Runflat Reifen defekt

BMW 5er E60

Hallo,

nun hat es mich erwischt. Die Reifenpannenanzeige ging heute Abend an. Der linke Hinterreifen hatte an der Tanke noch 1.9 bar (normal sind 2.8). Nach Auffüllen auf 2.8 ging er Druck langsam aber gut erkennbar wieder in den Keller.

Optische Untersuchung zeigt eine Schraube, die sich schön tief in dem Reifen steckt. Ventil okay, keine Blasen. Reifen sind von 2011, bei BMW gekauft, Dunlop SP Winter Sport MS 225/50 R17 94H. Diesen Reifen gibt es in der genauen Bezeichnung nicht mehr.

Profil noch sehr ordentlich auf allen vier. Ca. 5-6 mm.

Was tun?

1) Geht flicken des defekten Reifens?

2) Wenn nicht, kann ich nur den Einen kaputten erneuern?

3) Oder muß ich gleich 2 neue Reifen für hinten kaufen?

4) Ist es nicht besser, dann gleich 4 Neue zu kaufen?

5) Kann ich auf Runflat pfeifen und normale Winterreifen ohne Runflat montieren lassen?

6) Falls ja, muß ich denn eine Ersatzreifen mitführen? Oder Pannenhilfeset?

Okay, viele Fragen. Nun erstmal schlafen nach dem Schrecken,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 2. Januar 2015 um 09:07:18 Uhr:


Natürlich geht Flicken.
Das kannst Du auch selbst machen, am Besten von innen.
Geh in eine Selbsthilfewerkstatt, lass den Reifen runter machen, flick ihn von innen mit Fahrradflickzeug und lass ihn wieder aufziehen und wuchten.
Oder in der Reifenwerkstatt vulkanisieren.

Ich hoffe doch sehr, der Tipp mit dem

Fahrradflickzeug

war als Scherz gemeint, sollte dann aber auch vorsichtshalber entsprechend gekennzeichnet werden.

Andernfalls kann ich nur sagen: Wenn du dich selbst gefährdest, ist das deine Privatangelegenheit. Wer aber mit einem Auto unterwegs ist, gefährdet potentiell stets auch andere und da hört definitiv der Spaß auf!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Okay, nun doch noch eine Frage: Lauf Aufkleber in der Tür meines E60 525d Bj. 2009 soll der Luftdruck bei der Dimension 225/50 R17 vorne 2.3 und hinten 2.8 betragen. Nun habe ich grad kontrolliert und nach der Montage vorgestern hat Reifen.com vorne 2.2. und hinten 2.4 aufgefüllt.

Das Auto wurde mit Runflat ausgeliefert. Mag die Tabelle in der Tür nur für Runflat gelten? Ich bin ein wenig verwirrt....

Hallo,

die 2,3 / 2,8 passen auch für non-RFT. Du solltest also etwas nachfüllen.

Gruß Rainer

Zitat:

@cumulusrolf schrieb am 7. Januar 2015 um 20:47:53 Uhr:


Okay, nun doch noch eine Frage: Lauf Aufkleber in der Tür meines E60 525d Bj. 2009 soll der Luftdruck bei der Dimension 225/50 R17 vorne 2.3 und hinten 2.8 betragen. Nun habe ich grad kontrolliert und nach der Montage vorgestern hat Reifen.com vorne 2.2. und hinten 2.4 aufgefüllt.

Das Auto wurde mit Runflat ausgeliefert. Mag die Tabelle in der Tür nur für Runflat gelten? Ich bin ein wenig verwirrt....

Hallo,

es ist egal welchen Reifentyp du fährst. Der Reifen wird immer von der Luft bzw. Luftdruck getragen.

Die Notlaufeigenschaft vom RFT Reifen kommt erst wenn der Reifen Luftleer ist. Die verstärkte Seitenwand ( Insert ) verhindert nur das der Reifen von der Felge springt wenn man ihn Luftleer fährt.

Es gelten somit immer die Werte die der Hersteller vorgibt.

Da BMW doch sehr Sportlich abgestimmt ist ( Freude am Fahren ) aber dennoch mehr Komfort haben wollen ist der Luftdruck immer ein wenig niedriger gehalten. Du kannst also ohne bedenken immer 0,2 Bar mehr drauf machen. Bei Winter Reifen kann es auch gerne mal 0,3 - 0,4 bar sein. Dadurch wird unter anderem die Reifenhaltbarkeit erhöt und der Rollwiederstand niedriger gehalten werden.

Solltest den Reifen auch immer beobachten, wie er sich abfährt. Umso mehr Luftdruck desto mehr fährt er sich in der Mitte ab. Weniger Luftdruck, fährt er sich mehr außen ab.

Gruß

Ähnliche Themen

Nach Anruf bei BMW (Klare Ansage 2.3/2.8 wie auf dem Aufkleber in der Tür) und beim ADAC Fachmann (Machen Sie es wie BMW vorschreibt) habe ich auf 2.3/2.8 aufgefüllt. Nicht zuletzt auch, weil ich bisher immer mit 2.3/2.8 sowohl auf SR und auf WR gut gefahren bin und keine unregelmäßige Abnutzung zu beobachten war.

Ist ein wenig rätselhaft, warum der Händler die 2.2/2.4 aufgefüllt hat. Ich war leider ein wenig zu doof, nicht gleich bei der Montage zu fragen, welchen Luftdruck sie füllen und ev. warum. Alte Geschichte: "Wer nicht fragt, bleibt dumm" Zitat Sesamstarße :-)

najaaaa . . . die Differenz ist nun auch nicht sooooo groß . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen