Rußfilter mal ein etwas anderes Problem Passat 2.0 TDI
Hi , ich habe da auch ein Problem mit dem Rußfliter beim Passat 2.0 TDI . Die Meisten hier brauchen ja einen funktioniernden Filter,ich nicht.
Das Auto fährt nur auf Privatgelände mit max. 40 Kmh kurze Strecken von ca 1 km. Darin liegt dann auch das Problem , so klappt das mit dem Regenerieren natürlich nicht. OK viele werde sagen das Auto ist nicht für diesen Zweck gedacht aber das ist nicht meine Entscheidung.
Nun stellt sich mir die Frage kann der Filter soweit verstopfen das kein oder zuwenig Abgas mehr durchgeht , oder ist das schlimmste was passieren kann das der Filter sich garnicht mehr Freibrennen kann (wäre uns ja egal)?
Und kann man das am Steuergerät so einstellen das er z.B "denkt" das er kein DPF hat und somit nicht im Notlaufprogramm läuft ?
Und vor allen dingen dieses nervige Gepiepe aufhöhrt.
Kann der 😁 das einstellen ? Die Gurtwarnung kann er ja abstellen hab ich gelesen.
Gruß aus Kiel und Danke für gute Tipps
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dg-1000
Hi , ich habe da auch ein Problem mit dem Rußfliter beim Passat 2.0 TDI . Die Meisten hier brauchen ja einen funktioniernden Filter,ich nicht.Das Auto fährt nur auf Privatgelände mit max. 40 Kmh kurze Strecken von ca 1 km. Darin liegt dann auch das Problem , so klappt das mit dem Regenerieren natürlich nicht. OK viele werde sagen das Auto ist nicht für diesen Zweck gedacht aber das ist nicht meine Entscheidung.
Verkauft das Auto und kauft einen alten Benziner (Passat / Bus...) für ein paar Euro, braucht ja dann eh keinen TÜV und keine Zulassung.
Ein 2.0 TDI DPF ist für Euren Zweck der völlig falsche Motor, ein Diesel wird da nie warm, der DPF setzt sich zu.
Der kleinste 1.6 Benziner im Passat würde völlig reichen, wenn es denn schon aus mir unverständlichen Gründen ein neuwertiger Wagen sein muß.
Hi, nochmal ich habe geschrieben :
"OK viele werde sagen das Auto ist nicht für diesen Zweck gedacht aber das ist nicht meine Entscheidung."
Also bitte nur schreiben wenn hilfreich beim AKTUELLEN Problem .
Unqualifizierte Kommentare (s. o. )bitte unterlassen
Ps: Das Auto kann nicht verkauft werden und wir haben nur Diesel als Kraftstoff da !
Zitat:
Original geschrieben von dg-1000
Unqualifizierte Kommentare (s. o. )bitte unterlassen
Ps: Das Auto kann nicht verkauft werden und wir haben nur Diesel als Kraftstoff da !
Abgesehen davon, daß mir Dein Ton hier zum Einstieg in dieses Forum überhaupt nicht gefällt und ich Dir eigentlich nicht recht glaube (selten so einen Schwachsinn gehört, daß man sich einen neuen 2.0 TDI DPF kauft, wenn ein uralter Saugdiesel ohne DPF den selben Zweck für fast umsonst erfüllt): heutzutage gibt es keine einfache technische Möglichkeit, einen bestehenden DPF einfach wegzulassen, ohne die damit die ECU in Ihrer Funktion zu beeinträchtigen. Die Umrüstung auf "ohne DPF" ist wirtschaftlich völlig unsinnig. Der 2.0 TDI ohne DPF ist ein anderer Motor, also fällt Austausch weniger Teile auch flach. Also vergiß es einfach ...
Also ich bin schon länger hier im Forum unter einem anderen Nick , hab nur die Zugangsdaten versiebt. Daher gute Erfahrung mit unqalifizierten Kommentaren .
So nochmal: Das Auto ist unverkäuflich und war eine Spende . Ich will da nix umbauen sondern mich interessiert nur was ich gefragt habe .Wer lesen kann ist im Vorteil .
Eben deshalb fallen alle anderen Kommentare unter die Rubrik unqualifiziert.
Gruß
Ich sags mal mit den Worten von Mittermeier : " Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten " .
Ähnliche Themen
Sorry wenn ich mich hier einmische. Aber wenn hier eine unqualifizierte Beiträge schreibt, dann bist eher du das, dg-1000. So einen Ton wie du ihn hier an den Tag legst, der gehört auf´n Klo aber nicht in dieses Forum!
Ausserdem hat Käfer1500 dir bereits sachlich geantwortet, und das in einem guten Ton, so wie er sich nunmal unter zivilisierten Mitteleuropäern gehört.
Bin mal gespannt wie lang es dauert bis ein Mod das Ding hier (zurecht) dichtmacht....
Nun mal zum Ton: Weißt du eigendlich wie nervig das ist wenn man hier um Sachliche Informationen bittet und nur Dünnes kommt ?
Dann muß man sich nicht wundern wenn einem da mal der Hut geht
Also ich schreibe ....OK viele werde sagen das Auto ist nicht für diesen Zweck gedacht aber das ist nicht meine Entscheidung. ......
Käfer 1500 Antwortet :
Ein 2.0 TDI DPF ist für Euren Zweck der völlig falsche Motor, ein Diesel wird da nie warm, der DPF setzt sich zu.
Der kleinste 1.6 Benziner im Passat würde völlig reichen, wenn es denn schon aus mir unverständlichen Gründen ein neuwertiger Wagen sein muß.
Hm? Wo ist da die qualifizierte Information? Das sind doch Dinge die letztendlich bekannt sind und Gegenstand des Problems !
So etwas nervt halt . In einem Chat als Plauderei wärs ja noch Ok aber so nene laß mal .
Also nix für ungut
MfG dg-1000
Wer mit Antworten nicht umgehen kann, die nicht seinen Vorstellungen entsprechen, sollte tunlichst das Schreiben in öffentlichen Foren vermeiden....
Ich hoffe du hast keinen Kundenkontakt.... mei mei mei
Nix für ungut,
Tom
Naja, aber recht hat er doch.
Er schreibt, daß er selbst wisse, daß dies hierfür der falsche Motor ist, dies aber nunmal nicht zu ändern sei.
Wenn dann als allererste "Antwort" die Bemerkung kommt, daß dies der falsche Motor für ihn sei, kann zumindest ich einen gewissen Unmut über den Sinn dieser Antwort durchaus verstehen.
Entweder hat Käfer1500 das Eingangsposting nicht gelesen, oder nicht verstanden.
Die Antwort hatte jedenfalls nicht wirklich was mit der Frage zu tun.
Ach danke Flingomin das geht runter wie Öl.
Ich war vor ca 2 Jahren unter einem anderen Nick angemeldet und habe um Lösungvorschläge bei einem Problem gebeten .
Ich habe EINE hilfreiche Antwort bekommen . Also Klasse funktioniert ja dieses Forum . Nur mußte ich mir diese EINE Antwort unter rund 150 Kommentaren raussuchen die nur dünnes enthielten . Wenns um die Wahl der Alus oder der richtigen Austattung / Motorleistung o.Ä. kann man ja schwatzen . Bei technischen Dingen sollte man nur bei der Sache bleiben .
MfG DG -1000
@ dq-1000:
Sag mal, so ganz nebenbei, Du hast die alten Zugangsdaten verloren? Aber Deinen alten Nick kennste doch bestimmt noch.
Wie war Dein alter Nick?
Gruß
sia
Also meinen alten Nick werd ich bestimmt nicht hier rein schreiben.
Mich interessiert nur ob der Filter so verstopft das der Wagen nicht mehrwenn er nicht regeneriert wird .
Wenn nicht brauch man ja dem Steuergerät nur sagen das der Filter OK ist bzw es den schlechten Zustand ignorieren soll ,dies wäre die einfachste Lösung weil nix umgebaut werden muß.
Alternativ wäre dann interessant wie es festgestellt wird das der Filter voll ist. Man könnte dann ja das elektrische Signal am Sensorkabel so manipulieren das dem Steuergerät ein einwandfreier Filter Simuliert wird.
Das Schlimmste wäre wenn der Filter total dichtsetzt . Dann müßte der Filter durch ein Rohr ersetzt und die Sensoren manipuliert werden.
Was ne Arbeit. Das würde ich mir gerne ersparen.
Also das ist mal was für Profis . Mal schaun was da kommt . Muß ja nicht gleich die komplette Lösung sein , jede Sachbezogene Info ist hilfreich und erwünscht.
MfG
Fazit: Du könntest versuchen, ob der Hersteller der Motorsteuerung ein für Dein Nutzungsprofil passendes Steuergerät mit entsprechenden Änderungen herstellt, da Einzelanfertigung wird solch ein Steuergerät aber den Wert des Fahrzeuges bei weitem übersteigen !Da derartige Änderungen zu einer nicht gesetzeskonformen Änderung des Abgasverhaltens führen, wäre zusätzlich ein abgastechnisches Gutachten erforderlich, Kosten dürften den Fahrzeugwert bei WEITEM übersteigen.Schlußfolgerung:Die von Dir angefragten Änderungen / Manipulationen sind so nicht machbar !Besorg Dir nen anderen fahrbaren Untersatz für diese vorgesehene Nutzung.Zitat:
Original geschrieben von dg-1000
Also meinen alten Nick werd ich bestimmt nicht hier rein schreiben.
*********************************************************
Lässt bereits tief blicken
Dazu ein Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen
*********************************************************
Mich interessiert nur ob der Filter so verstopft das der Wagen nicht mehrwenn er nicht regeneriert wird .
***********************************************************
Genau dass wird bei der Nutzung, die Du mit dem Ding betreibst, über kurz oder lang (eher sehr kurz) geschehen.
***********************************************************
Wenn nicht brauch man ja dem Steuergerät nur sagen das der Filter OK ist bzw es den schlechten Zustand ignorieren soll ,dies wäre die einfachste Lösung weil nix umgebaut werden muß.
*************************************************************************
Dafür ist das Steuergerät nicht augelegt !
=> Derartige Manipulationen sind vom Hersteller nicht vorgesehen, werden darum von der Software nicht unterstützt und sind nicht mit einem Diagnosetool einstellbar
**************************************************************************
Alternativ wäre dann interessant wie es festgestellt wird das der Filter voll ist.
***************************************
Druckmessung, Sensorsignale der Abgassensoren
***************************************
Man könnte dann ja das elektrische Signal am Sensorkabel so manipulieren das dem Steuergerät ein einwandfreier Filter Simuliert wird.
***************************************************************
Blödsinnig, da erhöhter Abgasstaudruck den Motor schädigen würde und zu 100% einen Motorschaden bedeutet
****************************************************************Das Schlimmste wäre wenn der Filter total dichtsetzt . Dann müßte der Filter durch ein Rohr ersetzt und die Sensoren manipuliert werden.
Was ne Arbeit. Das würde ich mir gerne ersparen.
*******************************************************
Da von der Software eine solche Modifikation nicht unterstützt wird nach wie vor Blödsinnig, daran Gedanken zu verschwenden !
Bei Ersatz des Filters durch ein Rohr wird sofort in den Notlauf geschaltet!
*******************************************************
Also das ist mal was für Profis . Mal schaun was da kommt . Muß ja nicht gleich die komplette Lösung sein , jede Sachbezogene Info ist hilfreich und erwünscht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
....
hurz100, genau so ist es, dem ist nichts hinzuzufügen.
dg-1000 will leider die Wahrheit, die ich in meinem 1. Post zu diesem Thema etwas flapsig, im 2. konkreter formuliert habe, und die Du hier nochmals ausführlich dargelegt hast, nicht hören. Deshalb steht er nun als erster hier auf meiner Ignorier-Liste.
Zum Thema Kompetenz: meine Kollegen entwickeln ECUs. Für einen 7-stelligen Eurobetrag sogar spezifisch für spezielle Motoren. Auf so einen Unsinn, einen zugesetzten DPF aber elektronisch "auszuregeln", käme keiner, geht nämlich gar nicht.
DPF raus, Rohr rein und dazu eine angepaßte ECU entwickeln, ginge natürlich. Wenn dg-1000 ein paar Millionen Euro für seine eigene ECU Software übrig hat, gerne.
Man könnte natürlich auch den Motor entfernen, und ne DURA ACE von Shimano einbauen.
Dann kann er vom Fahrersitz aus treten.