Runderneuerte Winterreifen
Hallo,
zur Zeit gibt es bei real Runderneuerte W.reifen.
Die haben Conti-Profil CTS 780, TS 790 bzw. TS 810.
Die Firma heißt proGrip. Sie werden in Deutschland hergestellt und sind TÜV gekennzeichnet.
Ich bräuchte welche in der Größe 205/55 R16.
Nun meine Frage: Was haltet ihr davon, habt Ihr Erfahrungen gemacht ????
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier gibt es mal wieder viel Halbwissen und Geschwafel.
Fakt ist, das egal ob es ein Neureifen oder ein Runderneuerter ist, der Laufstreifen wird aufgeklebt und fertig.
Runderneuerter:
Hier hat die Karkasse mindestens schon ein Reifenleben hinter sich. wenn ich nicht irre, darf ein Reifen, der runderneuert werden soll, nicht schief abgefahren sein, die Karkasse wird geröntgt und es muß vor dem abraspeln eine bestimmte Mindestprofiltiefe vorhanden sein. (Waren glaube ich 2 oder 3mm) Sofern die Qualität stimmt, ist ein runderneuerter durchaus gut genug, damit man damit auch schnell fahren könnte.
Das grösste Problem bei runderneuerten Reifen ist die Tatsache, das man unter Umständen auf seinem Auto dann 4 verschiedene Karkassen hat, also 4 unterschiedlich aufgebaute Stahlgürtel, was zu einem absolut schwammigen und unkontrollierbarem Fahrverhalten führen kann, da jeder Reifen ein anderes Federungsverhalten haben kann. Ein bischen könnte man beim Einkauf auf die reifeninnenseite achten, denn da kann man teilweise Unterschiede deutlich sehen. Abe eine Garantie gibt es nicht. Von daher unbrauchbar bei Autos, die schneller fahren als 100. Auch die Gummimischung ist meist nicht so ausgereift und haltbar als bei neuen Reifen.
Neureifen sind immer die erste Wahl, sobald ein Auto schneller und schwerer ist. Beim CLK hat sich der Goodyear Ultra Grip 7 (+) als sehr gut erwiesen. Ich persönlich setze in NOrdbayern (sehr schnee und eisreich) au den Dunlop M3, der geht sehr gut und ist nicht so teuer wie Conti oder Michelin, und wohl auch besser als der Michelin.
Richtig ist, das Reifen ein "Gedächnis" haben. Grobe Durchschläge (Bordsteine etc.) können Schäden im Stahlgürtel hervorrufen, die sich später durch den Bruch von einzelnen Fäden erweitern können bis hin zu der Tatsache, das sich der Gürtel verschiebt (Die Lauffläche bekommt "Beulen"😉 oder er schlagartig auseinander fliegt. Diese Gefahr ist natürlich bei runderneuerten noch grösser.
Bei einem Gebrauchtwagen kann man sehr oft schon an den Felgen sehen, wie sein Besitzer mit den Reifen umgegangen ist. Makellose Felgen ohne Kerben und seitlichen Abschürfungen deuten auf vernünftigen Umgang mit den Reifen. Die weitaus grössere Gefahr ist das permanente Fahren mit zu wenig Luft. Sichtbar ist das daran, das die Reifen jeweils an den Aussenseiten, also innen UND aussen stärker abgefahren sind als in der Mitte und daran, das der Reifen, obwohl er vielleicht nur 2 oder 3 Jahre alt ist, schon porös wird. Das poröse kommt durch Überhitzung wegen zu wenig Luftdruck und daher verstärkter Walkarbeit. Hier liegt die Gefahr darin, das sich innen die dichtende Gummischicht überhitzt haben könnte, was von aussen nicht zu sehen ist.
Ein gewisses Risiko ist bei gebrauchten Reifen nie auszuschliessen, schon garnicht, wenn man sie nackt, also ohne Felgen bekommt, denn dann fehlt jedwedes Indiz zu ihrem Vorleben. Und bevor ich mir irgendwelche Pellen für 20 Euro pro Stück für eine Saison drunterpacke (plus 10 für die Montage, macht 30 pro Winter oder Sommer), kaufe ich lieber für 80 oder 100 einen Reifen für 3 Jahre. Liege ich preislich nicht schlechter, muß aber nicht jedesmal neu montieren lassen (Die Felgenränder werden es mir danken) und vor allem, ich habe anfänglich NEUE Profiltiefe und ein mir bekanntes Reifenleben.
Und Winterreifen unter 4-5mm (je nach Hersteller) taugen nichts mehr, da die Lamellen nicht so tief geschnitten sind, denn das würde den Reifen instabil und schwammig machen. Heißt auf Deutsch, hat ein Reifen nur noch 4mm, hat er keine wirksamen Lamellen mehr und verliert drastisch an Gripp.
Leichti
52 Antworten
@ clk opa
ja genau, das macht ja jeder so. immer beim gebrauchtwagenkauf neue reifen aufziehen lassen!!! wo lebst du ??? falls du es tatsächlich so gemacht haben solltest, bist du der einige auf dieser welt der sowas macht!!! mal ab von den kosten, mal was von ökologie gehört???
für mich ist das bla bla bla bla mit NUR NEUE REIFEN KAUFEN !!!!
Nein, das ist doch Unsinn. Natürlich würde ich bei einem gebrauchten auch nicht direkt 4 bzw. 8 neue Reifen kaufen, da muss man unterscheiden. Mit dem Risiko würde ich leben. Wenn ich aber eh neue Reifen benötige, dann würde ich auch nur zu neuen greifen. Hast Du meinen Link angeklickt? Dort stehen Gründe dafür drin...
Wenn das alles für Dich blablabla ist das auch kein Problem. Jedenfalls nicht meins.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Nein, das ist doch Unsinn. Natürlich würde ich bei einem gebrauchten auch nicht direkt 4 bzw. 8 neue Reifen kaufen, da muss man unterscheiden. Mit dem Risiko würde ich leben. Wenn ich aber eh neue Reifen benötige, dann würde ich auch nur zu neuen greifen. Hast Du meinen Link angeklickt? Dort stehen Gründe dafür drin...Wenn das alles für Dich blablabla ist das auch kein Problem. Jedenfalls nicht meins.
@premutos666
du weisst schon das dein link von eine reifenhändler ist ja??? nicht das der davon lebst neue reifen zu verkaufen??? NUR MAL SO !!!
Japp, weiß ich. Und kaufe trotzdem neue Reifen denn ich halte die von mir genannten und dort (oder wo auch immer) angegebenen Gründe für absolut nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
also jungs bevor dieses thema hier 12 seiten bekommt, bin ich schon zum entschluss gekommen mir neue witnerreifen zu kaufen.
sind mir einfach zu unterschiedliche meinungen hier, wobei zu den neuen w.reifen klar geraten wird und ich werde mir auch welche holen.
welche weiß ich noch nicht aber ich denke mal die vredestein snowtrac 3.
danke
mir kann doch keiner erzählen bei nem gebrauchten auto blind neue reifen zu kaufen ohne wirklich draufzugucken. bei meinem waren winterreifen von conti drauf und haben noch 6mm profil. die werde ich aba soooowas von diesen winter fahren und mit sicherheit auch noch nächsten.
wenn die reifen grobe beschädigungen aufweisen etc. dann is das natürlich selbstverständlich, aber nach dem motto "reifen sind wie elefanten, die merken sich alles" kann man nicht gehen denke ich, dann darf man sich keinen auf keinen fall nen gebrauchten wagen kaufen, weil der motor merkt sich auch alles, das getriebe erst recht und wenn einem aufer autobahn die querlenker um die ohren fliegen, das is mindestens genau so gefährlich. also von daher....bei nem gebrauchten sind nicht nur reifen sicherheitsrelevant, aber das wisst ihr ja!
achja kurzer edit: ich hatte schon welche drauf, aber wenn ich im sommer sommerreifen brauche,,,dann 100%tig neue!
ich sage mal vredestein ist ja kein noname ding ausm baumarkt hat bei adac 09 gewonnen.
also runderneuerte würdet ihr nicht mal fahren wenn ihr ausschließlich im winter in der stadt unterwegs seit klar ????
Zitat:
Original geschrieben von BSC_1892
ich sage mal vredestein ist ja kein noname ding ausm baumarkt hat bei adac 09 gewonnen.also runderneuerte würdet ihr nicht mal fahren wenn ihr ausschließlich im winter in der stadt unterwegs seit klar ????
Hallo,
weiß jetzt nicht genau, wie gemeint.
Bei reinem Stadtverkehr selbstverständlich kein Problem mit Runderneuerten.
Und wenn die Oma am Wochenende besucht wird, sind die auch ok.
ja manche schreiben ja so, dass das die runderneurte nicht mal nehmen würden, wenn das auto 6 monate steht.
ich habe mir so einige tests durchgelesen.
ich fahre nur stadt und gaaanz selten autobahn, also im winter quasi gar nicht, ich habe nicht vor in den urlaub zu fahren (alpen) oder ähnliches.
und mein nachbar benutzt seit ungefähr 6 jahre runderneurte auf sein a3 und hatte nie probleme.
ok sie halten halt nur 2-3 jahre aber das ist doch ok wenn sie um die 50% billiger sind, denn ein wintereifen von conti hält ja auch nicht länger wie 4 bis 5 jahre
Zitat:
Original geschrieben von BSC_1892
ja manche schreiben ja so, dass das die runderneurte nicht mal nehmen würden, wenn das auto 6 monate steht.ich habe mir so einige tests durchgelesen.
ich fahre nur stadt und gaaanz selten autobahn, also im winter quasi gar nicht, ich habe nicht vor in den urlaub zu fahren (alpen) oder ähnliches.
und mein nachbar benutzt seit ungefähr 6 jahre runderneurte auf sein a3 und hatte nie probleme.
ok sie halten halt nur 2-3 jahre aber das ist doch ok wenn sie um die 50% billiger sind, denn ein wintereifen von conti hält ja auch nicht länger wie 4 bis 5 jahre
Wenn Du dich bereits entschieden hast und alle unsere Warnungen in den Wind schlägst - warum fragst Du dann immer wieder 😕?
Andi.
Zitat:
Original geschrieben von BSC_1892
also runderneuerte würdet ihr nicht mal fahren wenn ihr ausschließlich im winter in der stadt unterwegs seit klar ????
Nein. Völlig egal wo. Ich wohne in Ostwestfalen, nicht gerade bekannt für Winter wie in Bayern, Baden Württemberg oder Ostdeutschland, und im letzten Winter hatten wir hier mehr Schnee als im Süden. Über Wochen! Ich bezeichne Bielefeld mal als Stadt, auch wenn einige meinen dass es das gar nicht gibt, aber selbst dort bin ich auf 2-spurigen Hauptstraßen über geschlossene Schneedecken gefahren...
Heute Morgen hatte ich übrigens Eis auf der Windschutzscheibe, ich hoffe das ist kein Vorbote auf einen ähnlich harten Winter wie den letzten! Zum Glück flieg ich Samstag noch mal für ´ne Woche in den Süden und lege mich mit ´nem Cocktail an den Strand 😉.
@ andi
weil ich mir immernoch nicht sicher bin.
weil das komische ist das die tests eigentlich ganz positiv ausgefallen sind.
aber die leute hier sagen bloß nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BSC_1892
@ andiweil ich mir immernoch nicht sicher bin.
weil das komische ist das die tests eigentlich ganz positiv ausgefallen sind.
aber die leute hier sagen bloß nicht.
Die Leute hier (inkl. mir) haben dir von wahren Geschichten erzählt, aus welchen sie gelernt haben.