1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Rußpartikelfilter nachrüsten?! 450 cdi

Rußpartikelfilter nachrüsten?! 450 cdi

Smart Fortwo 450

Moin,
hat jemand schon seinen Smart 450 CDI mit einem Rufpartikelfilter bestückt? Gibt es irgendwelche Nachteile, evtl Leistungsverlust oder häufige Defekte? Unser Smart braucht nämlich dringend nen neuen Auspuff und dann könnte man ja gleich einen mit Rußpartikelfilter nehmen, denn die staatliche Förderung von 330€ würde fast den Aufpreis zum normalen Auspuff auffressen. Wir wohnen in der Nähe von Bremen das heißt ab nächstem Jahr ist es vorbei mit Smart fahren in der City, was definitiv für den Filter sprechen würde, andererseits wird der Smart jeden Tag 160 km zwischen Bremerhaven und unserem Wohnort bewegt und da können wir keine weiteren Fehlerquellen gebrauchen.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Hilfestellung bei der entscheidungsfindung geben.

mfg
blotto

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Denno07


kann wer sagen von wie viel € steuerermäßigung man im Jahr sprechen kann nach der Umrüstung?

799ccm = 8 x € 1,20 = € 9,60

plus der 330,- Subvention durch den Staat (bis 31.12.2010) umgerechnet auf's Jahr

macht € 15,44 x 8 = € 123,52 im 1. Jahr Rest 206,48

im 2. Jahr 206,48 - 123,52 = € 82,96 Restguthaben

im 3. Jahr ist ab dem 9. Monat die Subvention aufgefressen. Rest 40,56 der übrig bleibt für das 3. Jahr.

Danach 123,52 € jährlich.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Denno07


kann wer sagen von wie viel € steuerermäßigung man im Jahr sprechen kann nach der Umrüstung?

Normalerweise wird die KfZ-Steuer solange erlassen, wie es dem Gegenwert von 330 EUR entspricht. Also bei 123 EUR Jahressteuer sind es also rd. 2,5 Jahre. Dazu kommt noch ein leicht ermäßigter Steuersatz um 1,20 je 100ccm. Auskunft auch

hier

Gruß, NachFestKommtAb

Zitat:

Original geschrieben von NachFestKommt..


Normalerweise wird die KfZ-Steuer solange erlassen, wie es dem Gegenwert von 330 EUR entspricht. Also bei 123 EUR Jahressteuer sind es also rd. 2,5 Jahre.

Zuletzt war doch die Förderung für den RPF so gestaltet, daß der Förderbetrag von 330.- EURO auf einmal in Bar ausgezahlt wurde, oder?

Die Förderung wurde also nicht mehr wie früher gegen die fällige Steuer aufgerechnet.

Ein geringfügig geringerer Steuersatz ist als angenehme Begleiterscheinung noch dabei.

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von NachFestKommt..


Normalerweise wird die KfZ-Steuer solange erlassen, wie es dem Gegenwert von 330 EUR entspricht. Also bei 123 EUR Jahressteuer sind es also rd. 2,5 Jahre.
Zuletzt war doch die Förderung für den RPF so gestaltet, daß der Förderbetrag von 330.- EURO auf einmal in Bar ausgezahlt wurde, oder?
Die Förderung wurde also nicht mehr wie früher gegen die fällige Steuer aufgerechnet.
Ein geringfügig geringerer Steuersatz ist als angenehme Begleiterscheinung noch dabei.

Also ich habe als Förderung die Steuerbefreiung auf Zeit bekommen. Das sich mittlerweile die Praxis hin zu einer Barauszahlung geändert hat, kann natürlich sein, war mir aber nicht bekannt. Ich gebe aber gerne zu, dass meine Umrüstung schon 3 Jahre her ist.

Ähnliche Themen

Die aktuelle Variante ist meines Wissens die, daß der Betrag von 330.- EURO einmalig sofort ausgezahlt wird, wenn der Filter eingebaut und der Antrag gestellt und genehmigt wird.
Dazu wird mit dem Filter nur noch der reduzierte Steuersatz fällig.

Zitat:

Original geschrieben von m.esser81


Da mein Auspuff auch in naher Zukunft das Zeitliche gesegnet hätte, habe ich auch auf RPF umgerüstet.
Ich kann weder einen Leistungsverlust noch wirklich einen höheren Verbrauch feststellen!

Du bekommst den RPF für 465 € inkl. Versand in der Bucht (Smart-Händler in HH).
Eingebaut habe ich ihn selber und mir das für nen 10er in die Kaffeekasse von AU-Werkstatt bescheinigen lassen.
Damit zur Zulassungsstelle und ca. 33 € gezahlt (Umschreibung Kfz-Schein und Brief + Umweltplakette).
Den nötigen Kram bei der BAFA eingereicht und nach ca. 1,5 Wochen hatte ich die 330 € erstattet.
Hat also summa sumarum knapp 180 € gekostet!

Gruß,
Marcel

Hallo Marcel,

Habe seid nicht allzu langer Zeit einen Smart Fortwo 450. Leider hat er noch die gelben Plakette. Nun habe ich deinen Beitrag gesehen. Weißt du, ob es in Hamburg zu diesem Preis noch den Russpartikelfilter gibt? Wenn ja, hättest du einen Link oder eine Telefonnummer oder sonst was für mich? Weißt du, ob es noch eine Förderung vom Staat gibt!

Grüße aus München

Lissy

Zitat:

Original geschrieben von Cinderella1111


Weißt du, ob es noch eine Förderung vom Staat gibt!

Lissy

Die staatliche Förderung ist leider ausgelaufen !!

Zitat:

Original geschrieben von Harald Stu.



Zitat:

Original geschrieben von Cinderella1111


Weißt du, ob es noch eine Förderung vom Staat gibt!

Lissy

Die staatliche Förderung ist leider ausgelaufen !!

Schade ??

Weißt du, wo man einen günstigen Russpartikelfilter kaufen kann?

Leider nein, ich habe damals einen neuen Filter über Ebay gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Cinderella1111


Weißt du, wo man einen günstigen Russpartikelfilter kaufen kann?

Hängt davon ab, was du für günstig hältst.

Ansonsten:

RPF 450cdi für 569,-

Hallo

Könntest du mir die Adresse oder Telefonnummer geben von dem Händler???

Zitat:

@m.esser81 schrieb am 8. November 2010 um 09:14:48 Uhr:


Da mein Auspuff auch in naher Zukunft das Zeitliche gesegnet hätte, habe ich auch auf RPF umgerüstet.
Ich kann weder einen Leistungsverlust noch wirklich einen höheren Verbrauch feststellen!

Du bekommst den RPF für 465 € inkl. Versand in der Bucht (Smart-Händler in HH).
Eingebaut habe ich ihn selber und mir das für nen 10er in die Kaffeekasse von AU-Werkstatt bescheinigen lassen.
Damit zur Zulassungsstelle und ca. 33 € gezahlt (Umschreibung Kfz-Schein und Brief + Umweltplakette).
Den nötigen Kram bei der BAFA eingereicht und nach ca. 1,5 Wochen hatte ich die 330 € erstattet.
Hat also summa sumarum knapp 180 € gekostet!

Gruß,
Marcel

Scheiss dpf....hätte ich ihn nicht schon,würde ich ihn mir nicht einbauen.
Das regenerieren (welches im übrigen so alle 500-600 km erfolgt trotz täglichen 100 km Landstraße ) geht mir mächtig auf den Geist.
Kurz vorm Ziel angekommen fängt er an,dann kannst nochmal 15 min deine Kiste gassi fahren...
Habe es schon so oft gehabt ,ich verfluche dieses Teil

Deine Antwort
Ähnliche Themen