Russfilter // Wertverlust
Hi,
habe gerade folgenden Artikel gefunden:
""Das Signal für den Verbraucher ist nun klar: Diesel-Pkw ohne Partikelfilter sind jetzt endgültig Technik von gestern und werden auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt drastisch an Wert verlieren. Wer heute einen neuen Pkw kauft, sollte einen weiten Bogen um die zukünftig schwer verkäufli-chen ungefilterten Diesel-Modelle machen. Diese werden voraussichtlich auch ab 2005 bei bestimmten Wetterlagen von Verkehrsbeschränkungen bei hohen Feinststaubwerten betroffen sein", so Resch weiter. Nach Marktbeobachtungen der DUH war nach Einführung des Katalysators vor 15 Jahren der Preis für Gebraucht-Pkws drastisch eingebrochen; ein VW Golf hatte in nur zwei bis drei Jahren um bis zu über 50 % an Wert verloren. Eine vergleichbare Wertentwicklung zeichnet sich bereits heute für "dreckige" Diesel-Pkws ab."
Quelle: http://www.duh.de/neu/index.php?...
Da stimme ich voll zu - wer jetzt noch einen ohne Filter kauft, wird sich beim Wiederverkauf in 2-3 Jahren böse wundern! Lieber bis Winter 2004/2005 warten .. bis der Filter endlich lieferbar ist.
20 Antworten
Re: Russfilter // Wertverlust
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Da stimme ich voll zu - wer jetzt noch einen ohne Filter kauft, wird sich beim Wiederverkauf in 2-3 Jahren böse wundern! Lieber bis Winter 2004/2005 warten .. bis der Filter endlich lieferbar ist.
So lange es von Seiten Regierung keine Vorteile für Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter gibt ist es wurscht.
Als damals der 3-Wege-Katalysator eingeführt wurde bekamen diese Fahrzeuge eine andere (günstigere) Steuerklasse. Heute ist es so, dass Euro 3 und 4, egal ob mit oder ohne Rußpartikelfilter, den gleichen Steuersatz haben und damit keinerlei finanzieller Unterschied besteht.
Kleine Gegenfrage: was bitte soll man denn bitte kaufen wenn man jetzt und heute ein Auto braucht und nicht erst in 1-2 Jahren???
Hi,
nun ja - Mercedes hat bei Diesel PKW z. Z. eine Bestellquote von 80% (!) mit RPF - wie der Gebrauchtwagenmarkt in 1-3 Jahren bei MB mit und ohne Filterfahrzeuge aussieht ist eigentlich jetzt schon abzusehen..
VW / Audi hat da einen Trend total verpasst - das rächt sich.
Russfilter
Was soll die ganze Aufregung wegen Wertverlust
usw. Demnächst gibt es nachrüstbare Filter.
Ich kann mir vorstellen, daß neuere Fahrzeuge
problemlos damit ausgerüstet werden können.
Viele Firmen werden die Filter dann anbieten,
was sich auf den Preis positiv auswirken wird.
Hi,
na ja - ich würde jetzt keinen TDI kaufen und 6-12 Monate später (innerhalb der Garantiezeit) nachrüsten.
Ein Filter ab Werk sollte es schon sein, oder?
Ähnliche Themen
Re: Russfilter // Wertverlust
wenn man sich ein auto mit der absicht kauft, es bis zum ende zu fahren, würde ich den aufpreis für den filter sparen und dafür lieber tanken.
es sei denn, es gäbe steuerliche begünstigungen in höhe des aufpreises, dann wärs mir egal.
@ alle 8P TDI Fahrer
Ich weiss, es ist gerade für die 8P TDI Fahrer die einen A3 ab 5.2003 gekauft haben besonders ärgerlich. Gilt auch für Golf 5 TDI Fahrer.
Ab Ende 2004 - Anfang 2005 wird Audi sicherlich mit Filter ab Werk nachziehen.
Der Gebrauchtwagenpreise werden sich ab ca. 2006 und später zwischen "mit" und "ohne" Filter deutlich unterscheiden.
Auch Leasingfirmen kalkulieren jetzt schon mit verschiedenen Restwerten (mit und ohne Filter)
Ferner schätze ich, dass die schwachen Verkaufszahlen vom A3 und Golf 5 mit Filter sehr deutlich ansteigen werden. Die Käufer halten sich verständlicherweise mit dem Kauf z. Z. zurück!
@all
Naja, es wird dann doch sicherlich ne möglichkeit geben so nen Filter nachzurüsten - oder?
Und wenn nicht, bei Ebay findet sich immer ein Blöder
der einem die Karre noch abkauft. :-))
Gruss
Freak
Zitat:
Original geschrieben von FreakA38P
Und wenn nicht, bei Ebay findet sich immer ein Blöder
der einem die Karre noch abkauft. :-))Gruss
Freak
😁😁😁
Bei Euch hat die derzeit laufende Gehirnwäsche ja
schon ganz gut angeschlagen.
Zitat:
Diese werden voraussichtlich auch ab 2005 bei bestimmten Wetterlagen von Verkehrsbeschränkungen bei hohen Feinststaubwerten betroffen sein
Ihr glaubt auch jeden Schwachsinn der in das Sommerloch abgelassen wird.
Demnächst werden noch Totenkopf-Aufkleber an Dieselohnefilterfahrer verteilt.
Rumkugel
Man Leute, hätte mal jemand von Euch kurz gegoogeld wüßtet ihr, dass die Firma Twin-Tec schon Filter für viele Fahrzeuge und natürlich auch für Audis anbietet. Momentan zwar nur für den 8L, aber es sollte wohl nur eine Frage der Zeit sein bis auch der 8P versorgt wird. Außerdem wird Audi/VW auch eigene Filter auf den Markt bringen, die dann eventuell eingebaut werden können.(bringt ja jede Menge Extrakohle; würde mich also wundern wenn sie es nicht täten)
Ganz davon abgesehen wird Twin-Tec auch nicht die einzige Firma bleiben die diese Filter auf den Markt bringt. Wenn der Stein in der Hinsicht erstmal richtig ins Rollen gebracht ist, wird sich da schon noch einiges tun.
Rußfilter
Morgen,
hab mich mit dem Thema Rußfilter noch so überhaupt nicht beschäftigt und frag deshalb mal ganz dumm😉 :
Wie hoch (KM-Laufleistung) ist denn die Lebenserwartung eines Rußfilters ?
Was kostet ne Nachrüstung ungefähr ?
Was kostet bei anderen Herstellern ein Rußfilter extra bei Neuwagenbestellung ?
Was gibt es bezüglich Leistungseinbuße mit Rußfilter zusagen bzw. setzt sich mit der Zeit ein Rußfilter zu und es kommt zu einer Leistungseinbuße ?
Sind sonst irgendwelche Nachteile des Rußfilters bekannt ?
Klar ist mir das ich mit meiner Inkompetenz den bequemsten Weg gewählt habe die Fragen hier zu Stellen und die Exsitenz von google ist mir auch bekannt, will die Antworten hat lieber von Euch hören😉
Viele Grüße
g-j🙂
Moin!
Bange machen gilt nicht! So lange es keine ordentliche Förderung der Filter gibt, passiert auch nix wesentliches in Sachen Wertverlust. Der A3 schafft die Euro 4 auch ohne Filter und mehr braucht's jetzt nicht. Für mich ist die ganze Sache ein Politikum. VW/Audi hat nicht die Technik verschlafen, sondern auf ein anderes Pferd gesetzt. Audi ist in der Lage einen großen Diesel (V6 im A6) ohne Filter, aber mit Euro 4 hinzubekommen. Die Konkurrenz schafft das nicht (wer hat hier was verschlafen?), die müssen einen Filter einbauen um die Euro 4 zu erreichen. Da vor allem die französischen Hersteller sich für die Filtertechnik entschieden haben und eine clevere Regierung haben, wird das jetzt auf europäischer Ebene durchgedrückt.
Das, das ganze Augenwischerei ist, sollte jedem klar sein. 90% der Partikel kommen aus LKW-Auspuffen und da passiert leider nichts…
Grüsse
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Moin!
Audi ist in der Lage einen großen Diesel (V6 im A6) ohne Filter, aber mit Euro 4 hinzubekommen. Die Konkurrenz schafft das nicht (wer hat hier was verschlafen?), die müssen einen Filter einbauen um die Euro 4 zu erreichen.
Grüsse
Klaus
Hi,
ja - das ist lobenswert und innovativ! Aber die Konkurenz BMW / MB haben in dieser Klasse einen Russfilter - Audi arbeitet mit Hochdruck dran und muß nachlegen. Der (neue) 3.0 V6 TDI wird ab Winter / Frühjahr ganz sicher mit Filter kommen.
Wer ihn jetzt ohne kauft ist selbst schuld. Sicher ist die Sache teilweise ein Politikum, aber es gelten nun mal gewisse Marktgesetze. (Wertverlust..)
ps. EU4 berücksichtigt keine Russpartikel.. erst ab EU5 / D5