Rumpfmotor 2276ccm

VW Käfer 1200

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
439 weitere Antworten
439 Antworten

Ne Ne, Vari! So nen Motor steckt man zusammen.😁😁😁

Geht das bei Dir immer so schnell???😛

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


So nen Motor steckt man zusammen.😁😁😁

Deswegen gehen die bei dir auch kaputt ,da muß zwischendurch auch mal ne Schraube und Mutter rann damit das hält.😰

Der Laie steckt,und der Fachmann montiert oder baut einen Motor.
(Hast du deinem zu einem Motorenstecker oder Motorenbauer gebracht?)

Was zum stecken bekommst du bei "Toys Ar Us"😁😁

Es gibt Neuigkeiten. Der Motorbauer hat mir geschrieben, dass er in der 40.Kalenderwoche fertig wird. Vielleicht ist es zu schaffen, dieses Jahr noch eine Proberunde zu fahren. Es ist aber eher unwahrscheinlich, da die Problematik Heizung/ Ölkühlung noch geklärt werden muss.

Da die Ölkühler neben dem Getriebe nur begrenzte Leistungen haben, plane ich einen dicken fetten Ölkühler direkt unter der Hinterachse. Ein Frontölkühler kommt als letztes in Frage, weil ich "Ram-Air"-Frischluft unter der Rahmen-Gabel in einem Trichter auffangen will und dadurch keine Abluft des Ölkühlers ansaugen möchte.

Für die Heizung will ich mir eigentlich dann die Abluft des Ölkühlers oder des Motors mit Rohr-Lüftern von einer Standheizung in den Wagen bei Bedarf "reinziehen" Ob es funktionieren wird, werde ich sehen. Auf jeden Fall bleibt es bei den J-Rohren. Die völlig überteuerten CSP Wärmetauscher kommen auf keinen Fall in Frage. Zum Einsatz kommt ein 30PS-Style Gebläse ohne Heizungs-Anschlüsse.

So, nun isses raus, was ich seit Ewigkeiten schon plane.😛

Gruß
Rudi

zu deiner ölkühlerproblematik kann ich dir einen ölkühler mit angebautem lüfter empfehlen. hab das bei einem kunden kübel gemacht, der trotz neuem und grösseren motor im gelände weiter genutzt werden soll und die bodenfreiheit muss bestehen bleiben. hab einen von empi gekauft mit gebläse und die kühlleistung kann sich sehen lassen. der sitzt nicht im luftstrom und kühlt ganz hervorragend runter.
kostenpunkt bei der bug box lediglich knappe 200 euronen.
vg vom steini

p.s.: mein bus hat 2 externe ölkühler😉

Ähnliche Themen

Du, Steini,

kannst Du mir da mal die Links geben, wo ich das mal angucken kann? Ich wollte noch nicht so weit ausholen, aber im Kopf schwirrt mir rum 1xlinks +1xrechts für Heizung, sowie ein richtig großer im Fahrtwind, falls es mal warm ist und die Heizung nicht gebraucht wird. Denkbar ist sogar noch, die Drehrichtung der Lüfter zu ändern, vom Cockpit aus.😉

Gruß
Rudi

der hier zum beispiel, ich habe aber den eine nummer grösser verbaut:
http://www.busbox-shop.de/.../...r-m.-elektr.-Gebl%C3%A4se-72.html?...

hoffe mal der link funzt.
vg vom steini

Habe solche Kühler mit Gebläse auch schon am Trike gesehen😉.

Ich bin am überlegen, um zwei neue kleinere Kühler eine Kiste zu bauen für die Luftanschlüsse.

Letzte Info vom Motorenbauer.

Hallo Maik, dein Motor ist fertig und hat Probe gelaufen."Ein wirklich zorniges Gerät. Hoffentlich hält das dein Auto aus und dein Anlasser ist stark genug."War nicht wirklich einfach, bis alles zusammen passte, dafür ist es ein wirklich konkurezfähiges Teil geworden.Es wäre schön, wenn wir einen Termin zur Abholung machen könnten.Gruß,Rainer

Na also. Was lange währt....

na da hat der maik jetzt bestimmt ne feuchte hose🙂))
viel spass mit deinem triebwerk und handle with care😉
vg vom steini

Glückwunsch zum Motor.

Uwe

Danke Euch, für die Glückwünsche.

Gestern Abend hab ich ja noch mein Stritzerchen gemacht. Die Vorderfront, das 2.Mal inkl. Haube. Ich würde sagen, gut geworden. Am Käfer ist dann nur noch Schraubarbeit. Gott sei Dank!

Bilder gibt es, wenn mich der Käfer wieder in die Garage lässt.😰

Ich muss mal sagen, dieses Jahr war eh kein Käferjahr. Man konnte an fast keinem Tag früh sagen, ob es abends regnen wird oder nicht. Von der Seite bereue ich es nicht, dass ich mir Zeit gelassen habe.

Besser ordentlich durchdacht und "Nägel mit Köpfen" machen. Einige tausend Euro rechne ich ja mittlerweile subjektiv auf das Konto "überstürztes Handeln". Ich denke, es geht aber vielen so.

Trotzdem freue ich mich auf mein neues Spielzeug wie ein kleines Kind. Kann ich dann wie ein Angeber durch die Gegend fahren und Haufenweise Weiber einladen, zur "Spritztour😁". Schließlich wissen die ja nicht, dass mein ganzes Geld in dem Auto steckt.😛

Das Motörchen werde ich voraussichtlich Samstag holen. Über den Winter dann Schritt für Schritt komplettieren. Es sieht nun doch so aus, als wird das restliche Drumherum aus Neuteilen zusammengestellt. Heizung/ Ölkühlung/ Ram-Air, Gebläseturbo😉 muss gestaltet werden. Neben der Lamda-Sonde, die schon da ist, soll auch noch einiges erweitert werden, in Sachen Elektronik. Nicht zu vergessen, das Getriebe. und und und...

Irgendwie nimmt es kein Ende.😎

Mein Käfer hat mittlerweile seinen Namen bekommen.
Danke an Vari-Mann für die gute Idee.

Der Aufkleber ist bereits geplottet.

Dumbo
Dumbo-und-aufkleber

Glückwunsch auch von mir !

So,nun will ich ihn aber rennen sehen😰😰 !!

---------------------------------

Äh ,bei dem Aufkleber und dem Namen müßen die Spiegel aber wieder dran.😁😁

Bin ich jetzt eigentlich Namensgeber oder so eine art Taufpate ? ?

Vari

Glückwunsch auch von uns.
Wie seid ihr denn auf den Namen gekommen😁
Hat er sooo große Ohren (äh,🙂 Spiegel)

Ähnliche Themen