Runflat Reifen - neue Generation

Audi A6 C6/4F

Hallo,
habe eben sicherheitshalber die Suchfunktion benutzt, damit nicht dauernd die gleichen Themen kommen, aber das meiste zu Runflat beim 4F war nicht passsend. Daher diese Fragen.
1) Laut meinem Reifenhändler wären inzw. die Runflat Reifen von Conti + Pirelli nicht mehr so hart wie in den Anfängen der Runflat Reifen. Stimmt das ? Haben diese Runflat evtl., außer dem höheren Preis, sonst noch Nachteile ? Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt ?
2) Der Reifenmensch meinte es gibt von Conti noch ein zweites anderes "Notlauf Reifensystem", bei welchem sich im Falle eines Platten, innendrin eine Art Schaum ausbreitet. Gibt es hierzu Erfahrungen ? Nachteile ?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Das System von Conti nennt sich Seal, und da ist innen im Reifen eine recht flüssige Gummipampe, die es dann in das loch drückt, damit er wieder dicht ist... so die Theorie...

Aber Runflat und das ganze zeugs ist eigentlich quatsch, denn wennst jetzt in nen noch recht guten Reifen ein Loch fährst, dann kannst zwar noch paar km fahren, aber der Reifen ist dann Schrott! Nen normalen Reifen kannst halt dann noch flicken...

Ich würde keinen Reifen flicken mit dem ich später 250 fahren will...bei ner Rutsche ok..aber bei nem richtigen Auto...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dscpassi


Mein Opa hatte mal das Vergnügen dass ihm der reifen gerissen ist... Da hilft kein Spray mehr weiter... nur sein Oldschool Ersatzrad hat ihn nach hause gebracht 

Mit Runflat würde er gar nicht reissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von dscpassi


Mein Opa hatte mal das Vergnügen dass ihm der reifen gerissen ist... Da hilft kein Spray mehr weiter... nur sein Oldschool Ersatzrad hat ihn nach hause gebracht 
Mit Runflat würde er gar nicht reissen 🙂

Bist du dir da sicher???

Zitat:

Original geschrieben von dscpassi


Bist du dir da sicher???

nimm mal einen auseinander 🙂

wir hatten einen spezialisten der ist aus hamburg nach freiburg gefahren..laut eigener aussage deutlich über 200 und hatte nen platten...den er nicht bemerkt hat..ich habe es durch zufall bemerkt weil der reifen so hitze abgestrahlt hat..

reifen hat geglüht 🙂 - merkt man ja nur an der erwärmung das er platt ist..

Aber das ist doch für die Fahrsicherheit bestimmt nicht vörderlich, wenn man einen Platten erst merkt wenn den Runflat um die Ohren haut, oder einer ums Auto läuft und Temperatur überprüft!
Oder dürfen Runflat nur mit RDK verbaut werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Aber das ist doch für die Fahrsicherheit bestimmt nicht vörderlich, wenn man einen Platten erst merkt wenn den Runflat um die Ohren haut, oder einer ums Auto läuft und Temperatur überprüft!
Oder dürfen Runflat nur mit RDK verbaut werden?

Na, normaler Reifen platt bei 200km/h wäre sicherlich nicht förderlicher.

Moderne BMW haben alle RDK - der Idiot wusste nicht was die Lampe bedeutet..daher ist er ja gekommen.

Ist RDK dann zwingend erforderlich bei Runflat ?

Zitat:

Original geschrieben von V-Mammut


Ist RDK dann zwingend erforderlich bei Runflat ?

Wie willst sonst nen Platten feststellen??? Alle 200km Luftdruck kontrollieren???

Von Audi gabs mal die PAX Räder mit notlaufeigenschaft, und die durften nur mit RDK verbaut werden...

Alles andere macht wohl keinen sinn!

Zitat:

Original geschrieben von V-Mammut


Ist RDK dann zwingend erforderlich bei Runflat ?

>

Ja

@touaresch
Danke für die klare Ansage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen