Ruß bei beschleunigen!
Hallo Zusammen und guten Abend !
Mein E320 CDI Bj 2002 Kombi km 295 tausend läuft soweit Tip top
Der russtet in den hohen Drehzahlen.
Injektoren überprüft .....sind ok
Glühkerzen .... ok
Luftfilter getauscht
Ölabscheider getauscht
Und ausgefahren auf der Autobahn 238 km/h
In den Gängen Tip/tronik hochgezogen usw
V Power Diesel , oder Max M Diesel getankt ca 1600 km immer voll. Zusatz Reinheit hinzu hinzugeben
Leider nicht geholfen .
Würde jetzt noch den Entschalldämpfer tauschen Aktion beim freundlichen inkl Einbau ca 500 freundliche €€ os.
Die Aktion mit den 2 Takt Öl hinzugeben ?????
Hat jemand Erfahrung oder noch einen Rat .
Danke für euer Nachrichten.
70 Antworten
Hallo Aston3475, laut den freundlichen funktionieren die Injektoren noch , wollte zwar die Teile ausbauen , aber hat angefangen zu Regenten und habe keine Garage .
Der letzte Injektor wenn man vorm Motor steht der sah ziehmlich gelblich aus, kann sein das dieser jetzt kaputt ist , hatte vorher diese gelblichen Schmutz nicht , habe eine Motor Wäsche gemacht und werde jetzt mal beobachten ob nicht doch ein Injektor kaputt bzw nicht richtig arbeitet . Sticken nach Diesel tut er nicht Abzug von unten rauf auch gut, ruckeln auch , läuft schön sauber und rund . Nur wie schon gesagt in neutralen Gang , ich bin ich bin Motor bis auf vier und halb 1000 oder 5000 £ dir dann hört man einen Aussetzer
Vergess die Handschuhe nicht. Mit der Reinigung des AGR wird dein Problem nicht beseitigt sein,denn das ist nur von kurzer Dauer. Wenn dann mußt du es komplett Still legen, aber dafür gebe ich keine Anleitung,weil nicht zulässig.
Ähnliche Themen
So meine lieben Bastler und Mechaniker . War grade nochmals beim freundlichen, die Dichtung vom AGR Ventil ist undicht deswegen auch die rusabsetzubg am Ventil . Werde es morgen ausbauen und Bilder machen .
Zitat:
@Mondy48 schrieb am 6. September 2017 um 15:18:30 Uhr:
Was ist das für ein schwarzer Behälter ??
\Echt viel ahnung hast Du nicht oder?
Nein habe ich nicht . Bin ein Jahrgang 1965 , da Habs diese Technika noch nicht , die war wesentlich einfacher . Und die Dieselfilter sahen damals ganz anders aus . MB 123/ oder /8 . Das waren einfache Autos , und wenn die Rusten wahr das relativ einfach zu beheben . Hihi
Mondy48,
ich hab dir doch ein Foto gepostet und auch noch die Ansaugbrücke und das AGR-Ventil darauf Rot Markiert.........
Hast du das nicht gesehen?.Nun ich machs nochmal!
Schau dir das Bild genau an das AGR-Ventil hat eine "DOSE" daran erkennst du es.
Wenn du auf Youtube suchen tust kannst du anstelle AGR "EGR" benutzen dann findest du auch mehr Videos!
Hier noch ein Video ist zwar auf Polnisch(das ich auch nicht Verstehe) macht aber nichts,denn wenn du
es siehst verstehst du schon wo das AGR-Sitz und wie man das Ausbaut und Reinigen tut.
https://www.youtube.com/watch?v=q4WQqtkI_Jo
Ich würde jedem Empfehlen wenn er schon das AGR Ventil Reinigen tut und es total "Versaut" ist , ist zu 99% der Fälle auch die Ansaugbrücke voll von dem "Scheiss".Es nütz dir dann nichts nur das AGR zu säubern denn durch die "Schmutzige" Ansaugbrücke verkokt das Ventil innerhalb weniger Wochen!.
Hast du dir mal das Foto vom TE angeschaut wo er den Motor seines Autos abgebildet hat? Wohl nicht, sonst hättest du gesehen das er einen 6 Zylinder hat und eine Ansaugbrücke aus Alu, da gibt es kein AGR an der Stelle die du auf deinem Bild markiert hast. Ich kann ihm da leider nicht weiter helfen da ich einen Benziner habe.
Zitat:
@Mondy48 schrieb am 6. September 2017 um 20:05:44 Uhr:
Nein habe ich nicht . Bin ein Jahrgang 1965 , da Habs diese Technika noch nicht , die war wesentlich einfacher . Und die Dieselfilter sahen damals ganz anders aus . MB 123/ oder /8 . Das waren einfache Autos , und wenn die Rusten wahr das relativ einfach zu beheben . Hihi
Dann lass dass selber machen sein,und suche ne guter Werkstatt/Schlosser in deine Gegend....
Gruss,
Arnold
Zitat:
@drago2 schrieb am 6. September 2017 um 21:26:33 Uhr:
Hast du dir mal das Foto vom TE angeschaut wo er den Motor seines Autos abgebildet hat? Wohl nicht, sonst hättest du gesehen das er einen 6 Zylinder hat und eine Ansaugbrücke aus Alu, da gibt es kein AGR an der Stelle die du auf deinem Bild markiert hast. Ich kann ihm da leider nicht weiter helfen da ich einen Benziner habe.
ich denke wenn die Ansaugbrücke da ist muss auch irgendwo unten das AGR-Ventil sein daher auch mein Tip mit der Dose.Du hast schon recht mit dem 6 Zylinder das habe ich auch gesehen und auch die ALU-Ansaugbrücke wenn er jetzt das Bild von oben geschossen hätte würde er auch das AGR sehen denn ich denke das es Rechts unten liegt in der Nähe der Ladeluftkühlers.....es kann aber auch sein das ich mich irre!......Aber wo soll das Ventil dann sonst sitzen?
Halt ich denke ich habe es Gefunden!...siehe Bild!.