Ruß bei beschleunigen!

Mercedes E-Klasse

Hallo Zusammen und guten Abend !

Mein E320 CDI Bj 2002 Kombi km 295 tausend läuft soweit Tip top

Der russtet in den hohen Drehzahlen.

Injektoren überprüft .....sind ok
Glühkerzen .... ok
Luftfilter getauscht
Ölabscheider getauscht
Und ausgefahren auf der Autobahn 238 km/h
In den Gängen Tip/tronik hochgezogen usw
V Power Diesel , oder Max M Diesel getankt ca 1600 km immer voll. Zusatz Reinheit hinzu hinzugeben
Leider nicht geholfen .

Würde jetzt noch den Entschalldämpfer tauschen Aktion beim freundlichen inkl Einbau ca 500 freundliche €€ os.

Die Aktion mit den 2 Takt Öl hinzugeben ?????
Hat jemand Erfahrung oder noch einen Rat .

Danke für euer Nachrichten.

70 Antworten

Hallo Leute , werde mich morgen an die Arbeit machen das AGR Ventil auszubauen und die Brücke dazu. Kann nicht schaden diese Teile zu reinigen .

Aber nun zu einem Anden Problem , !!!!!
In die hohen Drehzahlen sind aussetztet deutlich zu hören ???? Zylinder kaputt und habt ihr eine Ahnung ? Ich denke vielleicht kommt das von dem russen ?

Zitat:

@drago2 schrieb am 5. September 2017 um 15:05:30 Uhr:



Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 5. September 2017 um 11:13:31 Uhr:


Wenn das AGR zu wäre,dann würde er nicht richtig laufen. Die Arbeit kannste dir sparen. Die cdi s rußen bei Vollast alle und das ist auch gut so. Wenn er jetzt scheiße laufen würde, Leerlauf, Aussetzer im Teilastbereich,dann würde ich was machen.

Na ja, dann frage ich mich wie es die Leute machen die das AGR stilllegen. Das jeder CDI bei Volllast russt halte ich für ein Gerücht....ansonsten war meiner damals wohl kaputt....denn der hat das nicht gemacht.

Genau so ist der Drago!.Mein AGR war zu und ist "Normal" gelaufen!!..was sagst du jetzt dazu!?

Zitat:

@Mondy48 schrieb am 5. September 2017 um 16:47:59 Uhr:


Hallo Leute , werde mich morgen an die Arbeit machen das AGR Ventil auszubauen und die Brücke dazu. Kann nicht schaden diese Teile zu reinigen .

Mach mal bitte ein Paar Bilder davon!

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 5. September 2017 um 15:05:30 Uhr:



Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 5. September 2017 um 11:13:31 Uhr:


Wenn das AGR zu wäre,dann würde er nicht richtig laufen. Die Arbeit kannste dir sparen. Die cdi s rußen bei Vollast alle und das ist auch gut so. Wenn er jetzt scheiße laufen würde, Leerlauf, Aussetzer im Teilastbereich,dann würde ich was machen.

Na ja, dann frage ich mich wie es die Leute machen die das AGR stilllegen. Das jeder CDI bei Volllast russt halte ich für ein Gerücht....ansonsten war meiner damals wohl kaputt....denn der hat das nicht gemacht.

Wenn man es richtig stilllegt dann läuft er natürlich ,aber wenn das AGR verstopft ist oder defekt dann läuft er nicht einwandfrei... das ist ein Unterschied. !!!!!!!!!!!!!!!

Deine Taste für das Ausrufungszeichen scheint zu klemmen...

Er hat von unten raus guten Durchzug ,,im Leerlauf ( stand ) wenn ich den Motor hoch drehe , kommen aussetzter und sind gut zu hören . Könnte aber auch normal sein , das es zu keiner überdrehung kommt. Bilder sende ich euch , vorher nachher . Mache mich jetzt an die Arbeit . AGR Ventil und Ansaugbrücke . Biss dann !! Danke für eure Mails .

Zitat:

Mache mich jetzt an die Arbeit . AGR Ventil und Ansaugbrücke

Wäre es nicht sinnvoller zuerst nur das AGR zu reinigen.

Dann sehen ob es was gebracht hat und erst dann falls notwendig sich an die Ansaugbrücke zu machen?

Möglicherweise sparst du dir eine Menge Arbeit.

Oder macht doppelte...

Hallo,

Mondy48 hat zwar geschrieben, dass die Injektoren überprüft wurden, aber wie und was wurde überprüft?
Ich würde diese einmal beim BoschDienst ausbauen lassen und auf den Prüfstand testen.

Injektoren stehen am Anfang der Kette und verursachen vielfach das Rußen.

Grüße
Oliver

Zitat:

Oder macht doppelte..

Dann hast wohl weder das eine noch das andere je einmal gemacht bzw. machen lassen.

AGR ausbauen, reinigen und wieder einbauen ist sehr schnell erledigt. (ca. 1h)

Ansaugbrücke ausbauen, reinigen und wieder einbauen schätze ich mal auf mindestens 5 Stunden echte Drecksarbeit.

Aber egal, jeder wie er will wie Scotty immer so schön sagt.

Genau..jeder wie er will...ich jedenfalls würde nicht das AGR reinigen und wiede an eine versiffte Ansaugbrücke dranbauen.

Das AGR Ventil ist schon ziehmlich rusig man kann es deutlich sehen

Hallo,

meinst du mit Agr das Detailbild Nr 2 ?
Ist das nicht der Dieselfilter.

Aber immer wieder schön "meinen" Motor zu sehen.

Grüße
Oliver

Ja hinter der schwarzen Dose oder Filter

Deine Antwort
Ähnliche Themen