Rußpartikelfilter - was nun ????
Hallo Diesel-Gemeinde *g*,
habe heute die Antwort auf mein Mail von letzter Woche vom freundlichen Kundenservice aus München erhalten.
Leider nicht per Mail, sondern telefonisch kurz vor Feierabend im Büro.
Fazit: Viel geredet - wenig gesagt ! 🙁
Die alte Leier...."die kleinen Modelle erreichen auch so die Euro-4 usw."
Mein Einwand: Uns interessiert nicht nur die Euro-4, wir wollen auch umweltbewusst fahren.
Er: Es wäre auch noch nichts entschieden ob und wann der Filter für den 1er angeboten würde.
Mein Einwand: BMW kann sich wohl kaum erlauben, in dieser Hinsicht der Konkurrenz hinterher zu fahren.
Das hat er dann auch mehr oder weniger eingestanden. 😉
Er wüsste keinen genauen Zeitraum, ob Mitte oder Ende des Jahres, aber irgendwann würde der Filter wohl kommen.
Mein Einwand: Na toll, wir die Ihr Modell schon jetzt gekauft haben schauen also in die Röhre ???
Über mögliche Nachrüstung wollte/konnte er mir auch NICHTS sagen. 🙁
Ich habe dann mal angedeutet, dass wir ca. 20 Fahrer in einem Forum wären, die überlegen jetzt gleich den Vorstand anzuschreiben. Hat er erstmal geschluckt, aber gemeint es wäre eine Möglichkeit.
Tja....was nun ??? Was machen wir ?? Freue mich schon auf Eure Vorschläge/Anregungen !!!!! 🙂
Gruss Günter !
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
@obu
Gute Idee ! 🙂
Das "mischen" wir dann entsprechend zusammen !Also...strengt Eure grauen Zellen an ! 😁
Wird gemacht! 😉
Sammelbrief halte ich für eine gute Idee. Dann gehen die einzelnen Briefe nicht so schnell unter.
Gruß
Markus
Anschreiben
Hallo,
wenn der Inhalt stimmt mache ich auch mit.
Mein Vorschlag:
Per E-Mail verschicken als PDF-Datei mit eingescannter Unterschrift.
Bei Festlegung eines Tages mit Uhrzeit direkt nach BMW schicken (alle gleichzeitig).
oder ....
Gruß
citybau
manche hersteller warten noch auf steuerlichen zuschuß von der landes oder bundesregierung, deshalb wird hier hinausgezögert. (ist auch bei vw so)
es gibt schon lange einen filter der ohne lästige additive funktioniert, mit einer pat. russpartikelfalle.
hier mal der link dazu:http://www.remus.at/RFK/
derzeit förtert nur das land steiermark in österreich, aber andere länder folgen.
und die hersteller warten auf nicht´s anderes.
bmw hat sicherlich schon sehr gute RPF´s auf lager, wenn die kleine firma remus dies schon längere zeit hat, aber ohne förderung vom land für hersteller und nachrüster wird eben zeitgeschunden.
für meinen gibt´s den schon längere zeit, aber ich warte auch noch ab, bis mein land dies auch für nachrüster fördert.
bei einem preis von 535.- in der steiermark wird mit 300.- geförtert und noch dazu in graz mit 100.- zusätzlich, da bezahlt man nur 135.- für einen RPF.
dies ist wohl für jeden leistbar oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
...
Ich würde dann auch den Postboten übernehmen und Eure Sachen sammeln !Naaaaaaaaa.....? 😉
Und ich steuere was zum Briefporto bei, habe da noch etliche Marken rum liegen... 😁
Alette
Da die Portofrage ja nunmehr scheinbar geklärt ist, müssen wir "noch" den Inhalt eintüten....*ggg* 😉
Ist MEINE Meinung dazu
Ich habe das bisher verfolgt,
1. Ich bin der Meinung das wenn wir uns an eine Zeitschrift wenden wir uns eigentlich ins eigene Fleisch schneiden d.h das es wieder einen Negativen Hauch auf den 1er gibt.
2. Solange wie ich keine Steuerlichen Nachteil usw. habe stört es mich ehrlich gesagt nicht.
3. Es ist ja nicht so das die Nachfolger die vielleicht einen Filter haben den selben Preis haben d.h der Filter wird mit einberechnet z.B. das Auto wird um 500€ teuerer, und die Nachrüstung kostet dann 550€ dann ist es mir auch egal.
3. Der Aspekt Umwelt ist ja gut und recht aber ein kleines Auto macht weniger Müll dann müsste man sowieso umsteigen.
4. Ich bin mir sicher dass wenn es Steuerlich o.ä. gefördert wird dann kommt auch die Nachrüstung.
Ich würde erst mal abwarten, denn der 1er ist im 09.04 gekommen und die E4 hat er auch.
Wie ich erfahren habe wird der 120d Motor in dem neuen 3er und ab April im X3 verbaut.
Also wir dieser Motor gut durchdacht sein, wenn dieser in verschieden Typen verbaut wird.
Und diejenigen die ihr Auto vor 01.2005 angemeldet haben eh einen Steuvorteil.
Greift mich jetzt bitte nicht an, aber ich verstehe unter ein Forum das Meinungen ausgetauscht werden können.
Ich will mich der Mehrheit aber dann nicht ausschließen, ob ich mitmachen würde weis ich jetzt noch nicht aber wenn Ihr einen Namen habt denn ihr nicht zuordnen könnt ich kann gerne meine bessere Hälfte schauen lassen im Intranet welcher Name welche Aufgaben hat.
Hier, ich, mache natürlich auch mit! Ganz klar!
Was kann ich denn machen?
Deiner Postleitzahl nach wohnst du gar nicht weit entfernt von mir Günter...
Edit: Hallo Auminger, repektiere deine meinung, aber wie gesagt geht es mir nicht umbedingt um das Geld für die Nachrüstung, sondern auch um das gute Gewissen. Mit ist definitiv besser als ohne!
Und später mal wirst du ohne Filter große Probleme haben beim Wiederverkauf.
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Deiner Postleitzahl nach wohnst du gar nicht weit entfernt von mir Günter...
Moin,
der PLZ nach (und auch dem Kennzeichen *g*) ist es Mülheim a.d.Ruhr ! 😉
Hallo Günter,
mein Kennzeichen fängt "BO-" an.
Wohne also wirklich nicht weit entfernt 😁
*nach oben schieb*
Hi RedWingsFanG,
dann sind wir ja fast Nachbarn, liegt doch nur eine unbedeutende Kleinstadt namens Essen dazwischen ! 😁
Einfach mal alles niederschreiben was Dir/Euch dazu durch den Kopf geht !
Unser lieber obu wollte da am WE auch was zusammen basteln. Das wurschteln wir dann irgendwie zu einem Schreiben.
So war der letzte Stand... 😉