Rußpartikelfiltel
Hallo zusammen,
aufgrund der Thematik des Rußpartikelfilters, über das auch zur Zeit die Polizik heiß diskutiert möchte ich das Thema hier auch einmal ansprechen!
Hat schon jemand einen Filter verbaut?? Gibt es über haupt schon Nachrüstsysteme für den Golf IV??
29 Antworten
Ich glaub bei denen gab es welche.... guckst Du! 🙂
Könnt' mich sowieso aufregen über diese Feinstaubpanikmache zur Zeit. Vor 'nem halben Jahr hat kein Schwein darüber geredet. Und auf einmal hamm'se was tolles gefunden, um prima von den wirklich wichtigen Problemen in Deutschland abzulenken. Das Volk wird vom Staat und Presse sowas von manipuliert, das ist Wahnsinn.
Die Firma www.hjs.com plant in diesem Jahr einen Filter für den Golf.
Ist doch klar, dass es so kommen mußte.
Erst wurden den Leuten Dieselfahrzeuge mit den extrem hohen Benzinpreisen schmackhaft gemacht. Der Absatz lief gut. Jetzt, wo es viele Diesel gibt, bietet sich eine neue Geldquelle...
Ist doch bei der Ökoenergie genauso. Windkraft war die Quelle für die Zukunft. Die Branche boomte. Dann hieß es, dass die Räder einen krebserregenden Ultraschallton erzeugen und somit ist nun Sonnenkraft ein Thema....
Es werden immer künstlich Nachfragen geschaffen...
So, jetzt zurück zum Thema.
Ich hab mal aus Spaß beim Freundlichen nachgefragt. Die werden es wohl nicht für den IVrer anbieten. "Nehmen Sie doch den Golf V, da kann man den nachrüsten".....ohne Kommentar....
jo ist echt traurig!
In Zeiten wo der Diesel/Liter schon wieder bei 1,05€ ist sehe ich nicht ein noch Geld für einen RPF auszugeben! Das hat auch nichts mit mangeldem Umweltbewußtsein zutun! Ich kann mir nicht vorstellen das das an den Ölpreisen liegt, denn in anderen Ländern wie Spanien und Portugal kann man Diesel für 0,30-0,45€ tanken! Ein weiteres Beispiel ist Luxembourg... das hat auch nicht mit dem besseren Durchschnittsgehalt der Deutschen zutun.. das ist eher nur Abzocke !!!
Das Problem was hier besteht ist, dass gerade dieser Feinstaub, der ja mit den modernen Dieselmotoren entsteht (und somit leichter in den Lungen der Menschen in Städten einhaucht als bei älteren Motoren) krebserregend ist und ein größeres Infarkt-Risiko beinhaltet. Die Regelung wurde vor 3 Jahren beschlossen, hier haben also einfach die Kommunen gepennt dass ganze rechtzeitig umzusetzen - ABER: auch die Autohersteller und die Bundesregierung! Was jetzt ziemlich armseelig ist, ist dass alle 3 Parteien sich die Schuld gegenseitig zuschieben und erst jetzt wo Leute klagen wird gehandelt: Zu spät und in meinen Augen eine Schweinerei!
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Könnt' mich sowieso aufregen über diese Feinstaubpanikmache zur Zeit. Vor 'nem halben Jahr hat kein Schwein darüber geredet. Und auf einmal hamm'se was tolles gefunden, um prima von den wirklich wichtigen Problemen in Deutschland abzulenken. Das Volk wird vom Staat und Presse sowas von manipuliert, das ist Wahnsinn.
genau so ist es. aber es geht doch nur um die kohle. unser kanzler hat ja schon gesagt es gibt keine fahrverbote!
klar am besten ne citymaut.da kommt wenigstens geld in die kassen der städte. die meißten kaufen sich dann eh frei. Der umwelt und gesundheit ist zwar nicht geholfen aber es klingelt in der kasse.
aber es gibt doch immer was neues zum abzocken der bevölkerung. klasse weiter so.
Zitat:
Das Problem was hier besteht ist, dass gerade dieser Feinstaub, der ja mit den modernen Dieselmotoren entsteht (und somit leichter in den Lungen der Menschen in Städten einhaucht als bei älteren Motoren) krebserregend ist und ein größeres Infarkt-Risiko beinhaltet.
Ach, auf einmal ? Ich denk' mir da meinen Teil. Solche "Forschungsergebnisse" sind sowieso immer recht subjektiv. Dies mag vielleicht das eine Forscherteam herausgefunden haben..... Ein anderes hingegen fand vielleicht heraus, dass das längst nicht so schlimm ist mit dem Feinstaub. So, und nun überlegt der Staat, mit welchem Forschungsergebnis mehr Geld zu machen ist und wo das Volk besser gemolken werden kann.... Und dementsprechend wird das eine publik gemacht und die große Angstwelle losgetreten. Und der Rest der Tatsachen wird einfach unter den Tisch gekehrt. Das ist meine Meinung dazu.
Ja, ich sag ja auch dass da geschlafen wurde. Man könnte allerdings auch behaupten, also so wie ihr es darstellt - dass dies bewusst verschlafen wurde um später auch mal die Bürger bewusst abzuzocken.
Wie viel kostet es überhaupt einen Filter nachzurüsten? Wenn ich den Namen Remus schon höre, schätze ich mal das es ein teurerer Spaß wird.
Immer beschissener wird es mit Ökosteuer und Co.
Warum gibt es die Zeiten nicht mehr wo Benzin 1,20 DM oder so kostete :-(
Hab die Zeit gut mitbekommen und konnte damals schon fest stellen wie meine Eltern sich immer ärgerten als die Preise für Benzin stiegen. Aber wie es zur Zeit ist kann es doch nicht auf dauer weiter gehen. Für einen Liter Super bezahlt man hier schon 1,24 und mehr!
Ich habe vorhin einen Bericht gesehen, wo ein Rußpartikelfilter zwischen 500-600 Euro kostet, inklusive Einbau. Der Einbau dauert da ca 1,5 - 2std. Bei unserem Benz warte ich auf jedenfall noch, denn ich fordere da eine deutliche Förderung von Seiten der Politik. Lange warten kann ich da aber nicht, da es wohl eher steuerlich teurer wird.
Wir als Dieselfahrer werden eh wieder den kürzeren ziehen, so seh ich das zumindest. die Kosten für den Einbau und so werden wir dann eh zum größten Teil selbst bezahlen.
Hab heute was gehört das eventuell für ein Jahr die Steuer für nen Diesel mit nachträglich eingebauten Filter entfallen könnte. Das wär aber auch deutlich unter dem Preis der für mich angefallen wäre (außer wenn ich einen 4L TDI fahren würde 😉)
naja wenn ich lese fahrverbote etc da könnt i echt .... schreien. Sollten doch hergehen und dann wenigstens sagen konzerne ihr müsst in die neuen dieselfahrezeuge das ab sofort einbauen... aber nein das geht ja nicht. da läuft einiges falsch bei uns. In der Schweiz müsste man wohnen ...