1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Runflat oder besser normale Reifen ?

Runflat oder besser normale Reifen ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hatte kürzlich nach 20 Jahren einen Reifenplatten, den ich dann mit meinem Notersatzrad beheben konnte. Hatte natürlich normale Reifen drauf. Mit einem Runflat hätte ich zwar auch den Reifen tauschen müssen, aber ich erreiche die Werkstatt ohne einen Reifenwechsel auf der Straße. Durch die neuen Reifendrucksensoren müßte man eine Reifenpanne mit schleichendem Druckverlust direkt angezeigt bekommen.

Je nach nach AT Ausstattung erhält man Runflat oder normale Reifen als Erstausstattung. Runflat gibt´s für 220 Euro Aufpreis. Was mich von Runflat bisher abhält, ist das Nachteil des unkomfortablen Abrollens bedingt durch die steifere Karkasse.

Wie sehen die Erfahrungen der AT-Fahrer aus bzgl. Abrollqualität bei Runflat-Reifen? Wird jeder Kanaldeckel nach oben gemeldet?

Beste Antwort im Thema
@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 20:19:41 Uhr:

Zitat:

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen 😉

Schöner treffender Vergleich.

Zitat:

... Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. ...

Off topic: Ich vermeide die neue deutschte Rechtschreibung, da dabei alte deutsche Buchstaben verschwinden, die durchaus ihre Bedeutung haben. Früher schrieb man Scheißsturm und nun Scheisssturm. Das ß hat durchaus seine Bedeutung bei Aussprache und Bedeutung. Beispiel: Masse bzw. Maße ... zwei grundlegend unterschiedliche Begriffe.

Auch die Kommasetzung wird gern liberalisiert. Hier ein doppeldeutiges Beispiel:

Komm, wir essen, Opa.

Komm wir essen Opa.

Kommazeichen retten Leben. 😉

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 17. März 2015 um 08:53:47 Uhr:


Stimmt, auf die Airbags verzichte ich auch wenn ich kann. in 25 Jahren Autofahren habe ich die noch nie gebraucht....

ein RFT platzt genauso wie ein Non RFT also was?

und alle anderen Autohersteller haben keine Ahnung, ist klar 😕

Zitat:

@Willi333 schrieb am 15. März 2015 um 19:09:21 Uhr:


Für mein nächstes Auto habe ich entschieden, es so zu machen, wie bisher: Keine Runflat, aber ein Notrad, das ja für jedes Auto mitbestellt werden kann und auch immer noch Platz im Zwischenboden hat. Habe mal den ADAC wegen einer anderen Sache gebraucht und fast 3 Std gewartet. Das Rad habe ich in 15 min gewechselt. Die letzten 20 Jahre hatte ich keine Reifenpanne, aber ich weiß: Irgendwann passiert es Nachts in der Pampa ohne Handynetz...

Vielleicht mein persönliches Pech aber ich hatte letzte Woche meine 2.Reifenpanne mit meinem guten alten 320d. Also für mich 2 mal platter Reifen in 14 Jahren. Das Wechseln auf der Autobahn macht keinen Spass aber da ich ein paar 100 Meter zu spät angehalten habe war der Reifen so kaputt, da hätte auch kein Notset mehr geholfen.

Für mich ein neues Auto nur mit Notrad und richtigem Wagenheber.

Zitat:

@Willi333 schrieb am 15. März 2015 um 19:09:21 Uhr:


Für mich ein neues Auto nur mit Notrad und richtigem Wagenheber.

Der BMW Wagenheber ist gut. Nur beim BMW Radmutternschlüssel würde ich einen Praxistest machen. Wenn der nicht positiv ausfällt, würde ich zum

Hazet 772

greifen, der dafür das ultimative Werkzeug ist. Damit kann man auch leicht einen Radwechsel Winter/Sommer machen. Etwas Sport muß sein. 😉

Wenn man sich zusätzlich einen guten Drehmomentschlüssel zulegt, ist man bestens unterwegs.

ist eine Glaubensfrage, die nur derjenige für sich entscheiden kann wer vor der Wahl steht.

Wir haben auf unserem AT RFT - Reifen drauf, die anderen Autos in unserem "Fuhrpark" alle non- RFT.

Der AT hat 17" RFT, sowohl der Cayenne mit 21" als auch der 911 mit 20" und 20- er Querschnitt bieten mehr Komfort und rumpeln weniger. Schlimmer finde ich die Abrollgeräusche.....hört sich bei den RFT wie Betonplatten an.

Muss wohl wirklich jeder für sich entscheiden. Ich habe bei meinem AT sowohl Sommer- als auch Winterrräder ohne RFT.

Besitze seit 8 Jahren einen E90 mit RFT, selbst die Winterreifen. Bisher hatte ich auf der Autobahn bei 140 km/h eine Reifenpanne. Bin dann ohne Probleme noch 40km gefahren.

Das Wesentliche für mich war, dass ich unterwegs keinen Reifen wechseln musste. Bei uns haben sich in letzter Zeit mehrere Unfälle mit Todesfolge durch Reifenwechsel ereignet (auf dem Seitenstreifen) .

Ich muss jedoch denen Recht geben, die über die Abröllgeräusche und Komfort klagen. Auf keinen Fall 18 Zoll Reifen.

Habe meinen AT aus Sicherheitsgründen wieder mit RFT bestellt.

Zitat:

@oldyuk schrieb am 20. März 2015 um 17:59:30 Uhr:


..Bei uns haben sich in letzter Zeit mehrere Unfälle mit Todesfolge durch Reifenwechsel ereignet (auf dem Seitenstreifen) ...

Obwohl ich ein Notrad habe, würde ich bei einer Panne auf der Autobahn immer den Pannendienst bestellen, schon weil er es besser sichern kann. Meine 2 Reifenpanne vor vielen Jahren waren aber immer in der Pampa. Da war ich froh über mein Reserverad

ich habe fürs WE einen AT mit 17er RFTs die polter und springen einfach widerlich, da wo mein 1er mit viel weniger Gummihöhe um die Felgen mit Non RFTs auf holpriger Straße noch lange Grip hat, da springt der AT schon rum und verliert die Haftung, so etwas als Sicherheitsvorteil zu werten ist für mich absolut unverständlich.

Jeder dem sein Leben etwas Wert ist und der schneller als 50 fährt der kommt an RFT nicht vorbei. Das die Dinger hart und laut sind ist lange vorbei und mittlerweile eine urban legend.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 21. März 2015 um 18:11:29 Uhr:


Jeder dem sein Leben etwas Wert ist und der schneller als 50 fährt der kommt an RFT nicht vorbei. Das die Dinger hart und laut sind ist lange vorbei und mittlerweile eine urban legend.

Oh, coole Theorie......somit sind alle Porsche, M- und AMG- Audi- Fahrer etc potentielle Selbstmörder...

Zitat:

@Thknab schrieb am 21. März 2015 um 19:04:03 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 21. März 2015 um 18:11:29 Uhr:


Jeder dem sein Leben etwas Wert ist und der schneller als 50 fährt der kommt an RFT nicht vorbei. Das die Dinger hart und laut sind ist lange vorbei und mittlerweile eine urban legend.
Oh, coole Theorie......somit sind alle Porsche, M- und AMG- Audi- Fahrer etc potentielle Selbstmörder...

jiiip! 😉 denn es ist wahrscheinlicher dass sie bei einem Reifenplatzer sterben. Aber bitte, jeder wie er mag.

RFTs platzen auch, also bitte erst mal informieren bevor man solch einen Unsinn von sich gibt.

Mir ist kein Fall bekannt. Dir?

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 21. März 2015 um 18:11:29 Uhr:


Das die Dinger hart und laut sind ist lange vorbei und mittlerweile eine urban legend.

Ist eine Legende, weil Du das so sehen möchtest? Und wer sein Leben liebt, sollte vielleicht gar nicht Auto fahren - noch besser. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen