1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Runflat Reifen

Runflat Reifen

BMW 3er G20

Hi,

ich habe ne Schraube im Conti Runflat Reifen.
Kann man den auch wie beim normalen Reifen reparieren. Reifendruck ist noch bei 2,5 Bar.
Sobald ich die Schraube rausdrehe, tritt luft raus.

Reifen: Conti TS860 SSR V Reifen.

IMG-20241018-WA0003.jpeg
82 Antworten

Zitat:

@Saarkater schrieb am 18. November 2024 um 20:23:39 Uhr:


Wenn ich abgefahrene RFT gegen neue Non RFT tausche werde ich immer einen positiven Effekt haben.

Neue RFT sofort runterschmeissen, neue Non RFT montieren und mehr Freude am Fahren. So mach ich das. Und ja, mein G21 kam von Werk mit 19 Zoll RFT. Die 19er Sportreifen ohne RFT hätten einen überdeutlichen Aufpreis gekostet und einen dauerhaften KFZ-Steuernachteil wegen angeblich mehr CO2 Emissionen, wie auch immer das ermittelt wurde.

Aber kann ja jeder halten wie er will. Freie Meinung, freies Tun.

Zitat:

@portimao schrieb am 18. November 2024 um 15:12:41 Uhr:


Trotzdem sind sie da.

Ich hatte an meinem vorherigen F30 von RFT auf NONRFT gewechselt, beide Conti, das Resultat war für mich als sehr sportlichen Fahrer: nie wieder. Ausnahme, Michelin Sportreifen mit ebenfalls verstärkten Flanken.

Dann wechsel, wenn keine MB, mal von vorne nach hinten, da fällt sofort die indirekte Lenkung und das Schwabbeln auf.

Es gab hier auch Leute die keinen Unterschied zwischen E10, E5, 98er, 100er und 102 Oktan Sprit bemerkten obwohl jeweils andere Zündzeitpunkte/Zündverstellwinkel. Ich hingegen merke die Unterschiede und sogar zwischen verschiedenen Tankstellen.

Mit meiner Aussage, keine negativen Auswirkungen zu spüren, heißt nicht dass ich den Unterschied nicht spüre.

Das habe ich in dem Thread mit meiner Reifenpanne beschrieben. Ich spüre durchaus einen Unterschied zwischen RFT und nonRFT. Hatte ich gleich beim ersten Kilometer, als ich von der Werkstatt fuhr bemerkt. Nur nicht so, als dass man einen Mischbetrieb gesetzlich verbieten müsste.

Dennoch mögen die Meinungen unterschiedlich zu den RFT sein. Ich für mich schätzte es sehr einen solchen zu haben. Denn das bewahrte mich vor einem ungewollten Stop am Seitenstreifen auf Italiens Autobahn. Und das ist durchweg unangenehmer als Mischbereifung zu fahren 😉

Natürlich kann und soll jeder machen was für Ihn am besten ist und es soll trotzdem jeder nachdenken warum es RFT gibt und bei einer Panne entweicht die Luft nicht immer langsam und nicht immer im Sonnenuntergang wenn man Zeit hat und es einen großen Seitenstreifen gibt:-)

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 19. November 2024 um 07:53:22 Uhr:


Jetzt bin ich mehr verwirrt als vorher. 😕

Eigentlich wollte ich, nachdem die Erstbereifung untergefahren ist, auf Non-RTF wechseln, ausschließlich des Komforts wegen.
Aber es gibt anscheinend durchaus Gründe, bei RFT zu bleiben...

Ich für mich würde mich für RFT entscheiden.

Bei einer Panne, kannst noch viele Kilometer fahren (Werkstatt, Raststätte, Parkplatz, etc...)

Und das hat uns den A.... gerettet.

Klar gibt es Pannensets. Aber wenn der Reifen schön aufgeschlitzt ist, wie es meiner war, bringt das Pannenset herzlich wenig.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 19. Nov. 2024 um 07:53:22 Uhr:


Eigentlich wollte ich, nachdem die Erstbereifung runtergefahren ist, auf Non-RTF wechseln, ausschließlich des Komforts wegen.
Aber es gibt anscheinend durchaus Gründe, bei RFT zu bleiben...

Ich sehe das wie

@joe_e30

, bin absolut kein Freund von RFT. Bin aber auch ein gebranntes Kind, auf meinem X1 25d (F48) hatte ich erstmals (19"😉 RFT....das ganze fuhr sich wie eine alte Postkutsche auf Holzrädern.... ganz übel. Bei meinem G21 war's schon deutlich weniger ausgeprägt, aber jetzt mit non RFT ist's einfach besser. Das Risiko einer Reifenpanne kalkuliere ich gerne ein.... die letzte liegt fast 30 Jahre zurück und ein Reifenfüllmittel hab ich ab Werk mit bestellt.

IMG20231230170928.jpg

Das Fahrwerk spielt sicher auch eine Rolle beim Empfinden der Reifen.

Es kommt auch auf den Hersteller an, meine Pirelli PZero RFT waren schon bockig gewesen und meine aktuellen Hankook RFT in gleicher Größe sind dagegen sehr komfortabel.

Mir war mal bei schneller Fahrt das Luftventil hinten rechts weggeflogen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen