Rußpartikelfiltel
Hallo zusammen,
aufgrund der Thematik des Rußpartikelfilters, über das auch zur Zeit die Polizik heiß diskutiert möchte ich das Thema hier auch einmal ansprechen!
Hat schon jemand einen Filter verbaut?? Gibt es über haupt schon Nachrüstsysteme für den Golf IV??
29 Antworten
Fahrverbote in den Großstädten ist das dümmste was man machen kann, auch CITY-Maut halte ich für völligen Schwachsinn, denn ich werde dann ganz bestimmt NICHT mehr so oft mit nem Diesel in die Stadt fahren. Das wäre ja für die Stadtluft ganz gut, jedoch für die Einzelhändler und Gastronomen in den Städten FATAL - die leiden ohnehin schon und sollen dann auch noch weiter bestraft werden.
jau schweiz oder woanders. Wenn ich seh was die für nen heck meck machen und ganze Straßen in Großstädten mit Wasser täglich abspritzen. Als ob das sooo viel bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Firecube
Das Problem was hier besteht ist, dass gerade dieser Feinstaub, der ja mit den modernen Dieselmotoren entsteht (und somit leichter in den Lungen der Menschen in Städten einhaucht als bei älteren Motoren) krebserregend ist und ein größeres Infarkt-Risiko beinhaltet. Die Regelung wurde vor 3 Jahren beschlossen, hier haben also einfach die Kommunen gepennt dass ganze rechtzeitig umzusetzen - ABER: auch die Autohersteller und die Bundesregierung! Was jetzt ziemlich armseelig ist, ist dass alle 3 Parteien sich die Schuld gegenseitig zuschieben und erst jetzt wo Leute klagen wird gehandelt: Zu spät und in meinen Augen eine Schweinerei!
Genau so ist es. Leider waren Pieschetsrieder&Co. der Meinung, den enormen Austoß der TDI-PDs mit "innermotorischen" Lösungen in den Griff zu bekommen. Herstellern wie Peugot kommt diese Entwicklung sicher nur recht, da dort der Partikelfilter schon lange verfügbar ist.
Leider Gottes ist das auch kein Thema was als Unsinn abgetan werden kann; haltet einfach mal ein Tempo an einen TDI und einen HDI Auspuff, dann sieht man das ein Partikelfilter sicher keine schlechte Sache ist.
So nen Filter ist sicher nicht schlecht für die Umwelt. Was denke ich mal die meisten Diesel Fahrer stört, sind halt einfach die Kosten die durch den Filter und den Einbau entstehen.
So ein Theater um nichts ...
Innerhalb von ein par Tagen sind dirket 3,4 grosse Städte an dieser EU Feinstaubgrenze ,und vorher hat kein Schwein sich drüber aufgeregt,,
Köln zum Beispiel hat gar keine Feinstaub Meßvorrichtung,.,,
Der Staat ist doch auf die 20 Milionen Dieselfarer ohne diesen Filter angewiesen durch die hohern Steuern..
Jetzt tun die Politiker so als würde sie die Gesundheit der Bürger interessieren,so eine Doppelmoral..
Das ist wie bei der Zigarettensteuer,wir erhöhen die Preise damit die leute ja angeblich weniger rauchen ,maber in der hoffnung das genau so viel oder mehr geraucht wird,damit mehr Geld reinkommt..
Die können sich ja selbst ausrechnen was für steuerverluste die haben werden wennn alle einen Rußfilter einbauen und dadurch die Steuern gesenkt werden,,
Die sind doch gar nicht interessiert an so einen Rußfilter..
Und das die deutschen Autohersteller diesen nicht serienmässig haben oder als Sonderausführungh,das zeigt doch wie sehr diese mit dem Staat unter einer Decke stehen.Die erfinden doch immer neue und extravagante Sachen
und der Plan vom Rußfilter liegt doch seit Jahren bei denen in den Schubladen..
UND wenn jetzt 20 milionen auf Rußfilter umsteigen solten, dann würde ganz schnell der diesel Preis steigen ,,die hoilen sich ihr Geld auch so....
Also hier gehts nur ums Geld und um sonst nichts,,,WIE IMMER
Außerdem machen Dieselfahrzeuge nur 33% vom Feinstaub aus !
30% kommt durch die Industrie
12% durch Reifenabrieb
die restlichen % habe ich leider vergessen ^^
EDIT: Ich glaube es war der Baustaub 😁
Hallo,
der Rest waren laserdrucker und so.
Ich finde es in München echt lustig. Die hatten doch echt vor die Straße wo der Messwagen steht für den verkehr an einigen Tagen zu sperren damit Sie bessere werte bekommen.
Grüße Ralf
Moin,
die Diskussion köönen wir nun emotional führen, oder nicht - auf jeden Fall werden wir um die Dinge, die uns vorgesetzt werden, nicht herumkommen. Ökologisch macht eine Nachrüstung auch jetzt sicherlich Sinn, vielleicht kommt eine steuertechnische und "Fahrverbotstechnische" Lösung noch dazu.
Dass durch die große Nachfrage die Preise steigen, wird sicherlich nur kurzzeitig so sein, denn bei steigender Nachfrage werden sicherlich auch die Anbieter verstärkt um die Kunden kämpfen. Die Hersteller bemühen sich ebenfalls um Nachrüstlösungen.
ADAC und AvD raten dazu, noch zu warten, um nicht durch übereiltes Nachrüsten eventuelle Steueranreize zu verschenken. So sehe ich das übrigens auch.
Allerdings würde ich gern auf dem Laufenden bleiben, und um das beste aus der Situation für uns (sooo bösen) Dieselfahrer herauszuholen, sollten wir möglichst alle Informationen bezüglich der Nachrüstlösungen sammeln, um dann die optimale Lösung zu wählen.
Gerade bei neueren Autos werden wir nicht um den Filter nicht herumkommen, da die Panikmache nicht weniger wird und ein Auto ohne Filter in ein paar Jahren genauso unverkäuflich wie ein Benziner ohne Kat sein könnte.
Also locker bleiben und durch die klügste Entscheidung im punkto Nachrüstung kontern. Unsere Kohle hohlen die sich sowieso!
Greetz
Gestern habe ich im Fernsehn gehört, dass das rauchen einer Zigarette die gleiche Menge an Feinstaub ergibt, als wenn man einen Dieselmotor 1 1/2 Stunden laufen lässt.
Ob es stimmt kann ich nicht sagen. Habe es so gestern am Fernsehn bei irgend ner Sendung zu dem Thema gehört.
Die Thematik Feinstaub regt mich auch ziemlich auf.
Ein Professor einer renommierten Uni für Kraftfahrwesen sagte kürzlich in den Tagesthemen, dass auch Partikelfilter nichts bringen, da selbst die kleinen Stäube damit nicht zurückgehalten werden würden.
Um das etwas vereinfacht zu beschreiben:
Rußstäube bestehen aus dickeren und dünneren Partikeln. Die dicken binden die dünnen teilweise an sich, und gelangen ohne Filter in die Umwelt. Die wenigen ungebundenen Feinstäube sind nun die Krebs erzeugenden, gefährlichen Stoffe. Mit einem RPF hingegen hält man nun die großen Partikel zurück, daher ist das Taschentuch auch noch weiß, wenn man es an den Auspuff hält. Der Kasus Knaxus ist nun aber, dass der RPF beim Zurückhalten der groben Partikel die Feinstäube durchlässt, und somit mehr Feinstäube in die Umwelt gelangen als ohne RPF, da ja dann ein Großteil der Feistäube gebunden an die großen emittiert wird.
Diese Tatsache ist genauso wenig bestritten, wie dass Autos selbst mit RPF von Peugeot auch teilweise nur Euro 3 erfüllen.
Wow, voll der Effekt, so'n Filter!
Etwas ratlos, was ich am besten machen soll, Martin
Also ich war mal bei nem freundlichen, und auf die Nachfrage nach einem Nachrüstfilter für meinen Golf haben Sie mir folgendes Angebot gemacht:
Von der Firma Twintec für 550 Ocken plus Steuer. (Einbau inklusive)
Ist schon ne Menge Holz, aber wenns eine Förderung für Partikelfilter gäbe oder eine "Strafsteuer" für ungefilterte Fahrzeuge, würde ich bestimmt einen DPF nachrüsten lassen.
Ach so, und laut Info bereitet VW auch Nachrüstfilter für populäre Dieselmodelle vor, für meinen solls wohl im Sommer 05 so weit sein.
Man darf gespannt sein.
Die Städte sollten erst mal ihre Busse umrüsten und die zahlreichen Paketdienste ihre Lieferwagen. Das würde doch bestimmt schon mal einiges ausmachen.
stimmt, haben eigtl. die ganzen LKW mit was weiß ich wieviel km laufleistung im jahr nen filter?
ist euch eigentlich mal aufgefallen dass die ganze diskussion um den feinstaub dermaßen aufgebauscht wird seit wir über 5 mio arbeitslose haben?
davon hört man gar nicht mehr so viel in den medien, aber "OOOHHH, FEINSTAUBALARM, WIR MÜSSEN ALLE STERBEN!!!"
kommt mir zumindest so vor...
Ein Austauschkat mit integriertem RPF kostet bei
Grundler Motorsport ( http://www.all4tdi.de ) 650 Euro!!! Das kann ich als Student nicht bezahlen :-(
Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
ist euch eigentlich mal aufgefallen dass die ganze diskussion um den feinstaub dermaßen aufgebauscht wird seit wir über 5 mio arbeitslose haben?
Dafür redet niemand mehr davon, dass das Volk wegen dem Terrorschutz überwacht wird, wie zu Stasi-Zeiten. Frage mich, wann auch noch das Briefgeheimniss fällt...
Das Feinstaub und Ruß nicht gesund sind, weiß man schon länger. Dagegen hätte man schon früher was machen können.
Ich versuche mich da nicht weiter drüber aufzuregen, denn beim nächsten Auto hat sich das Thema wahrscheinlich schon geregelt ;-)