Runflat oder besser normale Reifen ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hatte kürzlich nach 20 Jahren einen Reifenplatten, den ich dann mit meinem Notersatzrad beheben konnte. Hatte natürlich normale Reifen drauf. Mit einem Runflat hätte ich zwar auch den Reifen tauschen müssen, aber ich erreiche die Werkstatt ohne einen Reifenwechsel auf der Straße. Durch die neuen Reifendrucksensoren müßte man eine Reifenpanne mit schleichendem Druckverlust direkt angezeigt bekommen.

Je nach nach AT Ausstattung erhält man Runflat oder normale Reifen als Erstausstattung. Runflat gibt´s für 220 Euro Aufpreis. Was mich von Runflat bisher abhält, ist das Nachteil des unkomfortablen Abrollens bedingt durch die steifere Karkasse.

Wie sehen die Erfahrungen der AT-Fahrer aus bzgl. Abrollqualität bei Runflat-Reifen? Wird jeder Kanaldeckel nach oben gemeldet?

Beste Antwort im Thema
@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 20:19:41 Uhr:

Zitat:

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen 😉

Schöner treffender Vergleich.

Zitat:

... Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. ...

Off topic: Ich vermeide die neue deutschte Rechtschreibung, da dabei alte deutsche Buchstaben verschwinden, die durchaus ihre Bedeutung haben. Früher schrieb man Scheißsturm und nun Scheisssturm. Das ß hat durchaus seine Bedeutung bei Aussprache und Bedeutung. Beispiel: Masse bzw. Maße ... zwei grundlegend unterschiedliche Begriffe.

Auch die Kommasetzung wird gern liberalisiert. Hier ein doppeldeutiges Beispiel:

Komm, wir essen, Opa.

Komm wir essen Opa.

Kommazeichen retten Leben. 😉

99 weitere Antworten
99 Antworten

Vor kurzem gab es einen Bericht über eine steigende Anzahl Unfälle durch RFT.

Durch die steifen Seitenwand braucht man bessere Maschinen beim Aufziehen, das hat nicht jede Werkstatt. Die arbeiten dann mit mehr Gewalt und beschädigen die Reifen was sich sehr negativ auswirken kann.

Das die RFT so wunderbar komfortabel sind ist ein Witz sondergleichen, denn die harte Seitenwand ist das Grundprinzip fast aller RFTs die es gibt.

Zitat:

@bmw500 schrieb am 21. März 2015 um 20:39:11 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 21. März 2015 um 18:11:29 Uhr:


Das die Dinger hart und laut sind ist lange vorbei und mittlerweile eine urban legend.
Ist eine Legende, weil Du das so sehen möchtest? Und wer sein Leben liebt, sollte vielleicht gar nicht Auto fahren - noch besser. 🙂

Bei 50tkm + pro Jahr auf verschiedenen Fahrzeugen in vielen Ländern Europas kann ich sehr wohl beurteilen. Die heutigen RFT haben kein Komfortproblem. Manchmal muss man sein gestriges Wissen eben über Bord werfen weil es sich schlicht überholt hat. 😉 😉

Zitat:

@Scour schrieb am 21. März 2015 um 20:56:08 Uhr:


Vor kurzem gab es einen Bericht über eine steigende Anzahl Unfälle durch RFT.

Durch die steifen Seitenwand braucht man bessere Maschinen beim Aufziehen, das hat nicht jede Werkstatt. Die arbeiten dann mit mehr Gewalt und beschädigen die Reifen was sich sehr negativ auswirken kann.

Das die RFT so wunderbar komfortabel sind ist ein Witz sondergleichen, denn die harte Seitenwand ist das Grundprinzip fast aller RFTs die es gibt.

Vor kurzem gab es einen Bericht über die Verstrickung des Westens in den Mord an einem russischen Opositionspolitiker vor dem Kremel um Putin zu schaden. 😉 😉 😉

Aber lass dir ruhig nachts im Regen auf der BAB Zeit beim Reifenwechsel und freu dich anschliessend über den super Fahrkomfort.

Als nächstes kommt das Argument "Ich hatte nie einen Platten". Da ich heute nicht mehr reinschauen werde, gleich die passende Antwort "Hast du deinen Airbag schonmal gebraucht? Dann bau ihn doch aus!"

Lieber rufe ich als Adac - Clubmitglied den Pannenservice als mich ans Reifenwechsel zu machen.

Die letzte Generation rft - reifen beim X5 in 21" hat wegen Sägezahnbildung grad mal 12.000 km auf der VA gehalten..,, O- Ton BMW.....wegen harter Reifenflanke nicht zu ändern.

Der Cayenne rubbelt die 21" non- Rft nach 25.000 km runter.

Es ist und bleibt ein Glaubenskrieg, welcher jeder für sich entscheiden muss.

Den einzigen Reifenschaden hatte ich im Übrigen beim 535d F11 Touring, wo der 20" rft- Reifen getauscht werden musste.

Gott sei dank bin ich bei allen anderen Modellen von diesen Problemen verschont geblieben.

Ähnliche Themen

Ständige Wiederholungen einer falschen Behauptung ändern nichts an der Realität 😁

Ebensowenig wie irgendwelche themenfremden Behauptungen einzubringen

Ich kenne genügend BMW-Fahrer die nie wieder RFTs aufziehen wollen/werden weil die bockelhart sind. Wie sollte es anders sein, die sture Behauptung das es nicht so ist kann nur jemanden überzeugen der vom Aufbau dieser Reifen null Ahnung hat oder zur "Ich merk garnix"-Generation gehört.

Scheinen hier ganze 2 Stück zu sein

Zitat:

@Scour schrieb am 21. März 2015 um 22:04:11 Uhr:


Ständige Wiederholungen einer falschen Behauptung ändern nichts an der Realität 😁

Ebensowenig wie irgendwelche themenfremden Behauptungen einzubringen

Ich kenne genügend BMW-Fahrer die nie wieder RFTs aufziehen wollen/werden weil die bockelhart sind. Wie sollte es anders sein, die sture Behauptung das es nicht so ist kann nur jemanden überzeugen der vom Aufbau dieser Reifen null Ahnung hat oder zur "Ich merk garnix"-Generation gehört.

Scheinen hier ganze 2 Stück zu sein

Wen meinst Du mit null Ahnung? Dich selbst und wen noch?

Du kennst also BMW Fahrer die nie würden, blablabla. Den einzigen Sägezahn den ich je hatte war auf einem FWD V70 ohne RFT. Alle RFT auf M550d, X3 35d, X1 18d und dem 116 EDE sind ohne Beanstandung, die haben weder Sägezahn noch sind sie hart und bockig. Auch die Sätze RFT's auf dem 330xd liefen ohne Probleme für 70tkm. Nun "kennst" du einen BMW Fahrer der keine Probleme hat und nie etwas anderes aufziehen wird. Also theorier hier nicht rum mit "müsste, hätte, könnte". Kauf dir einen aktuellen BMW MIT RFT dann weisst du was Sache ist.

Einen "Reifenschaden" kann man an jedem Reifen haben. Und auch der ADAC macht den nächtlichen Standstreifen und die Schlingerei dort hin nicht sicherer.

Du bist einer der beiden der keine Ahnung hat, es aber ignoriert und weiterhin abenteuerliche Behauptungen aufstellst. Schon allein dein 50km/h-Kommentar disqualifiziert dich

BMW hat die Fahrwerke mittlerweile etwas anders abgestimmt damit der Komfortverlust durch RFT in Grenzen gehalten wird.

Aber das ändert nix an dem Grundsatzproblem der RFTs

Daran ändern weder deine Aussagen noch die Behauptungen vom BMW-Service etwas ("läßt sich nur gut mit RFT fahren. normale Reifen nix gut für BMW"😉, letzterer muß schließlich die RFT-Politik von BMW in ein gutes Licht rücken

Da ich nicht erwarte das von dir ein fachlich korrekter Kommentar kommt ist das Thema für mich erledigt

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 21. März 2015 um 21:25:14 Uhr:



Zitat:

@bmw500 schrieb am 21. März 2015 um 20:39:11 Uhr:


Ist eine Legende, weil Du das so sehen möchtest? Und wer sein Leben liebt, sollte vielleicht gar nicht Auto fahren - noch besser. 🙂
Bei 50tkm + pro Jahr auf verschiedenen Fahrzeugen in vielen Ländern Europas kann ich sehr wohl beurteilen. Die heutigen RFT haben kein Komfortproblem. Manchmal muss man sein gestriges Wissen eben über Bord werfen weil es sich schlicht überholt hat. 😉 😉

Eigentlich habe ich ja zu so Endlosdiskussionen, bei denen einer partout seinen Standpunkt allen anderen aufzwingen will und seine Mitdiskutanten durch allen möglichen Bemerkungen ("gestriges Wissen", "blablabla"😉 abqualifizieren will (wer meint, die besseren Argumente zu haben, hat das nicht nötig), keine Lust. Trotzdem noch eine kurzer Post zu dem Thema.

Ich habe nicht geschrieben, dass Du RFTs nicht beurteilen kannst. Von daher gehen Deine 50tkm+ pro Jahr vollkommen ins Leere. Von meinen gefahrenen Kilometern und Jahren habe ich auch nicht geschrieben. Also: Vielleicht habe ich auch Erfahrungen mit Autos? Ich habe auch nirgends geschrieben, dass RFTs grundsätzlich schlecht sind oder wer möchte, diese nicht kaufen sollte.

Moderne RFTs sind sicher weiterentwickelt gegenüber früheren Modellen, wäre ein Wunder wenn nicht. Aber um ihre Notlaufeigenschaften zu haben, sind andere konstruktive Voraussetzungen notwendig. Und diese bewirken ein anderes Abroll- und Komfortverhalten gegenüber normalen Reifen, auch heute noch. Aber wer diese Reifen will, von mir aus gerne. Ich habe sie bei meinen Autos nicht.

Und damit ist für mich hier das Thema RFT abgeschlossen.

Ihr beide werft mir vor ich hätte keine Ahnung und wäre nicht eines Besseren zu belehren. Wer von uns drei hat denn die meiste PRAXISerFAHRung?

Gleichzeitig theorisiert ihr nur rum und habt überhaupt keine Ahnung wie sich ein heutiger BMW mit einem heutigen RFT überhaupt fährt.

Wenn dann das Eis dünn wird zieht ihr die Gänseblümchen ein und haut ab!

Ganz grosses Tennis Jungs!

Ein Wort noch an alle anderen die sich einen Wagen kaufen möchten und überlegen RFT zu nehmen oder nicht.

RFT bieten einen deutlichen Zugewinn an aktiver UND passiver Sicherheit im Fall einer Reifenpanne. Wer mit einem VAN schaukelt will kauft sich eh besser einen Scenic. Alle anderen die sicher unterwegs sein wollen kann ich aus meiner Fahrpraxis heraus nur mitteilen dass die Kombination aus RFT und BMW stets sauber läuft!

Sägezahn und Auswaschungen, singende Reifen und Unterschiede im Fahrverhalten gibt es auch ohne RFT.

Lasst euch nicht von selbsternannten Theoriepropheten einreden der Wagen wäre mit RFT nicht fahrbar sondern probiert es einfach selbst aus. Dafür gibts Vorführwagen. Von den RFT Gegnern wird keiner Anhalten und euch helfen wenn ihr Nachts mit nem Platten in der Pampa steht oder von der Strasse geflogen seit. Oder eure Frau nachts alleine in der Pampa steht...

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 22. März 2015 um 10:13:25 Uhr:


Ihr beide werft mir vor ich hätte keine Ahnung und wäre nicht eines Besseren zu belehren. Wer von uns drei hat denn die meiste PRAXISerFAHRung?

Gleichzeitig theorisiert ihr nur rum und habt überhaupt keine Ahnung wie sich ein heutiger BMW mit einem heutigen RFT überhaupt fährt.

Wenn dann das Eis dünn wird zieht ihr die Gänseblümchen ein und haut ab!

Ganz grosses Tennis Jungs!

Du hast die intensivsten Praxiserfahrungen, Du hast Recht, wir (wer ist wir?) theoretisieren, haben noch nie Autos mit RFT gefahren (kaufen Neuwagen immer blind und ohne ausgiebige Tests), das Eis ist für unsereiner zu dünn, deswegen hauen wir ab. Nun zufrieden?

Das es an Deinem anmaßendem Diskussionsstil liegen könnte, das mancher keine Lust hat zum Schreiben, wird Dir wahrscheinlich nicht in den Sinn kommen? Und wenn Du schon andere Foriker kritisierst, solltest Du nicht alle in einen Topf werfen. Es wurden hier ganz unterschiedliche Meinungen geäußert. Ich z.B. habe nirgends geschrieben, dass ein Auto mit RFT unfahrbar wäre und ich habe auch nicht vor einem Kauf eines solchen gewarnt! Bevor man hitzige Posts abgibt, sollte man schon mal in Ruhe lesen, was andere geschrieben haben und dann, falls notwendig, sachlich argumentieren.

Hallo

Es gibt Leute die einfach auf ihrer Meinung beharren und Argumente jeglicher Art nicht gelten lassen, solche muss man ignorieren.
Meine Erfahrungen zu den RFT -Reifen ist die, am Z4 E89 habe ich sie sofort abmontiert und gegen "normale" getauscht, das Ergebnis war ein spührbarer Komfortgewinn. Das ist übrigens die Erfahrung von ca 80% dieser Fahrer, das der Komfort mit den normalen Reifen spührbar steigt.

Jetzt zu den Erfahrungen mit RFT-Reifen, allerdings nur im Rahmen einer ganztägigen Probefahrt mit einem 330D Limo. hier merkte ich kein poltern oder stark eingeschränkten Komfort. Da würde ich diese Reifenart drauf lassen, zumindest nach den Erfahrungen aus dieser Probefahrt.

Ich denke das es auch auf das Fahrzeug ankommt, bzw. auch auf die Ausstatttung (z.B. Sport FW) ,wie sich diese Reifenart auwirkt.

Ich bin der Meinung, das muss jeder für sich entscheiden was er macht, ob mit oder ohne RFT-Reifen.

Zitat:

@Aljubo schrieb am 22. März 2015 um 11:51:29 Uhr:


Hallo

Es gibt Leute die einfach auf ihrer Meinung beharren und Argumente jeglicher Art nicht gelten lassen, solche muss man ignorieren.

Vor allem alle die eine andere Meinung haben als du.... 😉 😉 😉

welche RFT - Reifen willst du eigtl dort verbauen:

http://www.motor-talk.de/.../...-oder-symphatisanten-t5226791.html?...

....aber Du wirst den Panamera ja wegen der Aussage Deiner Frau, dass Du mit 41 Jahren eine solche Potenzsteigerungsmaschine nicht benötigst bzw Deiner Haltung ohne RFT- Bereifung potentieller Selbstmörder zu sein eh nicht in Betracht ziehen...schade, ist nämlich ein sehr schöner Wagen. Vllt überdenkst Du Deine Haltung nochmals.

🙂

Oha, scheint meine Argumentation ist so gut und stichhaltig um deine Welt derart zu erschüttern dass es dir keine Ruhe gelassen hat? Meinst du wirklich im 2er Forum interessiert irgendwen was ich von Porsche halte? Und meinst du nicht auch dass meine Blogkollegen schon von alleine wissen was sie von mir zu halten haben?

Wieviele Stunden hast du dich denn durch meine Beiträge gequält um das zu extrahieren? Ich verplemper ja schon viel zu viel Zeit hier aber du scheinst ja wirklich nichts Anderes im Sinn zu haben als hier den Stxxxoberst zu geben.

Vielleicht überdenkst du deine Haltung gegenüber dem Miteinander im Forum nocheinmal und grätschst nicht mit OFF TOPIC rein und zerstörst somit den Diskussionsfaden nachhaltig!! Vielleicht liest du einfach nochmal die NUB die du bei Anmeldung abgehakt hast.

P.S. wir können das gerne daheim im Blog weiterdiskutieren. Ich hab auch schon einen Link hier her gelegt, es sind dann also alle informiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen