Ruß bei beschleunigen!
Hallo Zusammen und guten Abend !
Mein E320 CDI Bj 2002 Kombi km 295 tausend läuft soweit Tip top
Der russtet in den hohen Drehzahlen.
Injektoren überprüft .....sind ok
Glühkerzen .... ok
Luftfilter getauscht
Ölabscheider getauscht
Und ausgefahren auf der Autobahn 238 km/h
In den Gängen Tip/tronik hochgezogen usw
V Power Diesel , oder Max M Diesel getankt ca 1600 km immer voll. Zusatz Reinheit hinzu hinzugeben
Leider nicht geholfen .
Würde jetzt noch den Entschalldämpfer tauschen Aktion beim freundlichen inkl Einbau ca 500 freundliche €€ os.
Die Aktion mit den 2 Takt Öl hinzugeben ?????
Hat jemand Erfahrung oder noch einen Rat .
Danke für euer Nachrichten.
70 Antworten
Noch eine Frage an euch ? Ich seit echt spitze ! Bei. Einer Geschwindigkeit von 110 bis 160 vibriert das Lenkrad , ich vermute die Reifen ( Unwucht). Sind schon an der verschleiß Grenze abgefahren ( sind Meschelin 235 45 ZR 17 ) kann es davon kommen ? Das dass Lenkrad vibriert ? Beim Bremsen passiert gar nichts . Also brems scheinen könnte Mann ausschließen oder ? Bremsbeläge habe ich vor zwei Tagen neu belegt waren ab ! Ich werde Anfang Nov. die Winter Socken aufziehen bzw drauf machen .
Ich habe keinen Diesel deshalb kann ich dir leider nicht sagen wo das AGR sitzt. Ich weiss nur welche Auswirkungen ein versifftes AGR hat. Bemühe doch mal Google dort wirst du sicherlich fündig oder einer der User hier hilft. Eventuell hilft auch ein Blick in die FAQ dieses Forums.
Hier ein Bild von einem W203,beim W210 ist das AGR-Ventil an gleicher stelle zu finden.
Aber wenn du das Reinigen willst.....kannst du nicht nur das Ventil Reinigen den wenn das Ventil "VOLL" ist
sieht deine Ansaugbrücke auch nicht besser aus.Du musst bis zum "BLOCK" alles ENTKOKEN*!.Sonst nutz das
nichts!....schau dir mein zweites Bild an das war meine Ansaugbrücke!!!..Nachdem ich das Ventil abgenommen habe!
*Anm. Mod. Entkorken kann man eine Flasche, was du meinst ist entkoken! Hab das nun zum xten Mal korrigiert 😉 *
Ja Wahnsinn , kein wunder das das der qualmt wenn sowas verdreckt ist, da können die Abgaswerte nicht stimmen . Ihr seit absolut spitze , habe jede Menge Geld gespart . Beim freundlichen hätte das mir jede Menge €ros gekostet . Mache mich gleich am Nächste Woche an die Arbeit . Gestern Autobahn Vollgas 200 -220 immer russ hinter raus. Aber bis er die erreicht hat, hats etwas gedauert . Vielen Danke nochmal.
Ähnliche Themen
Sehr geehrter Herr MOD.entschuldigen SIE mein Rechtschreibfehler!....und die "X"-male die "SIE" meine Postings Korrigieren mussten!
Danke für euer Mails . Habe noch ein Anliegen, verspüre bei einer Geschwindigkeit von 130 -160 ein Vibration ,? Reifen sind gewuchtet , so wie auch habe sie getauscht . Was kann das sein . Bremscheiben sind neu !
Zitat:
@Mondy48 schrieb am 3. September 2017 um 20:34:45 Uhr:
Danke für euer Mails . Habe noch ein Anliegen, verspüre bei einer Geschwindigkeit von 130 -160 ein Vibration ,? Reifen sind gewuchtet , so wie auch habe sie getauscht . Was kann das sein . Bremscheiben sind neu !
Zweimassenschwungrad, motor/getriebeaufhängung/Lager usw....
Prüf mal die
Lg
Sorry ja ist ein Automatik. Passiert hauptsächlich bei der besagten Geschwindigkeit. Muss dazu noch sagen , das Radlager hat etwas spiel , und die Reifen sind Nähe verschleisgrenze ab!!
Wenn das AGR zu wäre,dann würde er nicht richtig laufen. Die Arbeit kannste dir sparen. Die cdi s rußen bei Vollast alle und das ist auch gut so. Wenn er jetzt scheiße laufen würde, Leerlauf, Aussetzer im Teilastbereich,dann würde ich was machen.
Zitat:
@drago2 schrieb am 4. September 2017 um 20:54:40 Uhr:
Da es den 320 cdi gar nicht als Schalter gibt hat der auch kein Zweimassenschwungrad.
Genau....
Sry für meine Antwort
Lg
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 5. September 2017 um 11:13:31 Uhr:
Wenn das AGR zu wäre,dann würde er nicht richtig laufen. Die Arbeit kannste dir sparen. Die cdi s rußen bei Vollast alle und das ist auch gut so. Wenn er jetzt scheiße laufen würde, Leerlauf, Aussetzer im Teilastbereich,dann würde ich was machen.
Na ja, dann frage ich mich wie es die Leute machen die das AGR stilllegen. Das jeder CDI bei Volllast russt halte ich für ein Gerücht....ansonsten war meiner damals wohl kaputt....denn der hat das nicht gemacht.
Zitat:
@drago2 schrieb am 5. September 2017 um 15:05:30 Uhr:
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 5. September 2017 um 11:13:31 Uhr:
Wenn das AGR zu wäre,dann würde er nicht richtig laufen. Die Arbeit kannste dir sparen. Die cdi s rußen bei Vollast alle und das ist auch gut so. Wenn er jetzt scheiße laufen würde, Leerlauf, Aussetzer im Teilastbereich,dann würde ich was machen.Na ja, dann frage ich mich wie es die Leute machen die das AGR stilllegen. Das jeder CDI bei Volllast russt halte ich für ein Gerücht....ansonsten war meiner damals wohl kaputt....denn der hat das nicht gemacht.
Habe einen Mercedes vito 112cdi w638 bj2001 mit 403 000km
Motor: om 611 2,2l mit 122ps
Einspritzung: cdi1
Meiner läuft wie ein Uhrwerk kein richtig messbarer Ölverbrauch...
Wenn ich mal öfter Kurzstrecke(kommt sehr selten vor) fahre stickt er (immer)und rußt wenn ich richtig auf die Tube drücke!
Wenn ich normal mein min 30 km fahre stickt er fast nicht und man sieht kein bisschen Ruß wenn ich auf die Tube drücke!!!
Ob das normal ist bzw. Warum er bei Öfteren Kurzstreckenfahren rußt weis ich nicht...
(Ich würde wissen warum? Bleibt ruß im Auspuff hängen und wird freigeblasen???)
(Habe ab Werk kein agr Ventil aber euro3 weis nicht warum?
Andere Vito's haben eines)
Fährst du viel Kurzstrecke?
Lg