Rußpartikelfilter für 190 2.5
Rußpartikelfilter für 190 2.5 Bj.92
Hallo an Alle,
es heißt ja immer für jeden "Stinker" soll es einen Diesel-Patikelfilter geben.
Ich habe letztes Jahr einen Oxikat eingebaut (Steuerersparnis!!).
Jetzt würd ich auch noch einen Diesel-Partikelfilter dazurüsten.
Ich konnte aber leider noch keinen finden.
Hat von Euch jemand einen Tipp, Lösung, Trick?
(Aber bitte nicht solche, wie Auto verschrotten und ein neues anschaffen usw......)
Ich glaube, da fahren noch eine Menge ähnlicher Gefährte mit ähnlichem Anliegen herum.
Vielen Dank an die "Gemeinde".
12 Antworten
Jep, das Anliegen haben hier sicher einige. Noch ist mir aber kein Hersteller bekannt und auch noch kein Gesetz endgültig durch.
Bleibt nur abzuwarten.
Gruß Meik
Hi ,
hätten da ne Adresse: www.kfz-steuern-sparen.de
die bieten auch ne nachrüstung für nen diesel an
müstest aber mal nachfragen !!
aber so lang noch kein Gesetz entgültig raus ist würd ich mir des Geld sparen.
mfg.Björn
Zitat:
Original geschrieben von *Björn2,6l*
...aber so lang noch kein Gesetz entgültig raus ist würd ich mir des Geld sparen.
Das sehe ich genauso. Hier eine übereilte Investition zu tätigen könnte sich später als Geldverschwendung herausstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das sehe ich genauso. Hier eine übereilte Investition zu tätigen könnte sich später als Geldverschwendung herausstellen.
Hallo,
ich stimme Dir voll zu, daß eine voreilige Ausgabe nicht sinnvoll ist.
Ich befürchte aber, daß ich für mein Model 190 2.5 Bj. 92 keinen Dieselpartikelfilter finde.
D.h. selbst wenn ich wollte, kann ich dafür kein Geld ausgeben!?
Mir gehts nur darum, ob irgend jemand (vielleicht ein Bastelfreak) weiß, ob es für dieses Model überhaupt einen nachrüstbaren DPF gibt, bzw. geben wird.
Denn davon unabhängig wird die Reglementierung durch die Plaketten kommen.
Ich hab auch schon an das Umweltbundesamt geschrieben (von dort kam gestern die Ankündigung zur Einführung der Plaketten und der Hinweis ältere Fahrzeuge mit DPF nachzurüsten, um in eine bessere Schadstoffklasse zu kommen ... -- tja aber wie, wenns keinen gibt!! Ärger Ärger!!), aber leider noch keine Antwort bekommen.
Ich möchte halt mein Car noch eine paar Jahre fahren. Ist gut im Schuß und hat trotz 273 000 (mit Klima und Standheizung 1999 nachgerüstet; OxiKat 2005 nachgerüstet) keine Macken.
Ich hoffe halt auf die große Internet-Gemeinde und würde mir wünschen, daß alle 190-Freunde auf allen möglichen Ebenen (politisch, bei den Herstellern usw..) Druck machen, damit wir noch ein paar Jahre ohne große Einschränkung bzw. schlechtem Gewissen fahren können.
Aber die gute Laune lassen wir uns trotzdem nicht vermiesen.
Viele Grüße White Eagle
Ähnliche Themen
also partikelfilter wird es keine geben!
es gibt ja nichtmal für neuere (W202D) welche.
soweit mir gesagt wurde, weil die alten diesel nicht wirksam bzw. effektiv gefiltert werden können.
nach inoffiziellen!!! angaben vom finanzamt wird sich die "strafsteuer" für partikelfilterlose fahrezeuge auf etwa +10% steigern.
heißt bei einem oxy-katalysierten 190D2,5 +40€ im jahr.
ein partikelfilter mit einbau kostet 700-800€.
also- selbst wenn es ihn geben würde- bis sich der gegen null auszahlt vergehen 20jahre!!
bei aller liebe, ich glaube nicht das meiner bis zum 37. lebensjahr im betrieb bleiben wird.
das einzig wahre problem das kommen wird, und mich ganz besonders betrifft, ist das nutzlose fahrverbot in großstädten mit den kostenpflichtigen witzlosen schadstoffklassen-plaketten.
ich glaub ich meld meinen wirklich bald in österreich an.
da interessiert keinen eine Euro norm!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
also partikelfilter wird es keine geben!
das einzig wahre problem das kommen wird, und mich ganz besonders betrifft, ist das nutzlose fahrverbot in großstädten mit den kostenpflichtigen witzlosen schadstoffklassen-plaketten.
ich glaub ich meld meinen wirklich bald in österreich an.
da interessiert keinen eine Euro norm!
Hi,
geht das ohne Wohnort in Austria?
Gruß White Eagle
Zitat:
geht das ohne Wohnort in Austria?
nein.
nur mal so als kleines ärgerniss am rande:
ein 190D2,5 OHNE oxy-kat kostet in österreich 297€ steuer im jahr...
in D 683€!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
nur mal so als kleines ärgerniss am rande:
ein 190D2,5 OHNE oxy-kat kostet in österreich 297€ steuer im jahr...
in D 683€!
Oh felicitas Austria!!
Gruß White Eagle
Hallo an Alle (Update vom 12.02.2007),
es heißt ja immer für jeden "Stinker" soll es einen Diesel-Patikelfilter geben.
Ich habe letztes Jahr einen Oxikat eingebaut (Steuerersparnis!!).
Jetzt würd ich auch noch einen Diesel-Partikelfilter dazurüsten.
Ich konnte aber leider noch keinen finden.
Hat von Euch jemand einen Tipp, Lösung, Trick?
(Aber bitte nicht solche, wie Auto verschrotten und ein neues anschaffen usw......)
Ich glaube, da fahren noch eine Menge ähnlicher Gefährte mit ähnlichem Anliegen herum.
Gibts hier neue Erkenntnisse?
Was bedeutet Plakette "rot", bzgl. des Fahrverbotes in Innenstädten?
Vielen Dank an die "Gemeinde".
Ganz einfach - so wie es jetzt aussieht, giebt es für Euro2 die rote Plakette, für D3 und besser grüne und gelbe P.
Je nachdem wie bescheuert die einzelnen Städte und Komunen das handhaben, darfst du dann nur mit bestimmten Plaketten in Innenstadtbereiche reinfahren - erkennbar an hübschen Schidchen am Wegesrand.
Das ganze ist so bescheuert wie es sich hier liest.
Es ist aber am besten erstmal abzuwarten, was nun tatsächlich passiert.
mfg - Andre
@ Diesel: hab heute meine Kontoauszüge sortiert. Ich zahle für das Wechselkennzeichen 190E 2,3 & 190D 2,0 im Jahr Steuern und Versicherung zusammen 996.-€, bin in Stufe 2.
Das sind 136PS.
Was zahlt ihr da in Deutschland?
MfG Eisi
@narf:
hast du vielleicht noch ein wunschkennzeichen dazu?
rein rechnerisch würdest/müsstest du in Ö für 136PS für den 2,3E +75PS für den Diesel 501€(benziner) + 204€ (diesel) also grobe 700€ zahlen.
ganz praktisch ist die seite:
http://www.uniqa.at/.../Rechner_motorbezogene_Versicherungssteuer.jsp
in D:
7,36x 23= 170€ für den Benziner
27,35x20=547€ für den Diesel
also grobe 720€ in deinem fall wäre das also egal wo du sie anmeldest.
zum vergleich *grins* man beachte die einfachheit der österreichischen steuerberechnung.
hier die deutsche:
http://www.adac.de/.../KFZ_Steuer_Tabelle.asp?...