Rußen ohne Ende, Verbrauch hoch, Unruhiger Leerlauf
Hallo liebe Gemeinde,
Hilfe - bitte - ich weiß nicht mehr weiter. Ich fahre einen MK3 Kombi mit dem 2.0 TDCi Motor von 2003 nach Facelift.
Ich beschreibe mal die Symptome:
Starkes Rußen (schwarz) beim Kaltstart.
Unruhiger Leerlauf in der Warmlaufphase, warm gelaufen dann völlig ruhig.
Sehr starkes Rußen beim zügigem Beschleunigen. Ob warm oder kalt.
Wenig Rußen bei vorsichtigem Beschleunigen.
Der Motor verbraucht auf einmal ca. 0,5 Liter auf 1000 km (vorher kaum messbar) mehr Öl.
Der Verbrauch ist plötzlich um ca. 1,5 bis 2 Liter Diesel höher.
Starkes Nageln beim "Lastlosen" Beschleunigen. Ich meine damit, dass der Motor eine Sekunde lang stark Nagelt, wenn ich Gas gebe. Danach und auch im normalen Fahrbetrieb nagelt er eben Mondeo TDCi typisch stark - aber für meine Ohren "normal".
Irgendwie fehlt auch ein wenig Leistung - subjektiv.
Ich habe bisher gemacht:
AGR neu.
Luftfilter neu.
Ansaugwege bis zum Turbo gereinigt und auf Undichtigkeit überprüft.
Turboschläuche auf der Bühne im Betrieb (beim Gasgeben) auf Undichtigkeit geprüft.
Dieselfilter auf Undichtigkeit überprüft.
Alle Symptome sind gleichzeitig aufgetaucht. Nach einer ca. 10 Miinütigen Autobahnfahrt mit 200 km/h (die allerdings auch etwas schwerfälliger erreicht worden sind) ist kein Rußen mehr da!!
Bis zum nächsten Kaltstart.
Hat hier jemand eine Idee, was das sein könnte?
Gruß
Jörg
35 Antworten
Ich warte schon seit 4 Monaten auf die Rechnung!!
Habe erst vorige Woche wieder nachgefragt, aber die haben offensichtlich keine Zeit und auch keine Geldnot!
Ich weiß nur, dass er normalerweise pro Düse (Ausbauen, Überprüfen, Teiletausch, Einbau) ca. 170€ verlangt.
Preis hängt hauptsächlich vom Preis der Ersatzteile ab. Arbeitsanteil ca. 50-70€
Gruß
flecks
Zitat:
Original geschrieben von Flecks
Ich warte schon seit 4 Monaten auf die Rechnung!!
Habe erst vorige Woche wieder nachgefragt, aber die haben offensichtlich keine Zeit und auch keine Geldnot!
..
Gruß
flecks
oh, das könnte ein signal für einen echten spezialbetrieb sein, der lieber tüftelt statt rechnungen zu schreiben ;-) .. die sind mittlerweile seeehr selten geworden.
heute mal noch bei der rücklaufmengenmessung gewesen, ( wieder 45 onken wech) ging beim letzten mal nicht, da ein adapter fehlte. düse 1 wäre der ticker-übeltäter und somit defekt & muß dringend raus.
... sonst kolben in gefahr, motorschaden
bei ford wurde lt. ffh verschiedene düsen verbaut, delphi und den 2. namen habe ich nicht verstanden. was ist, wenn ich mit nicht delphi düsen zum delphi spezi gehe... können die mir da auch helfen oder die anderen einfach gegen delphi ersetzen? auch stückweise oder nur im satz?
wo gibt's in leipzig eine delphi werkstatt?
Ähnliche Themen
habe gerade mal ein bissel gegoogelt... nach injektoren reinigen
dabei bin ich auf das "wundermittel" gestoßen: Devil Cleaner
ich wäre für die betankungsvariante, da ich nicht so der schrauber bin
hat damit schon jemand erfahrung gesammelt? hilft das wirklich?