Rußpartikelfilter?!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallo jungs und mädels,

ich bin zufälligerweise hier im forum auf einen link zu einem externen forum gestoßen, in welchem ein member bilder seines i-drives gepostet hat.

zu meiner verwunderung habe ich festgestellt, dass auf einem bild unter service requirements eine anzeige für den partikelfilter ist!

was hat das jetzt zu bedeuten. der 1er ist aus england (rechtslenker).

zum Externen Thread
Bild 1
Bild 2

ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt!

gruß maverick1502

ps.: bekomm meinen 120d im januar! kanns kaum mehr abwarten! ;-)

66 Antworten

so, hier das versprochene bild!

bild

Prima, vielen Dank ppl.

Hoffentlich sind auch recht zeitig Nachrüstkits vorhanden.

Danke für das Bild ! 🙂
Scheint aber keine BMW-Mitteilung zu sein, oder ????

Wenn der Filter staatlich gefördert wird, werd ich ihn mir auch einbauen lassen, aber des wird wohl
no a bisser´l dauern, bis sich die Damen & Herrn entscheiden werden...!

Ähnliche Themen

Das würde ich wohl auch machen lassen, schon der Umwelt zuliebe ! 🙂
Wir wollten den Filter eigentlich von Anfang an schon, aber das hat BMW ja nicht gebacken bekommen.
Werde aber heute noch`n Mail loslassen, werde die Antwort dann hier sofort posten ! 😉

Hier der Wortlaut meines Mails:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hatte mich im vergangenen Jahr schon mehrfach per Mail an Sie gewandt, bezüglich eines möglichen Rußpartikelfilters für den BMW 120d.

Ihr Herr U**** S***** hat mich dann zurückgerufen und mir mitgeteilt, dass dieser Filter für den 1er definitiv nicht vorgesehen wäre, auch zu einem späteren Zeitpunkt auf keinen Fall. Aufgrund
dieser Aussage habe ich mir Mitte letzten Jahres den 120d eben leider ohne Filter bestellt.

Nun ist mir gestern aus einem BMW-Forum im Internet eine Information zugegangen, die ich Ihnen als Anhang beifüge. Leider kann ich die
Quelle dieser Information nicht feststellen.

Demnach soll dieser Filter im 1.Quartal 2005 noch als Extra bestellbar sein, ggf. auch als Nachrüstung (?).

Ich fühle mich als früher Käufer des 1er-Modells nun gelinde ausgedrückt ziemlich an der Nase herumgeführt, sollte diese Info tatsächlich so
zutreffen.

Einige tausend 1er-Dieselfahrer, die sich ebenfalls frühzeitig zum Kauf dieses Modells entschlossen haben, schauen dann ebenfalls in die Röhre.

Ich erwarte daher von Ihnen eine klare (!) Aussage zu diesem Thema, und auch ggf. eine kostengünstige Nachrüstmöglichkeit für diesen Filter, wenn Sie hier nicht mehrere treue Kunden vor den Kopf stossen wollen. Ich denke Sie möchten diese Kunden zukünftig nicht an andere Hersteller verlieren.

M.f.G.
G.B.

Hallo Guenter45479,

ein großes Lob von mir zu deinem Schreiben.

So wie du es schreibst ist es auch bei mir.
Wollte schon unbedingt einen Filter, habe meinem am 23.10. aber dann doch bestellt, natürlich ohne.

Wenn eine werksseitige Lösung (und das ist ja jetzt wohl belegt) in den nächsten Wochen kommt, erwarte ich eine Nachrüstmöglichkeit!

Sonst wäre ich auch mehr als nur enttäuscht.
Nicht nur bei einem späteren Wiederverkauf, sondern auch mein Gewissen fühlt sich mit Filter doch deutlich wohler.
Und wir werden ja wohl nicht die einzigen sein, die als 1er Diesel Käufer so denken.

Deshalb hoffe ich, dass die BMW Herren dies berücksichtigt haben. Nix von wegen "Nachrüsten geht nicht wegen xy".
Andererseits, beim Benziner Kat ging es damals ja auch schon, es gab ja Nachrüstkits.

Also Daumen drücken...

Danke ! *rotwerd* 😉

Aber genau ist es bei mir auch - kommt eine Nachrüstung die in etwa dem Aufpreis ab Werk entspricht bin ich sofort dabei ! 🙂
(Wenn nicht gibts Ärger...*g*) 😉

Hallo Guenter45479,

auch von mir ein dickes Lob - Du sprichst mir aus der Seele.
Ich verstehe nicht wie die Hersteller es immer wieder ignorieren können, wenn schon so oft nach einem Partikelfilter nachgefragt wird. In meinen Augen ist es auch sehr peinlich für die großen Konzerne wenn kleinere Autohersteller einen Filter sogar schon serienmäßig anbieten.

Gruß.

Alette

Hi,
joh...ist eigentlich für so eine Marke wie BMW ein Armutszeugnis ! 🙁

na wie sehe das denn für den Verkaufsstart aus, wenn auf einmal 50% weniger Autos (weil warten auf den Filter) bestellt werden?

und wie würde sich wohl ein Auto im weiteren VBerlauf verkaufen, welches einen nicht so tollen Verkaufsstart hingelegt hat.

BMW lebt (auch) vom Image.

Bin allerdings auch enttäuscht von den dt. Herstellern, dass man sich so lange gegen den Filter "gewehrt" hat und nun doch klein bei gibt. Man hätte ja auch ein anderes, besseres Konzept zur Vermeidung der Rußpartikel entwickeln können aber selbst das hielt man nicht für nötig.

Zitat:

Original geschrieben von saveacow


na wie sehe das denn für den Verkaufsstart aus, wenn auf einmal 50% weniger Autos (weil warten auf den Filter) bestellt werden?

und wie würde sich wohl ein Auto im weiteren VBerlauf verkaufen, welches einen nicht so tollen Verkaufsstart hingelegt hat.

BMW lebt (auch) vom Image.

Bin allerdings auch enttäuscht von den dt. Herstellern, dass man sich so lange gegen den Filter "gewehrt" hat und nun doch klein bei gibt. Man hätte ja auch ein anderes, besseres Konzept zur Vermeidung der Rußpartikel entwickeln können aber selbst das hielt man nicht für nötig.

Genau!

Und gerade deshalb ist eine schnelle, unproblematische Nachrüstmöglichkeit mehr als nur Imagepflege. BMW will doch nicht alle bisherigen Käufer verärgern und für die Marke vergraulen.

Ausserdem kann man nur so tausenden von wütenden Mails aus dem Motor-Talk Forum von verärgerten Diesel Besitzern entgehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Ausserdem kann man nur so tausenden von wütenden Mails aus dem Motor-Talk Forum von verärgerten Diesel Besitzern entgehen 🙂

JAWOLL ! Wir Diesel-Fahrer hier aus dem Forum bilden dann eine Allianz ! 🙂 *gibmir5* 😁

Hallo,

also mal unabhängig davon, dass ich den Rußpartikelfilter auch für gut halte, finde ich die Diskussion darüber in Deutschland sehr amüsant.

Ich finde bei diesem Thema sieht man wie einfach man die Gesellschaft beeinflussen kann.
Man konnte fast in jeder Zeitschrift lesen, dass ein Rußpartikelfilter total super ist und ein netter Französischer Hersteller der einizge ist der die Serienmäßig einbaut.
Kurz darauf war zu lesen, dass viele Hersteller das machen nur die Deutschen nicht.
Noch ein paar Berichte später waren alle für den Filter und "gegen" die deutschen Hersteller.

Leider hat keiner davon berichtet, dass es sehr teuer ist diese Filter zu entsorgen (waren glaub ich ca. 1500,- €) und die Dieselmotoren der deutschen Hersteller schadstoffärmer waren als die meisten Konkurrenten.
Da kann ich BMW, VW und wie sie alle heißen schon verstehen.
Schadstoffärmer und zusätzliche Belastungen für Entsorgung. Da würde ich mich auch weigern.

In diesem Sinne
Viele Grüße

Na ich weiss nicht ob das mit der Entsorgung so stimmt....*zweifel*
Wenn man einen Grund finden will, dann findet man auch einen ! 😉
Ich erinnere mich noch gut an die Diskussion als seinerzeit die Autos mit KAT auf den Markt kamen, da wurden auch nur Horrorgeschichten verbreitet (Mehrverbrauch, weniger Leistung etc. etc.) - war auch alles nur heisse Luft !

Deine Antwort
Ähnliche Themen