicht auf die Straße. Fährt sich sehr sehr träge. Wenn ich das Gas durchtrete höre ich zwar das der Motor "laut" wird und die drehzahl geht auch langsam hoch ... aber vorher war er definitiv sehr viel spritziger.
Starten mit durchdehenden Rädern ist definitiv nicht mehr möglich (nicht das ich das sonst tun würde, nur als Beispiel) Auch auf der Autobahn. Tempo 100 im 5ten Gang und er beschleunigt wie eine Schildkröte. Wollte jetzt auch nicht schneller als 100 fahren bevor ich weiß was mit der Karre wirklich ist.
Damit bin ich dann gleich wieder zu Werkstatt und man sagte mir das dies bei der Probefahrt ebenfalls festgestellt wurde und das wohl meine Kupplung hinüber ist (sie rutscht durch). Die Frage ob es evtl von dem neuen Zahnriemen kommen kann wurde verneint.
Es wurde wohl alles richtig angebracht und "eingestellt?".

Nun vertraue ich meiner Werkstatt und will denen jetzt auf keinen Fall schlammperei oder sowas Unterstellen.
Ich will vorher nur die Meinung/Erfahrung von ein paar anderen Leuten zu diesem Thema hören bevor ich nochmal 500 euro in ein Auto stecke was keine 1000 mehr Wert ist ....

Was meint ihr ? Kann dieses Problem wirklich von einer defekten Kupplung kommen ?

Beste Antwort im Thema

500euro rep. Kosten beim auto wo der motor und karosse i.o sind und nur 1000euro wert ist. ist günstiger als ein neuer gebrauchter fur sagen wir: 2000 euro und dann nicht zu wissen was damit ist und am ende dort noch geld rein zustecken.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Das sollst ja auch nicht du machen sondern die Werkstatt.
Hast du einen 16 V Motor?
Dann müssen die Werkstätten mit einem Feststeller arbeiten, damit sich die NW-Räder oben nicht verstellen.
Und hierbei wird viel und oft gepfuscht.

Hallo!

Also, wenn der Motor im Stand gut läuft und auch fix das Gas annimmt und sauber hochdreht, wird wohl alles vom Zahnriemen her OK sein.
Mit Ferndiagnosen ist das aber immer so eine Sache. Fahr am Besten vorsichtig in eine Werkstatt und lass es nochmal überprüfen!

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Oktober 2014 um 20:49:12 Uhr:


Das sollst ja auch nicht du machen sondern die Werkstatt.
Hast du einen 16 V Motor?
Dann müssen die Werkstätten mit einem Feststeller arbeiten, damit sich die NW-Räder oben nicht verstellen.
Und hierbei wird viel und oft gepfuscht.

Genau 16v vier zylinder

Dann auf alle nochmal die Steuerzeiten überprüfen lassen.
Ja im Leerlauf mag er ja gut laufen, nur wenn Last gefordert wird kann der dann von der Leistung her einbrechen.
Es reicht schon, wenn nur ein NW-Rad um einen Zahn versetzt eingestellt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:35:34 Uhr:


Dann auf alle nochmal die Steuerzeiten überprüfen lassen.
Ja im Leerlauf mag er ja gut laufen, nur wenn Last gefordert wird kann der dann von der Leistung her einbrechen.
Es reicht schon, wenn nur ein NW-Rad um einen Zahn versetzt eingestellt ist.

Wäre die korrektur von sowas aufwändig/teuer?

Das geht auf Gewährleistung, weil sie nicht richtig gearbeitet haben wenn es die Steuerzeiten sind. Im Zweifel die KFZ Schiedstelle anrugen wenn sie in der KFZ-Handwerksinnung sind. Auch die ist kostenlos, aber für die Werkstatt bindend.

Zitat:

@Provaider schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:22:01 Uhr:


Das geht auf Gewährleistung, weil sie nicht richtig gearbeitet haben wenn es die Steuerzeiten sind. Im Zweifel die KFZ Schiedstelle anrugen wenn sie in der KFZ-Handwerksinnung sind. Auch die ist kostenlos, aber für die Werkstatt bindend.

Ok. Die Werkstatt ist halt der Meinung es ist die Kupplung. Evtl sollte ich ne zweite Meinung einholen

Hallo,

Für mich hört sich das eher auch nicht nach rutschender Kupplung an, sondern nach verstellten Steuerzeiten. Und eine Kupplung geht nicht von heute auf morgen kaputt, das ist eher ein schleichender Prozess (außer bei mutwilliger Zerstörung). Du sagtest ja, vor dem Werkstattbesuch sei alles in Ordnung gewesen.
Fahre zur Werkstatt und bitte Sie, die Steuerzeiten nocheinmal zu überprüfen. Am besten in deinem Beisein. Ist ne Sache von 30-60 Minuten. Wenn die Werkstatt Geld verlangt, zahlst du es halt. Aber lieber ~80€ in den Wind schießen, als 500€. Oder lass dir eine zweite Meinung einholen. Aber ein Riesenaufwand ist es nicht, die Steuerzeiten einzustellen.
Du darfst dich auch nicht einfach von der Werkstatt abspeisen lassen, sondern bestehe darauf, dass sie das nochmal prüfen sollen. Du bist der Kunde und DU entscheidest was gemacht wird. Die Werkstatt kann dich lediglich beraten.

Zitat:

@TaxiDriver84 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:29:51 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:22:01 Uhr:


Das geht auf Gewährleistung, weil sie nicht richtig gearbeitet haben wenn es die Steuerzeiten sind. Im Zweifel die KFZ Schiedstelle anrugen wenn sie in der KFZ-Handwerksinnung sind. Auch die ist kostenlos, aber für die Werkstatt bindend.
Ok. Die Werkstatt ist halt der Meinung es ist die Kupplung. Evtl sollte ich ne zweite Meinung einholen

Wo wohnst du denn, Raum Bochum?

Hätte dann auch Zeit am WE wenn du vorbei kommen möchtest.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:48:22 Uhr:



Zitat:

@TaxiDriver84 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:29:51 Uhr:


Ok. Die Werkstatt ist halt der Meinung es ist die Kupplung. Evtl sollte ich ne zweite Meinung einholen

Wo wohnst du denn, Raum Bochum?
Hätte dann auch Zeit am WE wenn du vorbei kommen möchtest.

Danke für das Angebot. Leider ist mein weekend dicht.

ob es die Kupplung ist kannst schnell prüfen, Fahrzeug abstellen, Handbremse ziehen hohen Gang rein (3. oder 4.) versuchen anzufahren. Wirkst du ihn ab dürfte die Kupplung noch ok fast ok sein, läuft er so gut wie weiter ist es die Kupplung. danach ist sie dan aber auch so gut wie ganz hin.

Zitat:

@Daciageha schrieb am 1. November 2014 um 08:21:05 Uhr:


ob es die Kupplung ist kannst schnell prüfen, Fahrzeug abstellen, Handbremse ziehen hohen Gang rein (3. oder 4.) versuchen anzufahren. Wirkst du ihn ab dürfte die Kupplung noch ok fast ok sein, läuft er so gut wie weiter ist es die Kupplung. danach ist sie dan aber auch so gut wie ganz hin.

Habs im 5ten getestet. Die Kupplung kann ich 3/4 kommen lassen. Dann geht er aus.

Aber nochmal zu den "Steuerzeiten"
Wie aufwändig ist es sowas zu prüfen und ggf wieder zu korrigieren ? Muss der ganze Riemen wieder ab und neu drauf ? Oder sind das 1-2 Handgriffe ?

Zitat:

@TaxiDriver84 schrieb am 1. November 2014 um 10:55:08 Uhr:


Aber nochmal zu den "Steuerzeiten"
Wie aufwändig ist es sowas zu prüfen und ggf wieder zu korrigieren ? Muss der ganze Riemen wieder ab und neu drauf ? Oder sind das 1-2 Handgriffe ?

ist fast der gleiche Aufwand, bei falschen Steuerzeiten muß auf jeden Fall der Zahnriemen entspannt werden, die Steuerräder eingestellt und der Riemen wieder aufgelegt werden.

Einzig das bei manch verbauten KFZ nötige abschrauben der Kurbelwellenriemenscheibe ist nicht nötig.

Zitat:

@jupdida schrieb am 1. November 2014 um 12:12:53 Uhr:



Zitat:

@TaxiDriver84 schrieb am 1. November 2014 um 10:55:08 Uhr:


Aber nochmal zu den "Steuerzeiten"
Wie aufwändig ist es sowas zu prüfen und ggf wieder zu korrigieren ? Muss der ganze Riemen wieder ab und neu drauf ? Oder sind das 1-2 Handgriffe ?

ist fast der gleiche Aufwand, bei falschen Steuerzeiten muß auf jeden Fall der Zahnriemen entspannt werden, die Steuerräder eingestellt und der Riemen wieder aufgelegt werden.
Einzig das bei manch verbauten KFZ nötige abschrauben der Kurbelwellenriemenscheibe ist nicht nötig.

und nur das reine prüfen ? Ist das ebenfalls mit viel Aufwand verbunden ?

Zitat:

@TaxiDriver84 schrieb am 1. November 2014 um 12:23:26 Uhr:



Zitat:

@jupdida schrieb am 1. November 2014 um 12:12:53 Uhr:


ist fast der gleiche Aufwand, bei falschen Steuerzeiten muß auf jeden Fall der Zahnriemen entspannt werden, die Steuerräder eingestellt und der Riemen wieder aufgelegt werden.
Einzig das bei manch verbauten KFZ nötige abschrauben der Kurbelwellenriemenscheibe ist nicht nötig.

und nur das reine prüfen ? Ist das ebenfalls mit viel Aufwand verbunden ?

da muß die Riemenabdeckung entfernt werden, der Motor von Hand in Position gedreht werden und dann halt geschaut werden ob die Markierungen stimmen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen