Rumpfmotor 3.0TFSI
Hallo zusammen,
Hat jemand die Info inwiefern die 3.0TFSI Motoren gleich sind? Also Vom Block, Rumpfmotor her, es gibt ja den CAJA mit 290 PS, dann einen mit 299 PS, den CAKA mit 344 PS usw.
Ich bin grad am suchen, falls mein Block nicht richtbar ist, was an Ersatz in Frage kommt.
Mein Wissensstand ist, dass wohl Komponenten wie Abgasanlage und Software bzw Steuergerät für die Unterschiedlichen Leistungsstufen verantwortlich sind, die Grund-Motoren aber die Selben. Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Martin
31 Antworten
Das ist ja nicht viel. Da macht nen neuer Motor noch Sinn.
Zitat:
@hinkes schrieb am 8. September 2019 um 09:40:13 Uhr:
Da sich ein A6 mit ausgebautem, auf Palette zerlegten Motor nicht gut verkauft, werde ich vermutlich einen neuen Motor einbauen lassen.
Das was ich dafür bezahlen muss, (Garantieversicherung übernimmt einen kleinen Anteil, is leider bei einem bestimmten Beitrag gedeckelt), entspricht geldtechnisch ungefähr dem Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen A6 Avant 3.0TFSI.
Allerdings habe ich dann dann das Fahrzeug, welches ich schon optimiert und repariert habe und in etwa den Zustand einschätzen kann und kaufe nicht wieder ein gebrauchtes Fahrzeug mit unbekannter Historie und Überraschung.
Außerdem ist ein 0km Motor auch nicht schlecht, arg viel mehr teures kann ja nicht mehr kaputt gehen.....
Somit habe ich das Fahrzeug dann zwar 2 mal bezahlt, aber das was ich aktuell noch für das Auto im jetzigen Zustand erlösen könnte, entspricht in etwa dem was die Werkstatt an Ausbau und Diagnose Kosten bekommt. Dann hab ich gar nix mehr am Ende.
Servus,hätte ich auchso gemacht. Verkaufen konntest du ihn sowieso nicht gut.
Und bei einem gebrauchten,kannst du auch wieder ins Klo greifen.
Wenn man die Kohle hat,lohnt sich das für selber finde ich.Denn du dann weißt du was mit dem Bock los ist.
Erzählen tun sie dir immer wie toll der gebrauchte gepflegt worden ist ...bla..bla bla..
Viel Freude mit deinem brandneuen Motor.Er wird dir hoffentlich lange treu bleiben.
Hast du ein überholten Motor,oder ein Austauschmotor bekommen?
Gruß
Servus,denke mal der ist echt Fabrikneu bei dem Preis:-)
Laut Liste hat der 12.920€ gekostet.....eine menge Holz für ein Rumpfmotor.
Ähnliche Themen
Hallo, was sind denn Schwachpunkte beim 290 PS CAJA und welche Messwertblöcke sollte man beim Kauf überprüfen?
Und gleich mal noch ne Frage hinterher.
Getriebe ist bei dem ein MVF und MCC drin?
Handelt es sich dabei um ein Wandler automat?
Hi DirkReiner,
für den 3.0 TFSI gibt es auch sehr viele Getriebekennbuchstaben über die 3 Jahre. Ich meine in ETKA sind über 10 zu zählen. Ich habe mit dem KKT ein sehr Frühes von Auslieferung 10/08.
Ein Wandler als Tiptronic ist immer verbaut bei dem Motor.
VG, Chris
Okay vielen Dank ChrisG1982
Weisst du auch weiterhin grundlegende Unterschiede liegen?
Ich denke hier wird es auch eine Tabelle mit den einzelnen Übersetzungsverhältnissen geben. Aber extreme Unterschiede wird es da auf keinen Fall geben.
Ich schau mal, wird aber eine Weile dauern.
VG
Die Getriebe sind gleich, nur die Software ist eine andere. Sieht man auch in den Teilenummern.
Schmidmi hat absolut Recht. Ich habe eben doch gleich mal in dem guten, alten ELSA nach den Tabellen geschaut.
Für den 3.0 TFSI sind tatsächlich nur 2 Getriebe vermerkt, das KKT (ab 09/2008 verbaut) und das MCC (ab 06/2009 verbaut). Die Anzahl über 10 hatte ich wohl wegen meinem vorherigen 2.7 CANA noch im Kopf.
Beide Getriebe haben absolut identische Daten auf dem Blatt, nur beim MCC ist der Allroad noch mit aufgeführt.
Dein oben genanntes MVF finde ich in den Tabellen gar nicht für den A6 4F.
VG, Chris
Super.
Auf was sollte ich beim CAJA Motor achten?
Also ich kann dir sagen auf was ich achte und was ich gemacht habe seit dem ich ihn habe.
Ich habe umgeölt auf Mobil 1 FS 0W40 und wechsel alle 15.000km das Öl, was bei mir dann immer alle 12 Monate ist.
Ich fahre ihn immer warm und viel wichtiger, immer schön kalt nach Vollgasfahrten auf der Bahn. Dazu einfach im FL Tacho den Laptimer mit Öltemperatur freischalten. Der Motor wird bei Abruf von Leistung einfach heiß und das muss immer beobachtet werden. Bei einem Chiptuning ist umso mehr drauf zu achten.
Vielleicht sind bei dem ganzen Thema Hitze die beiden Keramik Kats der Knackpunkt, da diese wohl, bei zu viel auf Hitze Dauer, schmelzen würden.
Ich mache keine Kurzstrecken mit ihm, jede Fahrt ist mindestens 45km mit einem Anteil von 80% Autobahn.
Mit den ganzen Dingen bin ich bis jetzt auf 275.000km gekommen. Man sieht also das so ein FSI auch recht hohe Laufleistung erreichen kann.
Der Motor hat auf jeden Fall Ölverbrauch, das wird jeder bestätigen können. Mit meinem Öl hab ich folgendes Bild: Im Winter sind es bei mir 0,5L auf 2000km und im Sommer geht es auf ca. 0,5L auf 4000km. Aber ist natürlich extrem subjektiv und kommt aufs Fahrprofil an.
Den Kompressor als Bauteil selber erachte ich als äußerst standfest, was mir schon einige andere Stellen bestätigt haben.
VG, Chris
Sehr ausführlich.
Wie schaut es denn mit dem Kettentrieb aus, da man da immer vom CAJA was mit hört.
Sind es die Kettenspanner, die schlapp machen oder längen sich tatsächlich die Ketten?
Hat er auch 4 Ketten wie die 2,7 und 3,0 TDI?
Also wenn meiner länger als 24h steht, dann höre ich die Ketten für 0,5sec direkt nach dem Starten.
Wenn er warm ist, höre ich zu keiner Zeit etwas. Von daher bin ich bei meinem zumindest absolut beruhigt.
Such Mal im Netz nach "SSP 437" und lade dir das PDF runter. Darin ist der CAJA komplett beschrieben.
VG