Rumpfmotor 2276ccm

VW Käfer 1200

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
439 weitere Antworten
439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Rudi,ließ mal aufmerksam meinen thread "1200ccm und 200mm Kupplung" dann wirst du sehen und lesen wie dick die Dichtung sein darf.Da steht es drin !!😰

0,10 mm !!
Sogar mit Fotobeweis.

Vari

Jo, Vari, Dank Forum und insbesondere Dir weiss ich das jetzt, mit der Dicke der Dichtung. Ich habe mal welche mit bestellt, ausserdem habe ich noch Motor-Dichtsätze aus Deutscher Produktion da. Ich suche mir dann das beste raus. Wenn nichts geht, nehme ich den Vorschlag von flatfour.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von lehmedia



Was machst jetzt eigentlich bis die Postfrau zweimal klingelt? Trittbretter?
Ich baue gerade Lamda. Habe Schwierigkeiten mit der Länge des Kabels bis zum Controller. Ausserdem sind für den Controller auch keine Halterungen dazu. Es scheint so, als muss man den mit Kabelbindern festmachen. Aber Wooo???😰
Schließlich will ich ja alle Zylinder und den Endschalldämpfer erreichen können.

Zur Zeit habe ich noch ein anderes Problem. Die blöde Baufirma vor meinem Haus ist mir nun an's Auto gefahren. Na ja, besser, als an's Haus.😎

Fahrerflucht nennt man das. Die haben nämlich nichts gesagt. Aber die können mich noch kennenlernen.😎😎😎

Ja, da habe ich derzeitig ganz schön zu tun, mit der 'Verteidigung' meines Grundstücks.

Was brauchst da für Kabelgedöhns?

Bind den Cotroler oben an den Ausgleichsbehälter, wenn Kabelbinder alle muß ich wieder einen Sack mitbringen.

Bin ja gespannt ob die Deppen Dir den Kotflügel zahlen. Mit Teillakierung versteht sich.
Ruf erstmal die Cops an, wegen Unfallaufnahme und Anzeige wegen Fahrerflucht. Und gugg ob an dem dämlichen Bagger Farbspuren sind, bzw. was da sonst noch rumtuckert wegen der Beweislage. So doof wie die sind haben die es selber noch nichtmal mitbekommen. Also jetzt Spuren sichern, morgen früh mit nüchternnen Kopf die Cops rufen.

Zitat:

Also jetzt Spuren sichern, morgen früh mit nüchternnen Kopf die Cops rufen.

Ist der Rudi schon wieder am tanken ???

Ne Ne Ne, so lang sind die Kabel nicht.
Der Red1600i hat den Controller an der Motorraum-Rückwand. Wie das ging, keine Ahnung. Vielleicht Kabel verlängert. Traue ich mir aber nicht. Die Sonde war ein ganz schöner Batzen Geld.

Ich baue jetzt das Riemenscheiben-Gitter an, und dort dran kann ich dann festbinden was ich will. Das Gitter ist aber auch nicht gerade Plug+Play. Soll aber ran, damit ich nicht mit den Fingern in den Keilriemen komme, wenn ich am Verteiler drehe, während der Motor läuft.

Bilder kommen noch.

Getrunken hab ich heute leider noch nichts.😰

Ähnliche Themen

Wie soll man denn an den Keilriemen kommen beim Verteiler drehen? Das schaffen echt nur Besoffene !

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Ne Ne Ne, so lang sind die Kabel nicht.
Der Red1600i hat den Controller an der Motorraum-Rückwand. Wie das ging, keine Ahnung. Vielleicht Kabel verlängert. Traue ich mir aber nicht. Die Sonde war ein ganz schöner Batzen Geld.

Getrunken hab ich heute leider noch nichts.😰

Was'n das für Kabel, meist sind das doch serielle mit komischter PIN Belegung. Vielleicht hat der Ppa sowas im RZ.

Sauf ja ne die Kiste Geflügelbrühe leer, da wollt ich noch was davon haben. Wenn Du noch nix getrunken hast kannst auch glei die Cops rufen.

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Wie soll man denn an den Keilriemen kommen beim Verteiler drehen? Das schaffen echt nur Besoffene !

Du, ich meine bei Maximalleistung auf dem Prüfstand.

Das ist da echt gewöhnungsbedürftig, sich dem Auto überhaupt zu nähern.

Den LC-1 Controller kannst du optimal auf dem Gebläsekasten rechts montieren, die Kabellängen der Sonde passen perfekt dazu.

Von BMW gibt es für den 745i E65 einen Kabelhalter, der ist mit etwas Schnipselarbeit perfekt in eine Haltebox für den LC-1 zu verwenden... und er hat auch die richtige Krümmung für den Gebläsekasten, einfach mit 2 kleinen Blechschrauben draufmachen. Als wenn BMW Entwickler an den Käfer gedacht hätten 😁

Das Teil hat die Nummer 12 52 7 508 855, kostet etwa 3-4 Euro. Kauf aber 2, einen wirst du zerschnipseln... 😉

Lc-1-halter
P8240027

Achso,...
Jetzt weiss ich erstmal, dass Du da von oben reigeknipst hast.😁

Ändert aber nichts an der Sache. Mein Kabel ist kürzer und ich würde von dort nie bis zum Auspuff kommen. Ausserdem sieht der Controller auch anders aus.

Ich dachte, Du hast verlängert. Wenn ich den Controller dorthin mache, dann komme ich mit der Sonde gradmal bis zum Ventildeckel und dann ist Ende.

Trotzdem Danke für die Info.😉

Du baust dir jeden Rotz neu und drehst alles selber, da traust du dich nicht ein Kabel zu verlängern?

Hi, Andy.
Ich hab noch Bier da.
Da trinken wir mal Ein's, auf gute Freundschaft.😉

Hier ein Foto vom vorgesehenen Platz. Stecker, bzw. Kabel was zu verlängern wäre sieht man auch. Es nützt mir garnichts, wenn zwar die Sonde geht, aber falsch anzeigt, wenn durch die geänderten Leitungen der Widerstand im Kabel anders ist.

P1030728

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Es nützt mir garnichts, wenn zwar die Sonde geht, aber falsch anzeigt, wenn duch die geänderten Leitungen der Widerstand im Kabel anders ist.

Da hatt der Rudi voll recht.

Aber Maik, Du hast in Deiner Nachbarschaft einen voll versierten Elektrobastler welcher ein absoluter Fachidiot ist. Ich meine das dicke Schwein vom Gulaschsuppenlieferanten. Der sollte auch die nötige Messtechnik haben um die Dir mit gleichen Wiederstand zu verlängern. Wäre aber eher ein Winterjob wenn Du die Sonde mal gerade nicht brauchst da er auch nicht der Schnellste ist.

Das meine ich jetzt ernst.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hi, Andy.
Ich hab noch Bier da.
Da trinken wir mal Ein's, auf gute Freundschaft.😉

auch 2 !

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy



Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hi, Andy.
Ich hab noch Bier da.
Da trinken wir mal Ein's, auf gute Freundschaft.😉
auch 2 !

Lehmedia hat noch einen ganzen Kasten dastehen. Meiner ist auch noch voll. Also, wer was trinken will, der kommt einfach vorbei.

Mit der Sonde ist das gut so. Das war ne ganze Weile Knobelei. Das Kabel geht dann runter in die Riemenscheiben-Wanne, durch die kleine Ölablauf-Nase an der Trennfuge mit dem Heckblech. Dort ist genau die 'harte Verdickung' vom Kabel und kann mit einer Schelle befestigt werden. Ab dort sind alle Stellen erreichbar. Ausserdem wird es auch an keiner Stelle heiss, für's Kabel. Geplant ist ja, noch eine zweite Sonde zu kaufen. Die ist dann auch noch unterzukriegen.

Ja Ja, das hat's ganz schön in sich.😁

Ähnliche Themen