Rumpfmotor Wechsel für 4000€

VW Passat B6/3C

Hallo,

haben meinen 3C gestern beim 🙂 abgegeben, ich hatte nach Autobahnfahrten ein rütteln und klappern im Motorraum wahrgenommen, leistungstechnisch war allerdings alles in Ordnung.

Gestern auch schon die Diagnose bekommen -> ZMS defekt. Ich wollte auch gleich die Kupplung machen lassen bei 165.000km und war dann bei 1400€. Ich musste schlucken, aber es war i.O. für mich.

Heute dann der Anruf, das Getriebe und das ZMS würden gut aussehen da bräuchte man nichts machen...Ich sollte trotzdem mal vorbeikommen.
Der Werkstattmeister empfing mich dann auch sofort und teilte mir mit, dass es wohl ein Problem mit dem Rumpfmotor geben würde, allerdings was es genau sei... keine Ahnung. Auch die 3 anderen Werkstattmitarbeiter standen mit Fragezeichen im Gesicht um meinen 3C herum.
Es hätte wohl schon mehrere Fälle wie meinen gegeben und wenn das rasseln und klappern nicht vom ZMS käme, dann wäre es wohl der Rumpfmotor. 😕😕😕😕

Jemand Erfahrungen oder ähnliche Probleme gehabt?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Die müssen dir doch klar sagen, was sache ist! Hallo? Wenn bei jedem klappern der Motor gewech..... Ich weiß ncht, was ich sagen soll!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Sagen wir mal so. Die 4000€ sind verdammt günstig!!! Eigentlich kostet der Rumpfmotor ca 5600€ (im Austausch). Aber ja, du hast recht: das ist alles dabei.

Ja, 4000€ -> es ist trotzdem viel Geld, aber mein VW-Bekannter war so gnädig. 🙁
Ich hoffe es kommt noch etwas Kulanz hinzu, schließlich fährt die ganze Familie VW / Audi und ich habe hier noch einen Passat 3bg und einen TTS, ich bin ein Meinungsbilder in der Stadt (haha, sollte aber so in den Kulanzantrag) und ein Markenwechsel droht 😁 😁. Eigentlich ist mir nicht zum Lachen zu Mute aber naja...

Und Danke Shanny, die Übersicht ist Klasse. Kurze Frage: Woher bekommst du das?

Ich bin immernoch nicht von einem Defekt überzeugt und das solltest du auch nciht sein, wenn die dir das nicht beweisen können!

Grade ben einen Anruf von VW erhalten. Mir wird geholfen, Umfang und Höhe sind noch nicht genau bekannt aber es lässt sich wohl etwas machen. Mein VW Autohaus hat wohl auch einen sehr guten Antrag gestellt. Obwohl es ein 06er mit 165000km ist....

@Shanny: Mir gehen aber langsam die Ideen aus was es sein könnte + die haben mehrere Fahrzeuge im Sytsem mit ähnlichem Schadensbild wo es das war. Eine Frage noch, sind also auch alles 4 PD-Elemente dabei? -> Das hat sich gestern so angehört als wäre das gerade nicht dabei..

Danke

Ähnliche Themen

Nein die sind nicht mit dabei. Du kannst die aber ins Ultraschallbad legen. Die sind dehr gut die Düsen. Da ist ein Ultraschallbad nichtmal notwendig, aber empfehlenswert. Das kostet nur 50€ extra, da die ja eh umgebaut werden.

Ich bin auch noch nicht recht überzeugt von einem direkten Schaden im Rumpf... wo sollte der sein? Was sollte diese Resonanz erzeugen, die tatsächlich nur bei LL nach langer Fahrt auftritt?... Wenn was im Rumpf lose wäre, dann würde dein Motor mit Sicherheit schon Luftpumpe mit geplatzten Zylinder spielen... o.O

Wie wurde denn der Kurbeltrieb geprüft? Haste die Ölwanne doch mal abschrauben lassen und nachsehen lassen?

Vorallem müssten Spähne im Öl sein.

Ölwanne war/ist ab... Kurbeltrieb ist i.O. -> keine Späne im Öl, nichts.
Habs mir heute Nachmittag ja angeguckt und der komplette Motor inkl. Getrieb etc. war draußen und aufgebockt. ZMS + Kupplung werd ich wohl auch gleich machen da die VW-Kulanz wirklich was ausmacht und die beiden Teile wohl in demnächst auch kommen würden. Das ZMS bewegt sich zwar nur 3 Zähne weit...so wie es soll, aber es hat an 3 Zähnen leichte Spuren und die Kupplung, tja 165000km.

Nach (mal wieder) einem längerem Gespräch mit meinem VW-Ansprechpartner werde ich die Reperatur wohl machen und hoffe dann auf eine längere Zeit Ruhe da einfach alles rund um den Motor dann i.O. ist.

Und mein Passat war komplett leer im Motorraum und der Motor stand auf einem extra Ständer... 🙁 ein trauriges Bild.

Wenn das nach längerer Fahrt ist, erhitzt sich vielleicht etwas und dehnt sich aus und zieht Fremdluft. Mal mit Starterspay absprühen und nach einem Leck suchen?? Oder ein Sensor spinnt rum, wenn er zu warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Wenn das nach längerer Fahrt ist, erhitzt sich vielleicht etwas und dehnt sich aus und zieht Fremdluft. Mal mit Starterspay absprühen und nach einem Leck suchen?? Oder ein Sensor spinnt rum, wenn er zu warm wird.

Das mit dem Ausdehnen sollte es wohl sein, Lagerschalen sind wohl defekt. Und ein Sensorproblem ist ausgeschlossen, nichts im Fehlerspeicher und keine ungewöhnlichen Werte..auch nicht während der Fahrt/Prüfstand.

Ich werde Schätzungsweise Mittwoch mal berichten was draus geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen