Runflat Reifen gegen Standard Reifen tauschen?

BMW 5er F10

Hi,

vielleicht eine doofe Frage, aber mein Händler hat mir da so etwas ins Ohr gesetzt was ich nicht so recht glauben kann.

Er meinte, ich könne nicht so einfach Runflat gegen Standard Reifen tauschen wegen der Reifendrucksensoren. Die müssten umgerüstet werden oder so ähnlich.

ich kann das kaum glauben. Ich will die Runflats loswerden, gerade weil ich im Winter keine Runflat Reifen will und frage mich, was dazu notwendig ist. Kann ich einfach normale Reifen bestellen und die auf die gleichen Felgen aufziehen lassen, auf denen davor Runflats waren?

Danke

54 Antworten

@kanne66
Verteuflung würde ich es nicht bezeichnen eher Unsicherheit.Aber ob ich wieder zu nROF tendiere demnächst, denke mal zu 99% ja.Obwohl die Sicherheitsaspekte eindeutig für ROF sprechen!Meine Winterreifen sind ROF, aber die neuen Sommerreifen werden da wohl nROF im nächstem Jahr.
Hatte Pirelli drauf leider auch Sägezahnbildung und enormer Ablaufverschleiss an den Innenflanken und im Gesamtprofil.
Hatte ich bisher noch nie so schnell.Dazu die härtere Strassenauflage,bin echt enttäuscht von den ROF,s.
Mfg.

Ja, pflichte Dir bei, in Summe zuviele Fälle die nicht gerade pro ROF werben... es muss jeder für sich ehrlich sein, ob ROF oder ein Mangel an Sorgfaltspflicht, Unaufmerksamkeit, Sturz, Reifendruck oa Ursache für Reifenprobs sind.
Für mich die Wahl der Winter-Pneu zu großen Teilen dem Wunsch nach einem mgl. aktuellem Profil geschuldet, der Nasshaftung und guter Verzögerung...

Ellie Pirelli für mich auch ein NoGo, da blieb neben Michi nicht wirklich eine Auswahl...

Habe mir jetzt nach vielen Recherchen den ContiWinterContact TS 810 Sport in 18 Zoll bestellt. Den gibt es schon länger und er ist immer noch im Programm. Besonders gut soll er bei Nässe und Trockenheit bei geringen Temperaturen sein. Also genau für unsere Winter in Mitteldeutschland. Und den gibt's nur als nROF. Dafür mit BMW *.

Ich bin gespannt und werde berichten.

Zitat:

@Rejoe schrieb am 18. Nov. 2019 um 21:41:15 Uhr:


welches Pannenset

Ich habe dieses:

AirMan 71-061-011 ResQ Pro Reifenpannen-Set

https://www.amazon.de/dp/B008OEEES8

Noch nie gebraucht, daher kann ich zum tatsächlichen Gebrauch nichts sagen. Es soll mich aber schnell und einfach wieder flott machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe mir jetzt nach vielen Recherchen den ContiWinterContact TS 810 Sport in 18 Zoll bestellt. Den gibt es schon länger und er ist immer noch im Programm. Besonders gut soll er bei Nässe und Trockenheit bei geringen Temperaturen sein. Also genau für unsere Winter in Mitteldeutschland. Und den gibt's nur als nROF. Dafür mit BMW *.

Ich bin gespannt und werde berichten.

Ich fahre den in 19" und habe keinerlei Gruende zur Beanstandung. Conti halt ... machste nix verkehrt.

Dazu eine Frage, wären die (Contis nROF)mit BMW* für Winter 18zoll und Sommer 19zoll speziell empfehlenswert für den F11.Oder ist das zu allgemein und so nicht aussagefähig?

Conti baut viele verschiedene Reifen. Das kann man nicht verallgemeinern.

Ok,also reines Glücksspiel, leider habe ich mit meinen Pirelli Reifen keine guten Erfahrungen gemacht im Bezug auf Verschleiss!
Viel zu schnell runtergewetzt die Dinger bei fast 90% humaner Autobahnfahrten.
Die Dinger haben nur noch nach knapp 30.000km in 1.1/2 Jahren 3.mm Restprofiltiefe 🙁

Zitat:

@SirHitman schrieb am 19. November 2019 um 07:33:29 Uhr:


@kanne66
Obwohl die Sicherheitsaspekte eindeutig für ROF sprechen!

Sicherheitsaspekte sprechen für RFT?

Welche?

Zitat:

Hatte Pirelli drauf leider auch Sägezahnbildung und enormer Ablaufverschleiss an den Innenflanken und im Gesamtprofil.
Hatte ich bisher noch nie so schnell.Dazu die härtere Strassenauflage,bin echt enttäuscht von den ROF,s.
Mfg.

Na, da widerlegst Du Dich ja selbst.

Nein, die Sicherheitsaspekte sprechen NICHT für RFT. Denn ob ich noch nach einen Reifen-Totalschaden zur nächsten Werkstatt fahren kann, hat rein garnichts nicht Sicherheit, sondern nur mit Komfort zu tun.

Warum RFTs besonders auf dem F11 lebensgefährlich sein können, müssen wir nicht nochmal diskutieren.

Für mich gilt aus Erfahrung:
Nie wieder RFT auf dem 5er.

Gruß

k-hm

Zitat:

@SirHitman schrieb am 19. November 2019 um 17:51:41 Uhr:


Ok,also reines Glücksspiel, leider habe ich mit meinen Pirelli Reifen keine guten Erfahrungen gemacht im Bezug auf Verschleiss!
Viel zu schnell runtergewetzt die Dinger bei fast 90% humaner Autobahnfahrten.
Die Dinger haben nur noch nach knapp 30.000km in 1.1/2 Jahren 3.mm Restprofiltiefe 🙁

Hat nichts mit RFT zu tun, nur mit Gummiqualität. Ein Sportschlappen z.B. klebt wie Sau, aber ist zuweilen weich und verschleissfreudig.

Es gibt auch Sportschlappen, die extrem gut sind und trotzdem halten. Meine Sommerdinger sind solche (kein RFT)
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 XL 100Y mit Jaguar-Kennung (245/40 R19 rundum) haben über 60.000km (3,5 Sommer lang) gehalten (DOT 3515). Jetzt kommen sie mit 3-3.5mm weg.
Flüsterleise (68dB, man hört sie einfach nicht), kleben wie Sau bei Trockenheit und Regen, perfekter Geradeauslauf, dabei halten sie lange.
Ich fahre nicht wie ein Henker, aber sehr zügig.

Die nächsten werden wieder Goodyear werden.

Gruß

k-hm

Zitat:

@harryxm schrieb am 18. November 2019 um 16:17:17 Uhr:


Bin ich also nicht alleine. Bin seit nun 3 Wochen glücklicher NORMAL Reifen fahrer 😉
und so glücklich, wie oben beschrieben.
Leiseres Abrollen
Bessere Federung
Viel besseren Geradeauslauf
Wahrscheinlich geringeren Verbrauch

Moin,

im Sommer habe RF Reifen, im Winter keine!
Leiseres Abrollen: Ja
Bessere Federung: Nein
Gradeauslauf besser: Nein
Verbrauch: Gleich, kein Unterschied
Pannensicherheit: Nein🙂

Sorry,da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht mit der Bezeichnung.
Jedenfalls bin ich maßlos entäuscht von den Pirelli p7 Cinturato RunFlatReifen auf dem F11.

Zitat:

@k-hm [url=https://www.motor-talk.de/.../...ard-reifen-tauschen-t6742973.html?...]schrieb am 19. November 2019 um 18:06:44
Na, da widerlegst Du Dich ja selbst.
Nein, die Sicherheitsaspekte sprechen NICHT für RFT. Denn ob ich noch nach einen Reifen-Totalschaden zur nächsten Werkstatt fahren kann, hat rein garnichts nicht Sicherheit, sondern nur mit Komfort zu tun.

Gruß

k-hm

Wenn dir bei 200 mal auf der Hinterachse nen normaler Reifen platzt und von jetzt auf gleich platt ist wirst du merken, das nen Runflat durchaus ein plus an Sicherheit gebracht hätte, weil man eben nicht auf der Felge steht.......

Nur ist da die Wahrscheinlichkeit größer, zwei mal hintereinander im Lotto zu gewinnen.....

Also Reifenplatzer gibt es häufig genug, und ich war auch schon bei genug Unfällen, denen Reifenplatzer vorausgingen. Wenns ums Lottospielen geht könnte man mit gleicher Argumentation auch die Airbags weglassen, die brauch ich ja auch nur beim Unfall und sonst sind sie nur unnötig teuer und gehen ja ab und an auch mal von selbst hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen