Runflat Reifen nerven! Welche Reifen sind komfortabler?
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt seit knapp zwei Jahren mit meinen Runflat-Reifen (Sommer in 20“ / Winter in 19“) unterwegs bin und ich von diesen so richtig genervt bin möchte ich demnächst auf Non Runflat Reifen umsteigen.
Ich habe zudem noch das M-Fahrwerk verbaut, so dass es eh schon relativ „hart“ vom Federungskomfort ist. Das macht echt kein Spass, jede kleine Bodenwelle oder Gullideckel landet als Schlag in meinem Rücken. Bin auch nicht der dynamische Fahrer, habe es eher wegen der guten Optik ausgewählt und hatte die Hoffnung, dass mit dem Fahrerlebnisschalter eine prägnante Einstellmöglichkeit sowohl in Richtung Sport als auch Komfort möglich wäre. Ist aber meiner Meinung nach nicht der Fall.
Daher möchte ich jetzt auf Non Runflats umsteigen und hier fragen, ob ihr mit dem ein oder anderen Sommerreifen schon Erfahrung hattet? Mir gehts hier um den Komfortgewinn und der Reifen sollte nicht gleich nach einer Saison abgefahren sein.
Folgende Modelle habe ich im Auge:
- Dunlop Sport Maxx RT
- Goodyear Eagle F1
- Pirelli Pzero NCS S.C.
Hatte jemand von euch schon Erfahrung mit diesen Reifen?
Wie ist nach eurer Meinung der Abrollkomfort?
Irgendwelche bekannten negativen Erfahrungen mit diesen Modellen?
Gruß,
Rejoe
104 Antworten
Danke für dir vielen hilfreichen Berichte.
Zur Wintersaison 2020/21 habe ich jetzt mal 17 Zoll Runflat ausprobiert, mit Michelin Pilot Alpin 5 ZP.
Im Vergleich zu anderen, vorhergehenden Reifen, hat das RFT bei ihm tatsächlich eine angenehm stabilisierende Wirkung auf das ansonsten wank- und schaukelanfällige Fahrwerk meines F10 530xD.
Im Prinzip fahren sich meine jüngst wieder aufgezogenen Sommerreifen Conti Sport Contact 5 Non-RFT jedoch wesentlich kommoder, gefühlsechter und sportlicher. Dafür müssen sie aber warmgefahren sein, sonst wippt das Fahrzeug nach und die Rückmeldung der Lenkung ist eher bescheiden. Mit den RFTs ist die Lenkungsrückmeldung bereits im kalten Zustand deutlich besser, und gleichbleibend auch bei warmen Reifen. Auch die Seitenführung war mit denen von Anfang an besser.
Zusammengefasst: man braucht bei diesem Fahrzeugtyp grundsätzlich einen Reifen mit niederquerschnittigem Charakter, der das Wanken und Schaukeln unterdrückt.
Das könnte genauso gut 19" Non-Runflat sein - wie tatsächlich viele von Euch bereits behauptet haben.
Dann hätte man viele RFT-Nachteile los, bei sehr guten Handlings-, und offenbar noch guten Komforteigenschaften.
Ich versuche das perspektivisch umzusetzen und werde dann berichten.
Ich fahre 18Zoll Mischbereifung mit Heckantrieb. Aus meiner Erfahrung ist alles was nicht Runflat ist um Welten Komfortabler als dieser Scheiss....
@MetroFlex
Kann ich dir so nicht ganz bestätigen.Damals auf dem 520d 19 Zöller mit RFT waren sie wirklich wie Holzkarrenräder.Fahrverh.gut Komfort 🙁
Dachte auch nie wieder RFT...
Jetzt auf dem 440i 19 Zöller mit RFT optimales Fahr/Laufverhalten.Bis auf das Abrollgeräusch, das stört mich aber jetzt weniger.Ist auch ein M-Fahrwerk mit EDC und Mischbereifung.
Aber jeder Popometer empfindet das wohl anders 😉
Ja ..mag sein. Ich hatte vorher auch Conti‘s RF drauf.
Die waren einfach hart wie Beton. Nur zum Rasen waren sie einsame Spitze... 🙂
Ähnliche Themen
Beim F11 waren es Pirelli P7 und jetzt beim F36 Brigdestone Potenza
Unterschied wie Tag und Nacht obwohl beide RFT.
Ich kann @SirHitman nur zustimmen. Hatte vorher Bridgestone Turanza ER300 18" gefühlt hart wie Beton.
Seit einem Monat die Pirelli Cinturato P7 als 18" und die sind leise, spurtreu und im Vergleich weich wie Butter.
Klare Empfehlung!
@StevenM
Bei mir wars aber genau andersrum Pirelli steinhart Bridgestone jetzt top 😉
@SirHitman
Och kumma.... Wer lesen kann... ;o)
Mein Fehler!
Aber, das das subjektiv so unterschiedlich wahrgenommen wird, finde ich erstaunlich.
Ja ja jeder Popometer tickt wohl anders 😛Vieleicht liegt es am Fahrwerk im 5er mit EDC Serie im 4er eben M-Fahrwerk mit EDC
Immer alles auf der gleichen Felge, mit dem gleichen Fahrzeug erfahren?
Die Aussagen sind absolut nichts wert, wenn die Unterschiede nicht unter absolut identischen Bedingungen ermittelt worden sind.
Ein E60 und F10 kann man ZB. schon gar nicht vergleichen, weil der F10 vorne eine Doppelquerlenkerachse(E60 McPherson) und hinten ebenfall eine völlig andere Integrallenkerkonstruktion fährt.
Zitat:
@Metroflex schrieb am 14. Juni 2021 um 11:24:12 Uhr:
Ja ..mag sein. Ich hatte vorher auch Conti‘s RF drauf.
Die waren einfach hart wie Beton. Nur zum Rasen waren sie einsame Spitze... 🙂
OK bevor ich mir dann neue Sommerreifen zulege, muss ich das mit dem Rasen nochmal probieren 🙂
Momentan Mischbereifung 245/35/20 vo. und 275/30/20 hi. montiert beim 520xdrive F11 LCI.
So wenig Comfort hatte ich bisher noch nie, mit diesen Conti Runflat.
Hatte auch Conti Runflat (vom Vorbesitzer), ein Gewummere schon ab 40 km/h, unerträglich. Jetzt Michelin Primacy 3 NON-RFT drauf, allet wieder prima 🙂
Zitat:
Würde auch Michelin empfehlen. Hatte den Primacy in 19 Zoll drauf und war ein toller Reifen. Vorallem ist mir der geringe Verschleiß wichtig und da sind die Michelins top...
Die Michelin in runflat reifen oder normale?
Die Hankook Ventus S1 Evo 3 K127 gibt es jetzt mit Stern Markierung 😉
Bisher die Beste Laufruhe in 245 / 40 R19 die ich drauf hatte