Rumpeln nach Kaltstart
Hallo,
ich habe mich hier schon etwas eingelesen was unrunden Motorlauf etc. betrifft.
Ich habe mir einen 96er 1.8 Benziner als Winterauto zugelegt, ist soweit noch ok. Er springt immer sofort an, egal ob warm oder kalt. Allerdings rumpelt er nach Kaltstart ziemlich, nimmt beim Beschleunigen nicht richtig Gas an und stinkt dabei nach Sprit. Nach 3-4min läuft er dann deutlich besser.
Da ich hier vielfach gelesen habe, daß es naheliegt, sich erstmal die Zündanlage anzusehen, habe ich mal die Kerzen rausgenommen: Kerzenbild ist sehr gut, die Elektroden alle sauber und hellgrau. Der Motor ist trocken. Allerdings sind am Keramikteil braune Spuren an den Kerzen zu erkennen, die sind von NGK. Was bedeutet das? Sowas kenne ich von meinem anderen Wagen nicht.
Ich würde jetzt erstmal neue Motorcraft-Kerzen einbauen um mich ranzutasten und danach die Kabel, wenn die Kerzen nicht reichen.
Hat jemand noch einen anderen Tip, was zum o.g. Verhalten führen kann?
Vielen Dank.
EDIT: Hoppla, entschuldigung, sehe grad, daß letztens schon ein ähnliches Thema eröffnet wurde 😉 Da brachte ein Ölwechsel eine Verbesserung.
Das Öl sieht eigentlich noch relativ neu aus. Trotzdem Ölwechsel machen? Man weiß ja nie, was die Vorbesitzer gemacht haben.
15 Antworten
ich kann das öl ausm praktiker baumarkt empfehlen, 5w40 5l für 12-18€ je nach aktion. fahre es sein 300tkm ohne probleme.