Runflat Reifen platzen regelmässig

BMW 5er G31

Ich fahre 20" RFT auf 759-er Felgen, Hersteller je nach dem was die Leasingfirma eben draufpackt.
Immer wieder passiert mir folgendes. Die Reifen platzen einfach nach einem Schlagloch.
Natürlich versuche ich die zu umfahren, aber nachts, bei Regen, auf der AB kann ich mal nicht ausweichen.
Da Firmenwagen/Leasing, ist ein wechsel auf 18" nicht einfach abzuwickeln.
In 27 Monaten und 107tkm hab ich schon ca. 10 Reifen und 2 Felgen "verloren".

Sind non-RFT-Reifen da weniger empfindlich?

Bin für Ideen dankbar. Bin voll genervt ständig auf Trailer zu warten um dann 1-2 Wochen lang einen Handschalter Focus oder sogar einen Swift als Ersatzwagen fahren zu dürfen.

Geplatzer Reifen
70 Antworten

Vielleicht können Montagefehler zu Schäden am Reifen führen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Dadurch sind die Reifen bei hoher Belastung nicht mehr so widerstandsfähig und platzen. Hat dein Reifenmonteur genügend Erfahrung und das richtige Equipment für die Montage von RFT?

Ein non RFT haelt es schonnaus wenn er bis zur Felge durchgestaucht wird.... Nicht immer die RFT schoen reden.

Die sind und bleiben auch sicherheitstechnisch nicht empfehlenswert.

Ich würde mal ein paar Fahrstunden nehmen. Vielleicht halten die Reifen dann länger.

Wo wurden die Reifen aufgezogen? Freier Reifenhändler?
Wurden die Reifen vor dem Aufziehen auf Temperatur gebracht?
Für mich sieht es so aus, als wäre der Reifen von innen eingerissen. Das passiert bei zu geringem Gebrauch von Montagepaste und dann, wenn die Reifen nicht vortemperiert wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dby schrieb am 14. Juni 2022 um 16:30:52 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 14. Juni 2022 um 14:59:06 Uhr:


Als aller erstes würde ich an Deiner Stelle Continental kontaktieren. Reifen, egal ob mit oder ohne runflat platzen für gewöhnlich nicht bei einem Schlagloch.

Sollte es an dir liegen… bleib bei runflat; dann hast du ohne noch viel mehr Zeit für den Trailer.

Gleiches schon passiert mit Pirelli und Michelin auch.

Klar, ist auch mein Fehler, warum 20er nehmen. Naja warum denn? Hatte ehrlich keine Ahnung was zu erwarten ist. Einbüsse beim Komfort akzeptiere ich, das wusste ich im Voraus schon. Aber die Platzer...

Dreh mir das Wort nicht im Mund um, das hasse ich! Habe nie gesagt dass es an dir liegt sondern lediglich das wenn es an die liegt du mit runflat gut aufgestellt bis.

Ich fahre seit 15 Jahren runflat unteschiedlicher Fabrikate, auch in 20 Zoll, und habe null Probleme. So wie die meisten anderen auch.

Ruf bei Conti an!

@ley schrieb am 15. Juni 2022 um 10:35:23 Uhr:

Zitat:

Ich fahre seit 15 Jahren runflat unteschiedlicher Fabrikate, auch in 20 Zoll, und habe null Probleme. So wie die meisten anderen auch.

Ruf bei Conti an!

jep - das wäre auch meine Empfehlung - fahre seit ca. 10 Jahren auf den Firmenwagen ausschliesslich Runflats unterschiedlicher Hersteller und hatte über rund 500 Tkm keinen einzigen Reifenschaden ausser einmal einen Riss auf der Lauffläche, der mutmasslich einem Bordstein zuzuordnen war - war ich wohl ein wenig zu flott beim Fahren ins Hotel - da war ein Bordstein vorher, den ich irgendwie niedriger eingeschätzt hatte 😁

Ich denke entweder sind Deine Felgen speziell oder Du hattest schlicht Pech - können schadhafte Reifen und/oder schlechtes Aufziehen und/oder schlicht Pech beim Fahren sein - hatte auch noch nie gehört, dass das ein systematisches Probleme ist.

Grundsätzlich würde ich jedoch immer eine Dimension mehr Querschnitt fahren - insgesamt werden dadurch die ungefederten Massen i.d.R. kleiner und es fährt sich insgesamt entspannter, weil die Felgen ein gutes Stück weiter von der Strasse entfernt sind.

So hab ich das das vergangene Jahrzehnt mit den RFTs gehalten - davor hatte ich über 20 Jahre ebenfalls keinerlei Probleme mit Reifen - sicher in Summe 1,5 Mio. km

Zugegeben - fast ausschließlich Autobahnkilometer.

Zitat:

@bsa11 schrieb am 14. Juni 2022 um 18:13:08 Uhr:


PS: Aus eigener Erfahrung auch auf Ungarns Hauptstraßen konnte ich bislang keinen Reifenschaden einfangen.

20" auf Leasingautos? Vielleicht fragen viele danach.... und die Leasingbank ist für den Fahrstil nicht verantwortlich.

Ich fahre aber 50-70tkm jährlich auf Ungarns Strassen... und mit dem Fahrstil hat es aber nichts zu tun. Ich fahre auch nicht agressiv oder "sportlich".

Zitat:

@milueke schrieb am 14. Juni 2022 um 19:50:28 Uhr:


Ich würde mal ein paar Fahrstunden nehmen. Vielleicht halten die Reifen dann länger.

Hmm... nimm gerne die Fahrstunden! Ich bin froh wenn davon dann meine Reifen länger halten 🙂

Zitat:

@Golf-TSI-Fahrer2007 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:52:59 Uhr:


Wo wurden die Reifen aufgezogen? Freier Reifenhändler?
Wurden die Reifen vor dem Aufziehen auf Temperatur gebracht?
Für mich sieht es so aus, als wäre der Reifen von innen eingerissen. Das passiert bei zu geringem Gebrauch von Montagepaste und dann, wenn die Reifen nicht vortemperiert wurden.

1. Ja.
2. Ganz sicher nicht...

Kein Scherz. Reifen gestern ersetzt. Heute: frische neue Reifen, gerade 50km gelaufen.

Bitte keine Witze über Fahrstil, Brille etc. bin wirklich hoch genervt. Ich fahre seit 15 Jahren als Aussendienstler, sicherlich 1Mio km hinter mir ohne grössere Unfälle, keiner meiner Autos bisher hatte was ähnliches bei max 17". Diesmal auch kein Schlagloch oder sonstiges übersehen.

Ich gehe hier davon aus, dass die Reifen bei der Montage beschädigt werden und deswegen dann platzen.

Gibt es bei der Montage solcher Reifen etwas zu beachten? Andere Technologie oder Vorgehensweise als bei kleineren, oder non-RFT?

Img
Img
Img

Bei der Montage von RFT kommen zumindest die Monteure immer auf Temperatur...

Ernsthaft, gehst du immer zum selben Reifenhaendler? Wenn ja wuerde ichbueber einen Wechsel nachdenken.

Und die RFTs endlixhvrunter schmeissen. Das hat doch mit sicherem Fahren nichts zu tun.

Könnte bei diesem Schritt eine Beschädigung auftreten?

Montage

Das sieht mir eher nach Demontage aus...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 17. Juni 2022 um 08:54:20 Uhr:


Das sieht mir eher nach Demontage aus...

ja stimmt hast recht.

Mit ein Grund warum man Reifen (besonders RFT) nicht mehrfach wiederholt von Felge zu Felge wechseln sollte.

Hat aber wohl mit deinem Problem erstmal nichts zu tun, außer es waren gebrauchte Reifen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen