RunFlatTires - der Ernstfall
Hallo,
wie viele andere habe ich auf die RFT herzhaft geschimpft. Der Abrollkomfort ist ja auch wirklich nicht berühmt. Und eine Reifenpanne hat man ja statistisch nur alle 7 Jahre ....
Gestern war ich dann dran. Ich hörte es schon, dass etwas beim Abrollen klapperte. Dann auf der Autobahn flog auf einmal irgend etwas weg und 200m später ging die Reifendruckwarnung an.
Also erst einmal auf dem Standstreifen geschaut: alles klar, vorne rechts scheint der Luftdruck abgesunken zu sein, aber man kann ja noch fahren.
An der nächsten Tanktstelle wollte ich den Reifen wieder befüllen und war sehr erstaung, dass der Luftdruck in dem Reifen 0,0 Bar betrug. Was man dem Reifen von aussen tatsächlich nur ansieht, wenn man es weiss. Es war wohl ein Nagel drin und die Luft strömte so schnell raus wie ich sie einfüllen konnte. Also ohne Luftdruck weiter.
Ich bin dann noch ca. 55 km auf der Autobahn ins Büro gefahren und da ich den Termin für neue Reifen erst am nächsten Tag bekommen konnte dann noch einmal 20km . Zum Schluss hörte man die Reifen schon deutlich brummen und ich hatte Angst, dass er von der Felge springt. Hat er aber nicht gemacht.
Heute gab es neue Reifen, wieder RFT (eigentlich wollte ich wechseln, aber es waren nur 2 fällig). Die neuen Reifen sind besser vom Abrollkomfort, wenn auch nicht berühmt.
Fazit: wenn man sie braucht sind RFT schon ganz nützlich. Hat mir immerhin eine Panne mit Reifenwechsel auf der Autobahn erspart. Und die Aussage, dass man weiter fahren kann, stimmt definitiv.
Grüße
Kai
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie viele andere habe ich auf die RFT herzhaft geschimpft. Der Abrollkomfort ist ja auch wirklich nicht berühmt. Und eine Reifenpanne hat man ja statistisch nur alle 7 Jahre ....
Gestern war ich dann dran. Ich hörte es schon, dass etwas beim Abrollen klapperte. Dann auf der Autobahn flog auf einmal irgend etwas weg und 200m später ging die Reifendruckwarnung an.
Also erst einmal auf dem Standstreifen geschaut: alles klar, vorne rechts scheint der Luftdruck abgesunken zu sein, aber man kann ja noch fahren.
An der nächsten Tanktstelle wollte ich den Reifen wieder befüllen und war sehr erstaung, dass der Luftdruck in dem Reifen 0,0 Bar betrug. Was man dem Reifen von aussen tatsächlich nur ansieht, wenn man es weiss. Es war wohl ein Nagel drin und die Luft strömte so schnell raus wie ich sie einfüllen konnte. Also ohne Luftdruck weiter.
Ich bin dann noch ca. 55 km auf der Autobahn ins Büro gefahren und da ich den Termin für neue Reifen erst am nächsten Tag bekommen konnte dann noch einmal 20km . Zum Schluss hörte man die Reifen schon deutlich brummen und ich hatte Angst, dass er von der Felge springt. Hat er aber nicht gemacht.
Heute gab es neue Reifen, wieder RFT (eigentlich wollte ich wechseln, aber es waren nur 2 fällig). Die neuen Reifen sind besser vom Abrollkomfort, wenn auch nicht berühmt.
Fazit: wenn man sie braucht sind RFT schon ganz nützlich. Hat mir immerhin eine Panne mit Reifenwechsel auf der Autobahn erspart. Und die Aussage, dass man weiter fahren kann, stimmt definitiv.
Grüße
Kai
31 Antworten
kurvengeschwindigkeit hat nichts mit PS zu tun :-))))
andere bremmsen ab , ich gebe noch gas ! :-))
Zitat:
Original geschrieben von Holgius
Schon mal in einer Baustelle einen Platten gehabt? Einem Kollegen ohne RFT wurde dieses Jahr in einer Baustelle "nur" der linke Aussenspiegel abgerissen, sowas kann aber auch anders ausgehen. Und ganz ungefährlich ist es auch nicht, auf dem Standstreifen ein Rad zu wechseln, während die LKW dicht an Deinem Po vorbeischrammen...
Ich würde solange das Fahrzeug noch irgendwie fährt immer von der Bahn runterfahren und einen sicheren Ort zum Anhalten suchen. Wer unnötig auf der Bahn steht ist in meinen Augen mit schuld wenn was passiert.
Ein Auto fährt auch nur mit 3 Reifen. Man muss doch einen platten Reifen nicht mehr schonen. Da ist mir mein Leben wichtiger.