RUßpartikelfilter nachrüsten ???
Hallo,
hätte gerne gewußt, ob es für einen Audi A6 Avant(4B) TDI Multitronic (120KW) einen Rußpartikelfilter zum nachrüsten gibt???.... Hat jemand schon sowas einbauen lassen ??? Kosten ???
Habe über die suche nichts gefunden zu Rußpartikelfilter
...oder gibts da zum nachrüten noch gar nichts ???
18 Antworten
Hallo, ich habe mir auch schon den Kopf darüber zerbrochen ob man(n)´s macht oder nicht.
Fazit: Erst mal nicht, so lange keiner was genaues weiß, erst mal Finger weg.
Die geplante Pseudoförderung (einmalig 330,00 Euronen) bei Kosten von bis zum 1.00,00 und mehr ist ein Witz.
Abwarten und Tee trinken, anders wär nämlich schlecht.
Ich hatte auch mal nen neuen Diesel (Passat1.9 96kW PD). Mächtig gestaunt was da hinten für Dreck rauskommen kann. Wenn ich mir das vorstelle, davon auch nur einen kleinen Teil auf Lunge nehmen zu müssen. Da werden die Kleinen auf dem Zebrastreifen geradezu abhängig von.
Mittlerweile find ich, es geht so nicht weiter. Da sind die Fahrverbote eigentlich längst überfällig. Obwohl die Bedingungen jetzt klar sind, fühlt sich aber kaum jemand bemüßigt, mal was zu unternehmen.
Auch wenn er nicht verkauft werden soll, (höherer Preis) würde ich mir mal nen Kopf machen, schließlich will man ja selber noch was vom Filter haben, und wenns nur das etwas beruhigte Gewissen ist.
Wie ist es denn wirklich im Pfändertunnel oder in HH im Elbtunnel beim Stau?
Doch nicht eher Fenster hoch, Umluft an statt Motor aus?
Was sollen aber die Leute in den Innenstädten sagen, die können eben nicht mal "Umluft".
Ich bin ehrlich, meine "Umweltsicht" (LPG) ist erst nach dem zählbaren finanziellen Vorteil gewachsen, aber ich denke anders jetzt drüber nach.
Vielleicht hilft ja mal die Horrorvorstellung, nächstes Jahr am Innenstadtring im "Premiumauto" als Stinker Richtung P+R-Platz verwiesen zu werden, genauso wie der gammlige Ascona mit abgelaufenen TÜV vor dir.
Was wohl die Kiddies dazu sagen? Papi, wieso darf denn der olle Dacia da weiterfahren???
Hoffentlich abkotz!
@audi-gibt-omega:
du weißt schon das nur ca 3-5% der feinstaubpartikel aus der abgasanlage von diesel pkws stammen???
den größtteil und weitaus gefählicheren teil der feinststaubpartikel wird duch reifen und bremsenabrieb erzeugt, besonders an stark befahrenen innerstädtischen straßen mit viel stop and go verkehr.
keine info zwischen durch: warum ist ein autoreifen so schön schwarz? weil er zu 30% aus einem abfallprodukt entsteht, aus ganz ordinären schwarzen abgebrannten RUSS !!!
was ich damit sagen will: durch die sogenannte partikelfiletr panik erreicht man gar nichts. es ist der sprichwörtliche tropfen auf den heißen stein. man müßte den kraftfahrt verkehr von vorn herein eindämmen sowohl diesel als auch benzin fahrzeuge, denn benzin fahrzeuge haben eine fast gleiche partikelemmision.
aber duch die diesel pkw fahrer hat man hat jetzt irgendwie den perfekten sunden bock gefunden. das die ganze vorgehensweise nichts bringen wird wird sich vermutlich erst in ein paar jahren herausstellen, wenn 100% der fahrzeuge mit partikelfiletr ausgestattet sind aber wir in deutschland noch immer ein feinstaubproblem haben. naja dann sucht man sich halt einen neuen sündenbock, bin ja schon gespannt wer das dann sein wird.
gruß
Hallo,
hier nochmal zur Info, der Verkehr ist nur zu 17% am Russaufkommen dabei.
Wo kommt der Rest wohl her ?????????????????
Der Autofahrer wird mal wieder zu Kasse gebeten.
Mein Dicker bekommt kein Filter unter dem Boden.
mfg