Runderneuerte Winterreifen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

zur Zeit gibt es bei real Runderneuerte W.reifen.

Die haben Conti-Profil CTS 780, TS 790 bzw. TS 810.

Die Firma heißt proGrip. Sie werden in Deutschland hergestellt und sind TÜV gekennzeichnet.

Ich bräuchte welche in der Größe 205/55 R16.

Nun meine Frage: Was haltet ihr davon, habt Ihr Erfahrungen gemacht ????

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo
Hier gibt es mal wieder viel Halbwissen und Geschwafel.
Fakt ist, das egal ob es ein Neureifen oder ein Runderneuerter ist, der Laufstreifen wird aufgeklebt und fertig.
Runderneuerter:
Hier hat die Karkasse mindestens schon ein Reifenleben hinter sich. wenn ich nicht irre, darf ein Reifen, der runderneuert werden soll, nicht schief abgefahren sein, die Karkasse wird geröntgt und es muß vor dem abraspeln eine bestimmte Mindestprofiltiefe vorhanden sein. (Waren glaube ich 2 oder 3mm) Sofern die Qualität stimmt, ist ein runderneuerter durchaus gut genug, damit man damit auch schnell fahren könnte.
Das grösste Problem bei runderneuerten Reifen ist die Tatsache, das man unter Umständen auf seinem Auto dann 4 verschiedene Karkassen hat, also 4 unterschiedlich aufgebaute Stahlgürtel, was zu einem absolut schwammigen und unkontrollierbarem Fahrverhalten führen kann, da jeder Reifen ein anderes Federungsverhalten haben kann. Ein bischen könnte man beim Einkauf auf die reifeninnenseite achten, denn da kann man teilweise Unterschiede deutlich sehen. Abe eine Garantie gibt es nicht. Von daher unbrauchbar bei Autos, die schneller fahren als 100. Auch die Gummimischung ist meist nicht so ausgereift und haltbar als bei neuen Reifen.
Neureifen sind immer die erste Wahl, sobald ein Auto schneller und schwerer ist. Beim CLK hat sich der Goodyear Ultra Grip 7 (+) als sehr gut erwiesen. Ich persönlich setze in NOrdbayern (sehr schnee und eisreich) au den Dunlop M3, der geht sehr gut und ist nicht so teuer wie Conti oder Michelin, und wohl auch besser als der Michelin.
Richtig ist, das Reifen ein "Gedächnis" haben. Grobe Durchschläge (Bordsteine etc.) können Schäden im Stahlgürtel hervorrufen, die sich später durch den Bruch von einzelnen Fäden erweitern können bis hin zu der Tatsache, das sich der Gürtel verschiebt (Die Lauffläche bekommt "Beulen"😉 oder er schlagartig auseinander fliegt. Diese Gefahr ist natürlich bei runderneuerten noch grösser.
Bei einem Gebrauchtwagen kann man sehr oft schon an den Felgen sehen, wie sein Besitzer mit den Reifen umgegangen ist. Makellose Felgen ohne Kerben und seitlichen Abschürfungen deuten auf vernünftigen Umgang mit den Reifen. Die weitaus grössere Gefahr ist das permanente Fahren mit zu wenig Luft. Sichtbar ist das daran, das die Reifen jeweils an den Aussenseiten, also innen UND aussen stärker abgefahren sind als in der Mitte und daran, das der Reifen, obwohl er vielleicht nur 2 oder 3 Jahre alt ist, schon porös wird. Das poröse kommt durch Überhitzung wegen zu wenig Luftdruck und daher verstärkter Walkarbeit. Hier liegt die Gefahr darin, das sich innen die dichtende Gummischicht überhitzt haben könnte, was von aussen nicht zu sehen ist.
Ein gewisses Risiko ist bei gebrauchten Reifen nie auszuschliessen, schon garnicht, wenn man sie nackt, also ohne Felgen bekommt, denn dann fehlt jedwedes Indiz zu ihrem Vorleben. Und bevor ich mir irgendwelche Pellen für 20 Euro pro Stück für eine Saison drunterpacke (plus 10 für die Montage, macht 30 pro Winter oder Sommer), kaufe ich lieber für 80 oder 100 einen Reifen für 3 Jahre. Liege ich preislich nicht schlechter, muß aber nicht jedesmal neu montieren lassen (Die Felgenränder werden es mir danken) und vor allem, ich habe anfänglich NEUE Profiltiefe und ein mir bekanntes Reifenleben.
Und Winterreifen unter 4-5mm (je nach Hersteller) taugen nichts mehr, da die Lamellen nicht so tief geschnitten sind, denn das würde den Reifen instabil und schwammig machen. Heißt auf Deutsch, hat ein Reifen nur noch 4mm, hat er keine wirksamen Lamellen mehr und verliert drastisch an Gripp.
Leichti

52 weitere Antworten
52 Antworten

So ein ähnliches Thema hatten wir mit den Sommerreifen auch schon,
für den CLK die WInterreifen sind bis 210 km/h freigegeben, zumindest meine Conti,
da will ich mir keine Gedanken machen müssen ob die Decke hält und obs den Wagen auf der Straße hält!

Schon im Sommer ging es darum das so mancher sich jetzt für kleinstes Geld nen C208 Kauft, am besten V8
und bei den Reifen wird aufs Gröbste gespaart, dafür kamen ja nochmal Extrabreite Felgen drauf, sind ja wichtiger!

Meine persöhnliche Meinung, habe ich kein Geld für vernünftige Reifen, darf ich so ein Auto nicht Fahren!

Gruß Hennaman

wie ich schon sagte, man spart am falschen ende, scheiß auf tolle flegen, erstmal muss der reifen stimmen. was nützen mir super felgen die toll aussehen wenn ich damit außer kurve rutsche und gegen den baum fahre weil ich an reifen gespart habe?

genau so siehts aus mit bremsbelägen, hatte da letztens noch ne diskussion wo mir einer erzählen wollte, dasser für 10 euro bremsbeläge bei ebay kauft. kla tun die ihren dienst im normalen gebrauch aber bei ner gefahrenbremsung unter voller last braucht man sich dann nicht fundern wenn sich die beläge in luft auflösen. genau so ist es mit den reifen. mag ja sein, dass die was taugen, aber bei ner vollbremsung auf schwierigem untergrund wäre ich mir da nicht so sicher wie bei bei markenreifen. nicht umsonst macht der adac mehrmals jährlich reifentests.

NIEMALS an bremsen oder reifen sparen, die können über leben und tot entscheiden!!! ich habe mir super gute winterreifen inkl mercedes alus aus der tageszeitung gekauft, da waren sogar noch diese nippel aussen dran und die alus waren wie neu, muss also nicht immer gleich neu sein!

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


NIEMALS an bremsen oder reifen sparen, die können über leben und tot entscheiden!!!

daumen hoch!

Ähnliche Themen

erstmal danke....

habe mich entschieden, ich werde mir die Hankook Ice Bear kaufen, also keine runderneurten.

ist mir zu unsicher, wie schon viele gesagten haben, nicht am falschen ende sparen

danke nochmal

Hallo,

will mich hier dem Mainstream nicht unbedingt widersetzen.
Die Kritik in den Kommentaren ist sicherlich weitstgehend angebracht.

Dennoch ein Auszug aus "Stiftung Warentest" in Sachen "Winterreifen runderneuert" :

Runderneuerte nicht weniger sicher

Und auch die drei runderneuerten Reifen erhielten am Ende das Qualitätsurteil „Befriedigend“. Am besten war der Rigdon M+S 178 mit der Note 2,9. Der lautere und weniger verschleißfeste Ökon MS 780 erreichte 3,1, der Condor Winter 4 nur die Note 3,3. Er schaffte auch unseren verschärften Schnelllauftest nicht. In solchen Fällen prüfen wir einen weiteren Reifen nach der etwas milderen DIN-Vorschrift. Diesen Test schaffte der Reifen. Deshalb lautet die Wertung „bedingt bestanden“ (siehe Tabelle).

Die oft geäußerte Befürchtung, runderneuerte Reifen wären bei hohem Tempo grundsätzlich weniger sicher, widerlegt dieser Test. Die beiden runderneuerten Reifen Rigdon und Ökon haben im Unterschied zum Condor selbst den verschärften Hochge­schwin­dig­keits­test klag­los verdaut. Andererseits machten da auch zwei Neureifen schlapp. Alle drei Hersteller, Ihle (Rigdon), Reiff (Condor) und Schwarz (Ökon) gehören dem Arbeitskreis Industrieller Runderneuerer AIR an, der sich auf Sicherheits- und Qualitätsstandards festgelegt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


So ein ähnliches Thema hatten wir mit den Sommerreifen auch schon,
für den CLK die WInterreifen sind bis 210 km/h freigegeben, zumindest meine Conti,
da will ich mir keine Gedanken machen müssen ob die Decke hält und obs den Wagen auf der Straße hält!

Schon im Sommer ging es darum das so mancher sich jetzt für kleinstes Geld nen C208 Kauft, am besten V8
und bei den Reifen wird aufs Gröbste gespaart, dafür kamen ja nochmal Extrabreite Felgen drauf, sind ja wichtiger!

Meine persöhnliche Meinung, habe ich kein Geld für vernünftige Reifen, darf ich so ein Auto nicht Fahren!

Gruß Hennaman

Genauso seh ich das auch, wenn ich schon V8 fahre, und das im Winter, dann bitteschön gute Reifen......habe derzeit Michelin, sonst aber auch Conti - diese Reifen gehören immer zu den besten und zuverlässigsten was auf dem Markt ist......... Und wir wissen ja alle, dass unsere CLK nicht gerade die wirklichen Winterautos a la Audi Quattro sind, oder?? Dann hab ich keine Lust auf akrobatisches "Gefahre" mit chinesischem Gummischrott bei Eis und Schnee.....

hallo,

also ... ich möchte mich dem bisher gesagten anschliessen und kaufe mir
bereits seit jahren für den winter so alle 2 - 3 jahre gebrauchte WKR/win-
terkompletträder ... warum ... ? die kosten nur einen bruchteil von neuen,
und wenn man sich die pneus genau anschaut (DOT, Zustand/Beschädi-
gungen, etc.), dann kann man an sich nicht günstiger fahren - einen satz
reifen, der neu um die 500 euros liegt bekommt man schon für die hälfte,
aber mit mehr als 50% (rest)profil und in tadellosen zustand -

dazu ein beispiel aus der praxis .. hab mir ja vor genau 1 monat den baby
clk gekauft und musste für die vorhandenen, abgefahrenen 15-zöller für
ersatz sorgen - nach 5 tagen hatte ich einen kompletten satz SR auf ma-
kellosen avantgarde alus in 16" mit MICHELIN pneus (die teuersten), die
je 60% + 70% restprofiltiefe hatten und hab dafür dann 300 € hingelegt
neu würde der ganze spass irgendwo bei 1.000 euro liegen ... good lack

Zitat:

Original geschrieben von cabriofreek


einen satz
reifen, der neu um die 500 euros liegt bekommt man schon für die hälfte,
aber mit mehr als 50% (rest)profil und in tadellosen zustand
Niemals

würde ich gebrauchte Reifen kaufen. Reifen haben ein "Gedächtnis" wie ein Elefant, harte Stöße, Parken am Bordstein, Kanten im spitzen Winkel, das alles kann den Reifen schädigen. Das kann man in vielen Fällen gar nicht erkennen und die böse Überraschung kommt mitunter tausende Kilometer später...

Hier mal was zum Thema auf die Schnelle:

http://www.reifen-preisfuchs.de/reifenschaeden.html

Noch dazu, wenn ich von 8mm Profiltiefe beim Neureifen ausgehe sind etwas mehr als 50% knapp über 4mm. Das ist im Allgemeinen die Grenze bei der man Winterreifen austauschen sollte (gesetzlich natürlich 1,6mm, aber Winterreifen verlieren ab 4mm einen Großteil ihrer Eigenschaften), sowas würde ich gar nicht mehr aufziehen...

Ich kann nur raten neue, gute Reifen zu kaufen. Die halten ja auch ein paar Jahre und wenn man es umrechnet ist das nicht besonders viel Geld für eine Menge mehr Sicherheit!

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von cabriofreek


einen satz
reifen, der neu um die 500 euros liegt bekommt man schon für die hälfte,
aber mit mehr als 50% (rest)profil und in tadellosen zustand
Niemals würde ich gebrauchte Reifen kaufen. Reifen haben ein "Gedächtnis" wie ein Elefant, harte Stöße, Parken am Bordstein, Kanten im spitzen Winkel, das alles kann den Reifen schädigen. Das kann man in vielen Fällen gar nicht erkennen und die böse Überraschung kommt mitunter tausende Kilometer später...

Hier mal was zum Thema auf die Schnelle:

http://www.reifen-preisfuchs.de/reifenschaeden.html

Noch dazu, wenn ich von 8mm Profiltiefe beim Neureifen ausgehe sind etwas mehr als 50% knapp über 4mm. Das ist im Allgemeinen die Grenze bei der man Winterreifen austauschen sollte (gesetzlich natürlich 1,6mm, aber Winterreifen verlieren ab 4mm einen Großteil ihrer Eigenschaften), sowas würde ich gar nicht mehr aufziehen...

Ich kann nur raten neue, gute Reifen zu kaufen. Die halten ja auch ein paar Jahre und wenn man es umrechnet ist das nicht besonders viel Geld für eine Menge mehr Sicherheit!

Diese Aussage kann man

nur dick und fett

unterstreichen

ICH FAHRE LIEBER EINEN GUTEN GEBRAUCHTEN REIFEN ALS IRGENDEINEN RUNDERNEUERTEN MÜLL.

Wenn du wenig Geld ausgeben möchtest/kannst schau einfach mal bei ebay.de etc. rein.

Sort bekommt man für kleines Geld auch gute Reifen mit tiefen Profil.

(kleiner Tipp: Sommerreifen sind im Winter günstiger, Winterreifen sind im Sommer günstiger)  😉

Liebe Grüße

Erkan

Zitat:

Original geschrieben von erkan67laz


ICH FAHRE LIEBER EINEN GUTEN GEBRAUCHTEN REIFEN ALS IRGENDEINEN RUNDERNEUERTEN MÜLL.

Ich kaufe einfach neue, die Gründe habe ich ja genannt. Aber jedem was er möchte 🙂.

Ja wo er recht hat hat er recht der premutos - wer weiss denn ob sich nicht der neue Gebrauchte, der von außen noch ein Top-Profil hat und aussieht wie neu, von Ebay plötzlich auf der Autobahn bei 200 km/h daran erinnert :

"eh Moment eh, da hat mich doch vor einigen Tagen der Typ ein paar mal den Bordstein rauf und runter gejagt - eh scheiße Mann, was tun mir die Rippen weh, kann der Trottel nicht langsamer fahren - boah jetzt is aber gut, auch noch die blöden alten Schäden vom letzten Winter - ne also jetzt reicht es - da kann man sich ja aufregen bis man plaaaaat....."

der Rest ist Schweigen....

ist doch müll was ihr da schreibt!!! das heisst ja wenn ich ein gebrauchtwagen kaufe, müsste ich ja die reifen sofort mit NEUEN wechseln, da sich der reifen ja alles gemerkt hat, hat das wer von den die ja nur auf NEUE reifen wert legen auch so gemacht? NEIN
... das ist doch mal wieder nur bla bla bla....

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


ist doch müll was ihr da schreibt!!! das heisst ja wenn ich ein gebrauchtwagen kaufe, müsste ich ja die reifen sofort mit NEUEN wechseln, da sich der reifen ja alles gemerkt hat, hat das wer von den die ja nur auf NEUE reifen wert legen auch so gemacht? NEIN
... das ist doch mal wieder nur bla bla bla....

Noch son Schlauberger - toll das du weist was ich gemacht habe als ich meinen CLK gekauft habe - der hat komplett neue Sommerschlappen und 4 Monate später eine komplette Runde neue Winterschlappen bekommen - wenn ich hier ein Statement abgebe, dann hanlde ich auch selbst danach.

Aber völlig abgesehen davon was für mich wichtig ist - entscheidend ist die Herstellerübergreifende und auch von den Automobilclubs mehrfach bestätigte Expertenmeinung, dass, wie von einem anderen Autor hier schon beschrieben, der Reifen ein Elefantengedächnis hat.

Niemand sagt das es unweigerlich passieren muss, aber mir ist schon die Möglichkeit zuviel Risiko.

Natürlich kann jeder es halten wie er es will - aber meistens sind es die Schlauberger die alles besser wissen wollen, die sich als erste eine blutige Nase holen - wenn es denn hoffentlich dabei bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen