1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Runflat oder besser normale Reifen ?

Runflat oder besser normale Reifen ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hatte kürzlich nach 20 Jahren einen Reifenplatten, den ich dann mit meinem Notersatzrad beheben konnte. Hatte natürlich normale Reifen drauf. Mit einem Runflat hätte ich zwar auch den Reifen tauschen müssen, aber ich erreiche die Werkstatt ohne einen Reifenwechsel auf der Straße. Durch die neuen Reifendrucksensoren müßte man eine Reifenpanne mit schleichendem Druckverlust direkt angezeigt bekommen.
Je nach nach AT Ausstattung erhält man Runflat oder normale Reifen als Erstausstattung. Runflat gibt´s für 220 Euro Aufpreis. Was mich von Runflat bisher abhält, ist das Nachteil des unkomfortablen Abrollens bedingt durch die steifere Karkasse.
Wie sehen die Erfahrungen der AT-Fahrer aus bzgl. Abrollqualität bei Runflat-Reifen? Wird jeder Kanaldeckel nach oben gemeldet?

Beste Antwort im Thema
@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 20:19:41 Uhr:

Zitat:

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen ;)


Schöner treffender Vergleich.

Zitat:

... Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. ...

Off topic: Ich vermeide die neue deutschte Rechtschreibung, da dabei alte deutsche Buchstaben verschwinden, die durchaus ihre Bedeutung haben. Früher schrieb man Scheißsturm und nun Scheisssturm. Das ß hat durchaus seine Bedeutung bei Aussprache und Bedeutung. Beispiel: Masse bzw. Maße ... zwei grundlegend unterschiedliche Begriffe.
Auch die Kommasetzung wird gern liberalisiert. Hier ein doppeldeutiges Beispiel:
Komm, wir essen, Opa.
Komm wir essen Opa.
Kommazeichen retten Leben. ;)

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Das meiste Gejammere sind doch Märchen aus vergangenen Zeiten, Anfang der E90er Serien wo grottenschlechte Bridgestone montiert waren. Ich fahre RFT und NON RFT, bei den Reifen der neueren Generationen stelle ich so gut wie keine Unterschiede im Komfort fest. Hatte auch schon 2 o. 3x einem Platten und war froh mit den RFT zum Service fahren zu können.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 11:07:13 Uhr:


Nun hab ich die ersten zwei Tankfüllungen mit den RFT 20 Zoll hinter mir und habe keinen blassen Schimmer was es an den Reifen zu jammern geben soll.

manche haben ein Popometer, manche eben nicht

;)

Zitat:

@BMW-Pretender schrieb am 31. März 2015 um 15:03:29 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 11:07:13 Uhr:


Nun hab ich die ersten zwei Tankfüllungen mit den RFT 20 Zoll hinter mir und habe keinen blassen Schimmer was es an den Reifen zu jammern geben soll.

manche haben ein Popometer, manche eben nicht ;)

Richtig! Es ist halt einfach die Reifenzu beschuldigen wenn man nicht Fahren kann.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 11:07:13 Uhr:


Nun hab ich die ersten zwei Tankfüllungen mit den RFT 20 Zoll hinter mir und habe keinen blassen Schimmer was es an den Reifen zu jammern geben soll.

Ich habe nun schon vier Tankfüllungen hinter mir und meine Normalo-Reifen sind immer noch gut.

;)

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 17:28:12 Uhr:



Zitat:

@BMW-Pretender schrieb am 31. März 2015 um 15:03:29 Uhr:



manche haben ein Popometer, manche eben nicht ;)

Richtig! Es ist halt einfach die Reifenzu beschuldigen wenn man nicht Fahren kann.

also ich kann mich dran erinnern das der Herr Rossberg vorletzte Session immer gesagt hat die Reifen sind schuld, du meinst also der fährt jetzt Runflat

und die Tracktests die BMW dauernd verliert wenn RFTs drauf sind da wirds wohl auch am Fahrer liegen...

Zitat:

@BMW-Pretender schrieb am 31. März 2015 um 18:19:42 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 17:28:12 Uhr:



Richtig! Es ist halt einfach die Reifenzu beschuldigen wenn man nicht Fahren kann.

also ich kann mich dran erinnern das der Herr Rossberg vorletzte Session immer gesagt hat die Reifen sind schuld, du meinst also der fährt jetzt Runflat
und die Tracktests die BMW dauernd verliert wenn RFTs drauf sind da wirds wohl auch am Fahrer liegen...

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen

;)

Ansonsten vollkommen unpassende Argumentation für die Frage welcher im Strassenverkehr sicherer ist. Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. Der RFT läuft ohne jede Beanstandung auch mit 20 Zoll bei jedem Sauwetter.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 20:19:41 Uhr:



Zitat:

@BMW-Pretender schrieb am 31. März 2015 um 18:19:42 Uhr:



also ich kann mich dran erinnern das der Herr Rossberg vorletzte Session immer gesagt hat die Reifen sind schuld, du meinst also der fährt jetzt Runflat
und die Tracktests die BMW dauernd verliert wenn RFTs drauf sind da wirds wohl auch am Fahrer liegen...

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen ;)
Ansonsten vollkommen unpassende Argumentation für die Frage welcher im Strassenverkehr sicherer ist. Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. Der RFT läuft ohne jede Beanstandung auch mit 20 Zoll bei jedem Sauwetter.

Argumente wurden schon genug genannt, nur scheinen sie bei manchen nicht anzukommen

;)

das der RFT mit 20 Zoll auch bei schlechtem Wetter funktioniert ist doch wunderbar

@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 20:19:41 Uhr:

Zitat:

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen ;)


Schöner treffender Vergleich.

Zitat:

... Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. ...

Off topic: Ich vermeide die neue deutschte Rechtschreibung, da dabei alte deutsche Buchstaben verschwinden, die durchaus ihre Bedeutung haben. Früher schrieb man Scheißsturm und nun Scheisssturm. Das ß hat durchaus seine Bedeutung bei Aussprache und Bedeutung. Beispiel: Masse bzw. Maße ... zwei grundlegend unterschiedliche Begriffe.
Auch die Kommasetzung wird gern liberalisiert. Hier ein doppeldeutiges Beispiel:
Komm, wir essen, Opa.
Komm wir essen Opa.
Kommazeichen retten Leben. ;)

ich möchte dich herzlich in den blog meiner signatur einladen! Solch feinsinnigen OT Humor können wir dort gut brauchen!

der 2-er fährt jetzt mit non- rft- Sommerreifen, Winterbetrieb waren rft- Reifen. Der hör- und fühlbare Unterschied ist da.....liegt aber vllt daran, dass es nur 17 und keine 20" sind.
Ansonsten auf den letzten beiden Seiten nichts neues, so dass dieser Thread.....der im Übrigen in mehr oder weniger allen BMW- Foren so oder so ähnlich endet......reif zur Schließung ist / wäre.
Habe bzgl der RFT - Bereifung im Hause Porsche nachgefragt, da ich mir diese in 21" für den Cayenne ordern wollte......
Antwort war "wir bauen fahraktive Fahrzeuge für Geniesser" und keine "bockenden Bayern"......
.......so nun fallt über mich her.......

Oh der Herr möchte schliessen. Ein guter Schritt wäre wenn du schonmal aufhörst gebetsmühlenartig Holz nachzulegen ;).
Sprich mal mit deinem Porschehändler ob er nicht auch der Meinung ist wenn jemand 20 oder 21 Zoll Räder (SUV entsprechend grösser) auf seinen Wagen knallt das nicht die Klientel ist die als erstes nach Komfort schreit wenn sie den Laden betritt.
Ein 20 Zoll auf einem 5er ist immer härter als ein 18 Zoll. Die Einflüsse des Reifens zu minimieren ist unter anderem der Zweck wenn man die Felge im Aussendurchmesser vergrössert und den Aussendurchmesser des Reifens beibehält. Stichwort Querschnitt. Also wenn ein Porsche mit einem 20 Zoll RFT nicht fahrbar ist, ein BMW aber schon... an wem liegt das dann?
Jemand der "Seidenweichesabrollenüberallesundjeden" sucht sollte vielleicht einen E Benz mit 17Zoll fahren.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 1. April 2015 um 08:31:36 Uhr:


Oh der Herr möchte schliessen. Ein guter Schritt wäre wenn du schonmal aufhörst gebetsmühlenartig Holz nachzulegen ;).
Sprich mal mit deinem Porschehändler ob er nicht auch der Meinung ist wenn jemand 20 oder 21 Zoll Räder (SUV entsprechend grösser) auf seinen Wagen knallt das nicht die Klientel ist die als erstes nach Komfort schreit wenn sie den Laden betritt. ...

Was ist passiert Pepe? Heute mit dem falschen Bein aufgestanden?

;)

Bitte nicht so gereizt antworten, wenn ein Porsche-Fahrer inzwischen auch F45-Fahrer hier natürlich mitdiskutiert. Wie wir gesehen haben, ist RFT und non-RFT Ansichtssache. Jede Seite hat ihre guten Argumente. Jeder möge seine eigene Entscheidung treffen.

Keep cool.

Mir geht es soweit gut, danke!
Ich bin nur nicht einer Meinung mit dem feinen Herrn der eine Lebenskrise bekommt wenn seine Reifchen zu hart sind oder er Angst um sein Pörschlein bekommt wenn es einen Hauch härter zu geht. Zudem wollte er doch schon länger hier fern bleiben da man mit mir ja nicht diskutieren kann. Bzw ich nicht gewillt bin auf die Sicherheit eines RFT zu verzichten nur weil das Porschefahrwerk nicht damit klar kommt. Nun soll dann geschlossen werden weil nicht alle seine feine Meinung teilen und sich die Welt nicht um einen Wagenheber in einem gelben Auto drehen mag.

Zitat:

@RC23 schrieb am 1. April 2015 um 13:51:44 Uhr:


...Bitte nicht so gereizt antworten, wenn ein Porsche-Fahrer inzwischen auch F45-Fahrer hier natürlich mitdiskutiert. Wie wir gesehen haben, ist RFT und non-RFT Ansichtssache. Jede Seite hat ihre guten Argumente. Jeder möge seine eigene Entscheidung treffen.

Jede Seite darf ihre Argumente haben, wenn diese mit denen von Pepe1809 konform sind (zumindest hinsichtlich RFT).

:)

Das Sicherheitsargument wird immer wieder gern bemüht. Wahrscheinlich auch von Fahrern, die ihre Autos in Geschwindigkeitsbereichen bewegen, bei denen im schlimmsten Fall diverse Sicherheitsfunktionen und wohl auch die Festigkeit der Gesamtkonstruktion nicht mehr helfen.

Ich bin immer noch der Meinung, dass jeder die Reifenwahl nach seiner Vorliebe und Ansichten machen soll. Und wer die RFTs nimmt - warum nicht?

Meine Tochter hatte auf ihrem 1er BMW Runflat-Reifen drauf. Nicht zufrieden damit; hartes Abrollen.
Benötigt man diese Reifen? Hatte in den letzten 23 Jahren keinen Reifenschaden.
Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen