Ruß bei beschleunigen!

Mercedes E-Klasse

Hallo Zusammen und guten Abend !

Mein E320 CDI Bj 2002 Kombi km 295 tausend läuft soweit Tip top

Der russtet in den hohen Drehzahlen.

Injektoren überprüft .....sind ok
Glühkerzen .... ok
Luftfilter getauscht
Ölabscheider getauscht
Und ausgefahren auf der Autobahn 238 km/h
In den Gängen Tip/tronik hochgezogen usw
V Power Diesel , oder Max M Diesel getankt ca 1600 km immer voll. Zusatz Reinheit hinzu hinzugeben
Leider nicht geholfen .

Würde jetzt noch den Entschalldämpfer tauschen Aktion beim freundlichen inkl Einbau ca 500 freundliche €€ os.

Die Aktion mit den 2 Takt Öl hinzugeben ?????
Hat jemand Erfahrung oder noch einen Rat .

Danke für euer Nachrichten.

70 Antworten

Servus Mondy,

ich habe Dir das AGR-Ventil an Deinem OM613 mal eben markiert. Habe den Motor im W220 6 Jahre lang gefahren...
Der Ausbau dauert etwa (gemütlich) 15 Min, sind lediglich 3 Schrauben und ein Unterdruckschlauch - das schafft sogar ein Trottel (wie ich 😁😁).

ABER - und jetzt kommt das dicke Ende - alleine wird Dir das nix bringen, da, wie ja schon öfters geschrieben wurde, Mischgehäuse und Ansaugbrücke ebenfalls dicht sein dürften.

Und diese auszubauen, ist beim OM613 kein Kindergeburtstag. Das Ganze ist auch zusätzlich noch ins Kühlwassersystem mit eingebunden. Du solltest schon ein SEHR versierter Schrauber mit Erfahrung sein, mit gut ausgestatteter Werkstatt samt Bühne.

Mein Mechaniker hat incl. Reinigung sämtlicher Teile, und Gangbarmachen der Drallklappen (die sind zu 99% auch fest !!), rd. 8 Std. gebraucht. Und er ist ex-Mercedes-Meister i.R., der den Motor auswendig kennt, und weiß was er tut.

Also wirklich KEIN Job für einen Straßenrand-Wochenend-Bastler, wie ich es z.B. bin - der zwar damals ebenfalls schon an W115 und W123 geschraubt hat😎 - aber DAS ist wirklich ein GANZ anderes Kaliber...

LG, Mani

Agr-om-613

Guten Morgen Mani. ( so heist auch mein Bruder) Mani du hast recht , mit den Ausbau , der dauert, würde dich gern persönlich sprechen , wäre das irgend wie möglich. Das hat mir auch ein Kfz Meister gesagt , das dass viel Arbeit ist, dieser meinte aber das es nur von den beiden Teilen kommt würde er ausschließen . Da der russ hauptsächlich in den hohen Drehzahlen und beim starken beschleunigen kommt

Servus Mondy,

bei mir lag es zumindest daran - ich kann ja auch nur von meiner eigenen Erfahrung mit diesem (eigentlich SUPER-tollen) Motor sprechen. Bin ja selbst kein Mechaniker... eher nur Hobbybastler 😁

Er hatte auch nach dieser "Generalreinigung" - achja, LMM haben wir auch noch erneuert - gefühlte 20 PS mehr, er rußte nur noch minimal, und der Verbrauch ging schlagartig um rd. 2 L/100 zurück. Bei gleichem Fahrprofil... statt 11,5, nur noch ca. 9,5 im Drittelmix! Klar, weil er wieder "atmen", und den Diesel somit wieder ordentlich verbrennen konnte!

Persönlich kannst Du mich gern auch sprechen, ich wohne aber in Österreich... (Telefonkosten!)
Habe allerdings auch Skype am PC installiert, da kostet's nix 😁 Schickst mir halt mal ne PN 😉

LG, Mani

Da lag ich ja Total falsch!.Ich kenne halt den Motor nicht vielen dank Mani für die Info!

Ähnliche Themen

Habe leider kein Skype,,wir können das gerne anders Händeln. Hier meine E-Mail.**email add entfernt*Mod* (PN-Funktion nutzen!)

Hallo ihr Lieben ! Hat jemand Erfahrung mir den E 420 CDI . Möchte mir einen zulegen Trau mich nur nicht ganz . Habe noch nie so einen großen gefahren , und mich schrecken bisschen die Kosten ab

Zitat:

@Mondy48 schrieb am 13. September 2017 um 18:21:58 Uhr:


Hallo ihr Lieben ! Hat jemand Erfahrung mir den E 420 CDI . Möchte mir einen zulegen Trau mich nur nicht ganz . Habe noch nie so einen großen gefahren , und mich schrecken bisschen die Kosten ab

Welche Baureihe welches bj?

Lg

W211 ab Bj 2004 -2006.

Zitat:

@Mondy48 schrieb am 17. September 2017 um 01:44:17 Uhr:


W211 ab Bj 2004 -2006.

Wie soll ich sagen...

Die w211 haben viele Probleme wie ich gehört habe....

Hast du einen link vom Inserat?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen