Rund um Kauftipps Volvo 850, Kombi, als T5, T5R oder R
Moin´sen Leute ... werte Fangemeinde des 850´er!😁
Erstmal ein angenehmes Neues!
Obwohl ich erst seit Silvester´18 „eingetragenes Mitglied“ bei euch bin, so habe ich doch schon seit Monaten eure mehr oder weniger interessanten Beiträge, für mich, gespannt verfolgt.
Nun zu mir und meinem Anliegen oder Wunsch.
Ich interessiere mich schon lange für einen 850 T5, T5R oder R, ausschließlich als Kombi. Hintergrund dazu ist, dass es schon seit den 90´ern mein Traumauto war, nur finanziell nicht ansatzweise realisierbar. Aber nun soll es soweit sein! … und mein Favorit ist der T5R!
Ich habe mir dazu auch schon einiges an Literatur beschafft, Repa Handbücher, etc. … aber irgendwie finde ich nicht so richtig etwas über entsprechende Modelle, Variationen von Ausstattung, Farbe, Motor, Getriebe, etc. Also laienhaft ausgedrückt, was wozu passt und zusammengehört!
Dazu bräuchte ich auch noch Info´s, Unterstützung und Hilfe, jeder Art, da ich kein Mechatroniker bin, bezüglich der technischen Seite. Kann zwar einige Dinge sicherlich selber machen, aber habe nicht das Knowhow und auch gar nicht das Werkzeug eines „Profis aus dem Job“.
Somit bin ich sicherlich einer der „Grünschnäbel“, die sich eher einen 850´er zulegen, der etwas durchrepariert und gepflegt erscheint, vermutlich auch demnach teurer ist, als die günstigere und reparaturfreudigere Variante.
Mein Wunsch wäre ein 850´er, T5R, Kombi, ohne Repa-Stau mit nachvollziehbarer Historie, um diesen bis zur H-Kz.-Reife, und darüber hinaus, zu pflegen, aber natürlich auch zu fahren! Er wird sicherlich ein Saison-Kz. bekommen und im Winter stehen. So sieht´s erstmal aus!
Bitte und bin für jeden Beitrag und Unterstützung dankbar!
Also „Feuer frei“! 😉😎
Beste Antwort im Thema
Hej
melde mich hier nochmal mit meinen Bedenken, die ich dir eh schon mal ausgedrückt habe.
Ich würde KEINEM Freund der nicht viel selbst erledigen kann einen 850 empfehlen. Die Dinger sind einfach in die Jahre gekommen und es wird immer wieder was zu tun geben. Und wenn du das Meiste nicht selbst im Griff hast kann das ganz schön teuer werden. Da brauchst du AUF JEDEN FALL jemanden, der dir da WIRKLICH helfen kann und dich unterstützt - selbst würde ich mich ungerne aber von jemanden abhängig machen; es ist nämlich sau doof, wenn die Karre nicht will und man dann niemanden hat der wirklich Bock darauf hat zumindest mal eine saubere Diagnose zu machen.
Bleibt also nur die Variante einen TOP restaurierten Wagen zu holen, und selbst da bleibt ein Risiko. Wer bewertet den die Arbeit - was wenn die Fähigkeit des Restaurators einfach nicht so optimal war? Es gibt ja immer zwei Herangehensweisen - entweder macht man den optisch TOP, das er einfach aussieht wie neu (paar Liter Silikonspray und das Ding glänzt wie neu(wenn auch nur kurz 😉 ) - oder man macht technisch alles perfekt, dann sieht er uu. außen/innen nicht danach aus. Es ist WIRKLICH schwer - sau schwer. Ich denke fast, so etwas kann man fast nur selbst machen um dann wirklich zu wissen, was man hat. Später wird dir die Freude vergehen wenn du sau viel Geld ausgegeben hast und das Ding nicht läuft.
Hab übrigens meinen nun wieder mal aus der Garage gelassen, mal zusammengeräumt, etwas gewaschen - und hab wieder angefangen zu schrauben. Schau mal wie das Ding aussieht - und ich hab wie schon erwähnt schon fast 10000€ an Teilen investiert - und die Teile gab es zum Mitarbeiterpreis/Einkaufspreis (alles Originalteile). Und da ist noch kein Schweller geschweißt, kein Innenraum beledert, kein Lack an der Karosse (Felgen, Heckklappe, Stoßfänger sind gelackt). Da geht echt noch sau viel Geld rein - ich rechne mit 15k€ - und dann steht er mal 1a da. Und das wie gesagt wirklich zum TOP- Ersatzteilepreis (Fahrwerk zb. kostet normal 2000€, Kupplung 500€ etc etc etc).
Und selbst dann, wenn der Wagen fertig ist hab ich wenig Vertrauen in das Auto - ich bin zwar seit 20 Jahren auf 850 spezialisiert und hab wirklich schon so einiges gesehen/gemacht - aber das da auf Anhieb alles klappt glaub ich nicht. Werde dann erstmal ein paar Wochen hier rumfahren und sicher erst viel später meine geplante Urlaubsfahrt nach Schweden angehen...
MEINER Ansicht nach ein korrekter Einstieg eines Menschen wie du es zu sein scheinst - ein "aktuelles" Auto kaufen, also gut gepflegt, 10 Jahre alt. Und den dann einfach pflegen, pflegen, pflegen. Den kannst du dann sehr lange "erhalten" und du weißt immer, woran du bist.
373 Antworten
Hi,
Das wird es sicher mal gegeben haben, nur nach round about 20 Jahren, dürfte das vorbei sein.....
Der Sattler wäre da die erste Wahl, der Preis ist sicherlich verhandlungssache....
Gruß der sachsenelch
Ok.!
Hatte hier in den entsprechenden Themenforen geschsut ... da ging es eher um Stoffbezüge. . Werde aber mal bei Volvo noch nachfragen und den ein oder anderen Sattler soll es ja in der Umgebung von Bln./Brb. auch geben!
Hi,
Ansonsten gut gebrauchten Sitz in passendem Design suchen und wechseln, oooooooooder mal nach England schielen, da is der linke Sitz genau so unbenutzt, wie bei uns der rechte.....
Gruß der sachsenelch
Alter Schwede ... daran hab ich noch gar nicht gedacht! Cool ... würde Sinn machen, zumindest noch vorm kompl. Brexit!
Ähnliche Themen
Es gibt neue, vorgefertigte Sitzbezüge für die P80.
Nicht ganz günstig, aber qualitativ gut, farblich passend und auch für die R Modelle:
http://elwoodindustries.com/850Rseats.html
Hej
das ist durchaus günstig. Es kostet halt so viel. Ich hab für meinen S80 eben noch eine Sitzfläche bekommen - Original VOLVO schwarzes Leder - 550€ normaler Verkaufspreis.
Das Wichtigste in dem Thema ist die Qualität. Mein Sitzleder vom s80 war 450000km alt - und halt etwas aufgewetzt. Das hätte zwar noch länger gehalten, aber wirklich schön ist es nicht....
gruß
Jupp! 🙂
Wir sehen es jedes Mal, wir setzen uns drauf jedes Mal ... und dann soll es noch möglichst lange halten.
Da funzt nur Qualität und Pflege!!!
Hallo,
der rote Japaner ist doch ein heißer Kandidat, wenn die Beschreibung stimmt. Wenn man bedenkt, dass Dinge wie neue Sitzbezüge, ZR etc. wegfallen, ist der Wagen zu dem Preis nicht uninteressant und läge im Budget... Bei dem komme ich nochmal ins Grübeln, lechtz...
Gruß Philipp
Zitat:
@Alsen schrieb am 5. Februar 2019 um 14:58:17 Uhr:
Hallo,
der rote Japaner ist doch ein heißer Kandidat, wenn die Beschreibung stimmt. Wenn man bedenkt, dass Dinge wie neue Sitzbezüge, ZR etc. wegfallen, ist der Wagen zu dem Preis nicht uninteressant und läge im Budget... Bei dem komme ich nochmal ins Grübeln, lechtz...
Gruß Philipp
Der ist wirklich schön. Und der Preis passt auch für das Modell! Fraglich ist nur - warum investiert man in so ein Auto, kauf, Überstellung etc. und gibt ihn dann gleich wieder her...?
Besseren Verkaufswert!
Angenommen man hat dann noch einen Kumpel, der das Preisgünstig alles macht und man müsste nur noch die Kosten für die Ersatzteile zahlen, investiert dann relativ wenig und kann den Kaufpreis dann wesentlich erhöhen
In wessen Budget Philipp? ... in Deinem!?! ... denn meins ist nicht 14.900€! 😁😁😁
Wer aufmerksam mitlesen kann, ist hier deutlich im Vorteil! 😉😎
Dennoch schick ist er ... wobei ich nicht wirklich auf die Farbe rot stehe! 🙄
Gebe euch einen Tipp @Lukas, rooback u. Philipp ... ruft an, wenn es euch interessiert. Dann haben die Vermutungen ein Ende! 🙂
Wobei ... woher wollt ihr wissen, ob es stimmt!? 😁😎
Hallo,
ich dachte, dein Budget läge bei knapp 10k€, plus Rücklagen für "Aufarbeitung"? Dann käme es doch hin!
Für >15tk€ wirst du keinen "R"/T-5R finden, bzw. herrichten können, der deinen Vorstellungen entspricht.
Zudem sollte immer noch weiteres Geld in der Hinterhand vorhanden sein.
Ansonsten kann es u.U. noch auf einen guten T5 hinauslaufen.
Glaube mir, der Markt hat enorm angezogen in den letzten Jahren, besonders nachdem auch Youngtimer-Zeitschriften über das Modell berichtet haben.
Anrufe sind relativ sinnlos. Man(n) muss sich vor Ort ein Bild machen. Alles andere ist Spekulation.
Auch eine lückenlose, nachvollziehbare Historie wird kaum ein Wagen haben. Zudem ist Papier geduldig.
Hinfahren, Ansehen, Probefahrt, Bauchgefühl (ggfs. noch Sachverständiger aber auch die können nicht in den Motor/Getriebe etc. gucken) und hoffentlich Glück haben...
Ich habe viele 850 und V70 in halb Deutschland angesehen und zur Probe gefahren (kam mir z.T. schon wie ein Probefahrt-Tourist vor 😁). Dabei entwickelt man mit der Zeitein gutes Bauchgefühl für Autos und Menschen (vekappte Händler, Schnacker aber auch ehrliche, sympatische Leute). Bei meinem ersten 850 T5 stimmte das Bauchgefühl nicht. Ich habe ihn aus Verzweifelung gekauft (ewige Suche) und letzlich war es ein Griff ins Klo. Für meinen V70 bin ich von Hamburgnach München geflogen...
Gruß Philipp
Sooo ... Leute, ... Philipp,
Seid mir mal bitte nicht sauer, aber ich wiederhole mich ungern immer und immer wieder!
Was mein Budget(schau in den Thread!)und Deine Feststellung betreffen, was ich für wie viel bekomme(schau in die entsprechenden Verkaufsseiten, im In-u. Ausland, dort sind einige zu finden!), da stimme ich Dir nicht zu!
Bei dem Rest hast Du meine "grundsätzlich, vorsichtige Zustimmung"! 😎
Hmm, ich hatte vor etwa drei Jahren Glück und konnte einen guten T5 kriegen.
Noch mit Gaszug, geradem Rohr zum LLK, und von einem Typen, der eine Werkstatt hatte, in der ich auch hätte wohnen können.
Ich dachte schon, 3,5k € sind viel....
Aber mein Bauch hat gesagt, der ist es wert. Ist er auch.
Das nun nach weiteren 80.000 km der Klimaverdampfer porös wurde konnte der Verkäufer nicht wissen.
Ich hatte kein Auto gesucht, das war eher Zufall den zu finden. War auch nur 60 km entfernt angeboten.
Sowas passiert sicher nicht so oft und in Zukunft sicher noch weniger.
Ich habe dann noch ein "markiertes" 😉 Steuergerät dazu erhalten, Ansaugtrakt und Auspuff wurden vom Vorbesitzer schon mit Eintragung modifiziert. Domstrebe und besseres Fahrwerk natürlich auch.
Vielleicht solltest du wirklich warten, bis ein Elch DICH findet. Manchmal gibt das so Zufälle. Karma?
Weil es zur Zeit ja nicht sooo easy ist mit deinen Ansprüchen einen bezahlbaren zu finden.
Ach so, mit dem markierten Steuergerät hat der T5 sicher mindestens eine dem T5/R entsrpechende Leistungskurve.
Der hat ja nur für kurze Zeit diesen Overboost, wenn ich das recht entsinne.
Viel Erfolg und noch mehr Geduld!!!
Klaus