Runflat oder besser normale Reifen ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hatte kürzlich nach 20 Jahren einen Reifenplatten, den ich dann mit meinem Notersatzrad beheben konnte. Hatte natürlich normale Reifen drauf. Mit einem Runflat hätte ich zwar auch den Reifen tauschen müssen, aber ich erreiche die Werkstatt ohne einen Reifenwechsel auf der Straße. Durch die neuen Reifendrucksensoren müßte man eine Reifenpanne mit schleichendem Druckverlust direkt angezeigt bekommen.

Je nach nach AT Ausstattung erhält man Runflat oder normale Reifen als Erstausstattung. Runflat gibt´s für 220 Euro Aufpreis. Was mich von Runflat bisher abhält, ist das Nachteil des unkomfortablen Abrollens bedingt durch die steifere Karkasse.

Wie sehen die Erfahrungen der AT-Fahrer aus bzgl. Abrollqualität bei Runflat-Reifen? Wird jeder Kanaldeckel nach oben gemeldet?

Beste Antwort im Thema
@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 20:19:41 Uhr:

Zitat:

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen 😉

Schöner treffender Vergleich.

Zitat:

... Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. ...

Off topic: Ich vermeide die neue deutschte Rechtschreibung, da dabei alte deutsche Buchstaben verschwinden, die durchaus ihre Bedeutung haben. Früher schrieb man Scheißsturm und nun Scheisssturm. Das ß hat durchaus seine Bedeutung bei Aussprache und Bedeutung. Beispiel: Masse bzw. Maße ... zwei grundlegend unterschiedliche Begriffe.

Auch die Kommasetzung wird gern liberalisiert. Hier ein doppeldeutiges Beispiel:

Komm, wir essen, Opa.

Komm wir essen Opa.

Kommazeichen retten Leben. 😉

99 weitere Antworten
99 Antworten

Watt? Nee, habe den Wagen ja erst seit 3 Monaten.

Ah, dann hast du den Wagen also vor drei Monaten mit neuen RFT SR bekommen, im Dezember?

Ich habe den Wagen im Januar mit montierten WR mit RFT bekommen und im Kofferraum lagen die SR ohne RFT. Warum ist das so wichtig? 🙂

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 9. April 2015 um 08:13:26 Uhr:


Ah, dann hast du den Wagen also vor drei Monaten mit neuen RFT SR bekommen, im Dezember?

Hallo

Warum nicht im Dezember Auslieferung mit Sommerreifen. Hatte auch schon Anfang Februar ein Auto ausgeliefert bekommen, mit Sommerreifen (ich wollte das so)

Winterreifen kaufe ich mir in der Regel selber (es sei denn, war in den Preisverhandlungen Bestandteil) Also so ungewöhnlich ist das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PatApp schrieb am 9. April 2015 um 08:29:23 Uhr:


Ich habe den Wagen im Januar mit montierten WR mit RFT bekommen und im Kofferraum lagen die SR ohne RFT. Warum ist das so wichtig? 🙂

Weil du garnicht den Vergleich hast zwischen neuen SR mit und ohne RFT. WR sind immer lauter ebenso wie bereits benutzte Reifen.

Das ist hier ja eine Glaubensdikussion. Vielleicht kann ich mit meinen Erfahrungen etwas faktisch Sinnvolles beitragen. Ich fahre seit 2006 BMW. In der Zeit habe ich ca. 30 Modelle hauptsächlich mit Rfts gefahren.
1. Die Rfts sind inzwischen definitiv wesentlich ausgewogener. Beim E61 waren sie bretthart, beim aktuellen 5er sehr ausgewogen. Komfort ist inzwischen aus meiner Sicht ein untergeordnetes Thema, wenngleich der Unterschied bei gleicher Reifengröße noch deutlich ist.
2. Wenn man NonRfts anstrebt, sollte man bedenken des steife Reifenflanken nicht nur eine Komfortminderung sondern auch mehr Seitenführung bringen. Das wirkt sich umso stärker aus, je höher die Flanke ist. Z.B. bei 19" Felgen kaum, bei 17" recht gravierend.
3. Der Grip lässt bei großen Felgen (18", 19"😉 auf trockener Strecke gegenüber NonRfts etwas nach da der Walkeffekt fehlt. Bei Nässe sehe ich das nicht.
4. Rfts platzen zwar auch, der Sicherheitsgewinn ist dennoch groß. BMW hat bei den aktuellen Modellen ein sehr gutes Reifedrucksystem. Das kommt den Rfts sehr entgegen. Die Pannenlauffähigkeit ist deutlich besser, aber nicht garantiert.
5. Die Laufleistung mit Runflat ist deutlich geringer. Sie reagieren auch deutlich empfindlicher auf falschen Luftdruck und Fehler an Spur und Fahrwerk.

Empfehlung: Bei RFts lieber mal eine kleinere Felge nehmen.

Das eigentliche Problem der Run-Flat-Reifen wurde hier noch nicht angesprochen: Nach wie vor weisen sie aufgrund der härteren Gummimischung einen um mehrere Meter verlängerten Nass- und Trockenbremsweg gegenüber ihrem jeweiligen Schwestermodell ohne Notlaufeigenschaften auf.

Die Unfallgefahr durch ein Schleudern bei Reifenplatzern unter hoher Geschwindigkeit lässt sich durch RFTs zweifellos vermindern. Auf der anderen Seite können die entscheidenden Meter vor einem Zusammenstoß fehlen. Es ist also alles Frage der Abwägung.

Gleichzeitig dürfte aber feststehen, dass das serienmäßige Tire-Fit eine völlig ungeeignete Notlösung ist.

Deshalb meine persönliche Entscheidung: Wenn es keinen Platz für ein Notrad gibt (BMW 1er und 3er), würde ich RFTs nehmen. Beim 2er ACT kann dagegen ein Notrad bestellt werden, das ich vorziehen würde. Hierfür spricht Bremsweg, Handling, Komfort und auch der Preis.

das sollte man abwägen, vielleicht gar keinen BMW kaufen. Es gibt sicher Autos die noch schneller zum stehen kommen wie ein BMW.

Zitat:

@Brummer77 schrieb am 10. April 2015 um 22:45:58 Uhr:


Das eigentliche Problem der Run-Flat-Reifen wurde hier noch nicht angesprochen: Nach wie vor weisen sie aufgrund der härteren Gummimischung einen um mehrere Meter verlängerten Nass- und Trockenbremsweg gegenüber ihrem jeweiligen Schwestermodell ohne Notlaufeigenschaften auf.

Hast Du dafür eine Quelle?

Ich bin beim schnellen googeln nur auf diesen älteren Test gestoßen und der klingt nicht so dramatisch http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 11. April 2015 um 13:52:58 Uhr:


das sollte man abwägen, vielleicht gar keinen BMW kaufen. Es gibt sicher Autos die noch schneller zum stehen kommen wie ein BMW.

man kann aber auch BMW fahren und trotzdem einen besseren Bremsweg haben als mit den Holperreifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen