Rundumerneuerte Winterreifen?

Audi A6 C5/4B

Hallo, bin auf der suche für kommenden Winter nach Winterreifen, die rundumerneuerten sind Presilich ganz ok, sind die denn zu Empfehlen???

Brauche noch Stahl oder Alufelgen 15Zoll, wenn jamand was zum Verkaufen hat bitte melden ;-)

MFG

30 Antworten

runderneuerte reifen am A6....naja, man kann auch am falschen platz sparen, aber schlimmer als am reifen sparen geht ja fast nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


runderneuerte reifen am A6....naja, man kann auch am falschen platz sparen, aber schlimmer als am reifen sparen geht ja fast nicht mehr.

Mein Reden 🙂

Kann mich den Vorrednern nur anschließen, lieber neue, auch wenn etwas teurer, es ist es auf alle Fälle wert!!!!

Gruß Sven

Meine Erfahrungen mit runderneuerten Reifen - vergiß die Dinger.
Habe zwei Saisonen zwei runderneuerte Modelle auf einem "Japsenschleifer" (Mitsubishi Galant BJ 85) gefahren. Die Dinger waren zwar nicht teuer, aber ziemlich der Horror. Null Seitenhalt und im Schnee, wie auf Nässe einfach nur schlecht.
Jetzt ist der A6 aber schon wie die vielen Anderen geschrieben haben viel schwerer. Da wird das Verhalten sicher nicht besser!
Gut, es ist schon ein paar Jährchen her... vielleicht hat sich da was in der Entwicklung getan.
Damals war aber der Schritt von den Runderneuerten zu Neureifen ein Quantensprung!!! Preislich gings aber => nie wieder runderneuerte Reifen!!!

Hab mir für meinen Passat 35i mal so Schweizer Winterreifen gekauft. Die waren nicht teuer und bis auf die Laufgeräusche super! Ich glaube, Maloya Cresta o.ä. hießen die.

Mein Fazit. Wer am Reifen spart, spart an der falschen Stelle! Da ist schneller ne Beule im Audi als einem lieb ist!

Viele Grüße
Barny

:edit: Japsenschleifer ist ein Kosewort. Der Galant war damals echt super!

Ähnliche Themen

nam'd leute.....

is auch immer die frage wie die reifen "genutzt" werden !!! fährt man imho im flachland wo an 7 tagen im winter schnee auf der strasse liegt und man 90% landstrasse fährt,reichen eigentlich die runderneuerten,meine meinung......

wohnt man wie ich im bergland,wo du an 20 tagen schnee auf der strasse hast,oft vereist oder eine matschige pampe vorherrscht,würde ich immer wieder auf echte pneus zurückgreifen,da es hier auf die echte winterqualität der reifen ankommt.......

da gibt es reifen wie den sava eskimo 3,der im adac-test garnicht schlecht abgeschnitten hat und zudem noch sehr preiswert ist ca. 60 euro......

habe auf meinem c4 runderneuerte gefahren die nicht schlecht waren,jedoch sehr schnell blank gefahren waren.....

es "asechsle"

In Anbetracht der Tatsache, daß der ADAC recht aufwendig testet (mit Hänger zur Traktionsprüfung etc...), halte ich mal den Test für aussagekräftig. Die Tatsache, daß fast alle billigen Neureifen "nicht empfehlenwert" erhielten (im Gegensatz zu zwei Runderneuerten!!!) mach ich mir auch so meine Gedanken und diesen Winter mal Runderneuerte drauf. Das hat in erster Linie mit Sparen zu tun, aber eben nicht nur, und schon gar nicht um jeden Preis.
Ich setze mir im Winter eben bei den Reifen noch einen Index runter (210T--> 180) als vmax- wir werden sehen. Selbst diese Geschwindigkeiten sind bei Schnee und Matsch völlig illusorisch.
Daß die Runderneuerten "mehr" aushalten müssen, weil der A6 schwerer ist - das glaub ich kaum. Der Index sagt 91, also halten die auch die 91. Die nächsten (94-er) sind dann doch für Sharan, Alhambra und A8 & co ein MUSS, deswegen sind die 91-er aber kein Müll.

davon mal abgesehen, das Runderneuerte i.d.R lauter sind als neue Reifen, gibt es auch preiswerte Alternativen. Es sollte natürlich nicht so'n Fengshui-Reifen sein, aber z.B. Dunlop, Fulda oder Firestone sind durchaus preiswerte Reifen die was taugen. Es muss ja nicht unbedingt Michelin oder Bridgestone sein, bloß weil die in der F1 gefahren werden. Natürlich sind das gute Reifen, aber eben auch etwas teurer.
Auf der anderen Seite wer nen A6 fährt sollte sich auch Reifen für 100€/Stk. leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von Br0iler


Auf der anderen Seite wer nen A6 fährt sollte sich auch Reifen für 100€/Stk. leisten können.

Die Frage ist aber, ob man sich´s leisten will und leisten muss. Wenn es preiswertere Alternativen in gleicher Qualität gibt, ist das durchaus eine Überlegung wert.

Ich find diese Argumente, wie ...muß man sich beim A6 eben leisten können.. ziemlich blöd.
Nur weil ich ein ordentliches Auto habe, muß ich nicht gleich jeden noch so albernen Preis bezahlen, weder für Öl, den Ölwechsel, einen neuen Zahnriemen oder eben Reifen.
Wenn mir der ADAC "bedingt empfehlenswert" bescheinigt, dabei den Grip auf Schnee z.B. mit 1,5 dann ist es mir ziemlich Banane, ob da Firelin oder Michelstone oder Jangtsekiang draufsteht. Würde ich in den Alpen wohnen, hätte ich unter Garantie den Quattro und bessere Reifen, hier brauch ich das nicht unbedingt, aber eben Reifen, die voraussichtlich die Mindesterwartungen erfüllen.
Warum dann 120€ pro Reifen ausgeben, wenn ich das gleiche Profil mit fast so guten Eigenschaften für 120€ den ganzen Satz bekomme. Ich habe nicht vor, in jeder Kurve Burn-outs zu machen.
Ich finde es auf jeden Fall heftig daneben, sich erst 18 oder 19-Zöller (teuer) und darauf wegen mangelnder Auswahl ungeeignete Winterreifen (noch teurer) draufzubeppen.
Da find ichs wesentlich intelligenter, die kleinen Felgen zu nehmen, aus einem großen Angebot wählen zu können und im Falle eines Falles passen immer noch die Schneeketten bequem drüber, was beim Tiefergelegten mit 18-Zöllern nicht mehr witzig ist.
Tieferlegen den A6? na dazu hab ich ohnehin meine Meinung, aber das ist hier OT
einen schönen beulenfreien Winter Euch allen, aber Schnee gehört auch dazu.

@ A6 HB

Schau Dir den unteren Text an, Winterreifen von Fulda, kann ich persönlich empfehlen, mit Stahlfelge für unter 100 Euronen!!!
Da brauchst Du keine runderneuerten mehr!
Mit Alus bereits ab 116 Euronen!

http://www.reifen-schreiber.de/winterkomplettraeder.htm

Der Link sollte schon bekannt sein!

Komplettrad, bestehend aus
Felge: Stahlfelge A4/A6/Passat 3B/3BG 6x15 ET45
Reifen: Fulda 195/65R15 91T Montero 2
fertig montiert und gewuchtet.
Sonderpreis
ArtNr: F-Stahlfelge--8860/FU19565R15TMONTERO2

Details Felge:
Sonderpreis
Bild zeigt ein Beispielfoto einer Standard-Stahlfelge. Geliefert wird die dem Fahrzeugtyp entsprechend richtige Stahlfelge.


Details Reifen:
Die konsequente Weiterentwicklung des laufrichtungsgebundenen und millionenfach bewährten Kristall Montero mit neuester Laufflächenmischung für noch bessere Leistungsfähigkeit bei Schnee und Eis. Sehr ausgewogen und komfortabel auch auf nassen und trockenen Fahrbahnbelägen. Kürzere Bremswege, hervorragende Traktion und hoher Aquaplaningsicherheit gewährleisten eine sichere Fahrt bei allen Straßen- und Wetterbedingungen.
Unser Preis: 98.32 €
inkl. MwSt.
Reifen:
Lagerbestand abfragen
Felge:
Lagerbestand abfragen
Dieser Artikel ist zur Zeit 5% preisreduziert

ich hab ja nicht gesagt, das man sich reifen für 100euro kaufen muss. aber qualität hat eben ihren preis.
und wie bei vielen dingen auch gilt, wer billig kauft zweimal.
ein 50euro reifen kann nicht so gut sein, wie ein 100euro reifen. ist eigentlich genauso wie bei den autos.
du kannst dir ein auto (neuwagen) für 7500 euro kaufen und der fährt auch, bringt dich von punkt a nach punkt b.
du kannst dir aber auch ein auto für 35.000 euro kaufen, der fährt auch von a nach b, aber eben anders und wahrscheinlich sicherer. wenn du mit billigreifen leben kannst, ok - aber in einer kritischen situation wird wohl der teuere reifen wahrscheinlich doch besser sein. ich hab mir einmal bei atu neue bremsscheiben (billig in angeblich herstellerqualität) machen lassen - nie, nie wieder. mal davon abgesehen das die nur die halbe zeit gehalten haben, war die bremsleistung auch viel schlechter. und ähnlich sehe ich das bei reifen. und bei sicherheit sollte man eigentlich nicht sparen, schon gar nicht wenn man auch kinder damit durch die gegend fährt.
aber geiz is geil. soll jetzt nicht überheblich wirken, aber immer nur den sparfuchs raus hängen lassen ist nicht immer clever. ok nen ölwechsel muss ich nicht bei audi machen lassen, aber sicherheitstechnische sachen schon. und gute reifen muss ich zwar nicht bei audi machen lassen, aber da zu sparen kann teuer werden - stichwort bremsweg z.B.

Alles richtig - bis auf die Behauptung, dass die Qualität mit dem Preis steigt.
Und genau darum geht es dem Starter des Threats: welche preiswerten Reifen kann man fahren, ohne an der Sicherheit zu sparen. Das hat imho mit "Geiz ist geil" nur bedingt was zu tun.

Ich verstehe den stress nicht, den Ihr Euch gegenseitig macht.
Jeder sollte doch selbst entscheiden, und ich kann mir nicht vorstellen, dass runderneuerte so viel schlechter sind.
Ich habs noch nie probiert, und würde es auch nicht.
Meine ganz persönliche Entscheidung!!!
Ich spare aber auch gern am richtigen Ende, und Preis - leistung spielt für mich eine sehr grosse Rolle.
Deshalb bevorzuge ich Markenware, und kaufe diese zum Bestpreis ein.
Erfahrungsgemäss zahle ich so meist nicht mehr, als andere für qualitativ minderwertigere Ware.
Das heisst allerdings, dass man manchmal Wochenlang suchen muss, eventuell noch feilschen (Was z.B. auch bei Händlern wie ATU funktioniert) und beim Tagesbestpreis eines Anbieters zuschlägt.
Ich denke, so spare ich immer zwischen 40 und 60 prozent.

Tach zusammen,

ich habe auf meinen ersten Autos immer nur runderneuerte Winterreifen gefahren und war damit "eigentlich" zufrieden. Bei uns hier im Hunsrück gibt es ganz bestimmt genug Tage mit Schnee und Matsch, also auch nix mit Flachlandtiroler.

Bis dann in einem Herbst mein Reifenhändler keine Runderneuerten zur Hand hatte und ich mich für die billigsten nicht-runderneuerten Reifen entschieden habe: ein Unterschied wie Tag und Nacht - zu gunsten der nicht-runderneuerten Reifen!!!!

Seither denke ich nichteinmal darüber nach, mir wieder runderneuerte Reifen zu kaufen.

Gruß
puuh

*dem man nachsagt, daß er eher geizig ist 😉

Hallo A6 HB und alle anderen,

Zum Thema "Geiz ist Geil" schrieb John Ruskin bereits vor über 100 Jahren:

"Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie wenig bezahlen, verlieren sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte
Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft
verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas besseres etwas mehr zu bezahlen."

Sollte Dein A6 bis 08.99 zugelassen sein (d.h. noch nicht Modelljahr 2000 sein), kannst Du die preiswerten 195er Reifen fahren.

Meine Empfehlung (gilt bis BJ 08.99, ich habe es ganauso gemacht):

Kaufe Dir 4x Vredestein Snowtrac 2 bei Reifen.COM (Testsieger im letzten Jahr und auch in der aktuellen Autobild). Die kosten in 195/65 R15T nur 55,00 EUR das Stück. Lass sie Dir (Kostenlos!) nach Hause liefern.
Ich habe mir diese Reifen im letzten Jahr zugelegt und bin voll zufrieden. Allerdings dürften sie kurz nach Saisonstart im November aufgrund der Autobild Empfehlung wie im letzten Jahr ausverkauft sein.

Besorge Dir gebrauchte Felgen (Aktionshaus, Zeitung, Autoverwerter) in 6Jx15 oder 7Jx15 jeweils ET 45. Ich bin mir zwar nicht sicher aber wie ich VW/Audi kenne dürften da fast alle Felgen von Passat, A4 bis hin zum A6 passen. 4 guterhaltene Felgen sollten für 50 EUR (ohne Altreifen) bzw. 30 EUR mit Altreifen zu bekommen sein.

Pack den Kram in Deinen großen Kombi und lass die Reifen bei Deinem freundlichen freien Schrauber um die Ecke aufziehen (ich habe für alle 4 Räder 20 EUR bezahlt). Bei ATU bekommst Du dafür so grade mal 1 Rad aufgezogen.

Preiswerter (aber durchaus mit ein wenig Arbeit verbunden) geht's kaum - billiger schon ;-)

Für den größeren Reifen ab Modelljahr 2000 habe ich leider keine Erfahrungen.

Vielen Grüße und schon mal (k)einen guten Rutsch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen