Rußfilter verstopft

Opel Astra H

mojn
Am Wochenende war ich auf der AB unterwegs und wehrend der fahrt fiel mir auf das sich der Rußfilter anfing zu reiniegen ( nichts bei gedacht ), als ich dan an der Ausfahrt an der Ampel stand ging die "Service" Leuchte an und von da an ging es nur noch im Notlaufmodus weiter🙁 .
Heute bei meinem FOH den Fehlerspeicher ausgelesen und drei Fehler gefunden 1) Drallklappensensor.... 2) Ladedruck zu hoch und ... (vergessen), der Mechaniker meinte eine woche brauchen die dafür doch dan kam der Chef interviwte mich kurz und sagte eine stunde und das auto fährt wieder.
Gesagt getan und das auto läuft wieder, was war? der Partikelfilter war durch die veraltete Software und meine Fahrstrecken vollkommen zu, nach einer manuelen Reinigung mit dem Tech2 und einer ausgebigen Probefahrt ist jetzt alles ok und für die Zukunft soll ich einmall im Monat 10min. bei 3500U/min auf die AB und ihn so reiniegen zusätzlich spielt er mir am Do. die neue Software auf die auch eine besserung des Problems verspricht.

Was mich dabei aber am meisten ergert sind die unpreziesen Fehler im Speicher aber ich bin froh das ich einen so guten FOH habe der immer ein bischen mehr weiss als nur das was im buch steht

17 Antworten

Russfilter

Hallo ICBM

hättest Du die Erklärung richtig gelesen dann wüsstest Du dass beim Freibrennen im wesentlichen CO2 ausgestossen wird und nur ein kleiner Teil brennfeste Asche übrigbleibt, wahrscheinlich erzählst Du jetzt noch dass CO2 gesünder ist als Russ

Re: Russfilter

Zitat:

Original geschrieben von Heidenbengel


...wahrscheinlich erzählst Du jetzt noch dass CO2 gesünder ist als Russ

Aber auf jeden... hätte noch nie vom Krebsrisiko durch CO2 gelesen

MfG

Also das Blinken der Vorglühanzeige tritt erst ein wenn der Reinigungsvorgang schon überfälling ist. Entweder durch dauerndes Fahren von Kurzstrecken oder durch ständiges (unbewusstes) Abbrechen des Regenerationsvorgangs. Ich fände es nämlich nicht schlecht wenn bei den ersten Freibrennversuchen auch schon eine visuelle Anzeige da wäre um gegebenenfalls noch ein paar Minuten weiterzufahren. Ansonsten bekommt man den Freibrennvorgang eh nur durch den erhöhten Momentanverbrauch oder durch den unsauberen Motorlauf im Stand mit. Ich habe nämlich festgestellt dass bei mir nach (täglich 2-maliger) 30 Kilometer Autobahnfahrt der Reinigungszyklus noch nicht abgeschlossen ist und höre dann vorm Abstellen nochmal hin, ob nicht gerade noch eine Regeneration abläuft.

@Momsi:
Hast du eigentlich seitdem nochmal das Problem mit dem dichten DPF gehabt. Oder hat Dir EDS dabei helfen können (evtl. optmiertes Freibrennen des DPF).

Deine Antwort
Ähnliche Themen