Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Vielleicht hab ich es weiter oben überlesen, aber hast du schon die Gummilager der Stabi-Strebe gewechselt?
Zitat:
@MoeZart schrieb am 23. Mai 2021 um 15:49:18 Uhr:
Vielleicht hab ich es weiter oben überlesen, aber hast du schon die Gummilager der Stabi-Strebe gewechselt?
Ja, die hatte ich damals schon mit den Hydro-Lager samt Koppelstangen gemacht.
Hi Zusammen,
es hat sehr lange gedauert, aber ich war mit meinem A6 nun endlich beim Freundlichen. Mein ursprüngliches Problem inkl. Audiodatei gibts auf Seite 74...
Die Vermutung ist, dass das Geräusche aus dem Bereich des rechten Federbeins kommt. Ist ein ziemlich großer Bereich, ich weiß... Jetzt würde es losgehen mit Teile tauschen, ich weiß nur nicht so recht wo man anfangen soll.
Nächste Woche geht das Auto zum Audi Händler wo ich den Wagen auch gekauft habe, da ich noch Gebrauchtwagengarantie habe.
Hat jemand von euch Erfahrungen, ob das Suchen und Beheben von Poltergeräuschen über Garantie abrechenbar ist?
Danke & Grüße,
Manuel
Bezieht doch endlich mal das Motorlager mit in Betracht!
Ähnliche Themen
Ja, das hat man mir auch erzählt. Irgendwann hieß es dann Stand der Technik!
Zum Glück hab ich mich dann doch dazu entschloßen das Motorlager auf verdacht zu tauschen.
Wechsel doch das Federbein von rechts nach links, wandert der Fehler mit liegts am Federbein. Wenn nicht, Tipp ich auf Motorlager wenn schon die unteren hinteren Querlenker getauscht wurden ( oder nur die Hydrolager Buchsen)
Als mein Audi von der Inspektion kam stand im Protokoll „poltern im vorderen Bereich“. Und ich kann mich auch noch einmal nur wiederholen. Es hieß auf meine Idee hin, dass es vielleicht die Koppelstangen sein könnten, neee, die sehen gut aus, vielleicht Motorlager (das Problem gibt’s ja öfters) . In einer freien Werkstatt hatte es ein Mechaniker auch verneint, ebenfalls würden sie noch gut aussehen. In der nächsten freien Werkstatt wurde es dann dann doch vermutet, getauscht beide Seiten, Kosten 140 Euro incl. Material, zack, kein Poltern mehr.
Nur nochmal als Anstoß, da es eine Möglichkeit ist und die Kosten überschaubar sind (wenn man nicht weiß wo man anfangen soll).
Grüße,
Lexy
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Koppelstangen kreuzgetauscht wurden und es zu keiner Besserung gekommen ist.
Servus Leute, mein Auto war vor kurzem mehrere Tage in der Werkstatt. Es poltert immer noch... :-(
Kurz zusammengefasst, was gemacht wurde:
- Federbeine kreuzgetauscht
- Achslenker getauscht
- Koppelstangen getauscht
- Führungslenker oben getauscht
@chipi_bed: kannst du ungefähr sagen, was der Tausch der Motorlager bei dir gekostet hat? Ich würde das als nächsten Schritt ernsthaft in Betracht ziehen.
Danke & Grüße,
Manuel
Moin moin...
Ich hab bei Audi ca 320€ Bezahlt. 160€ für das Lager und 160€ für das wechseln. So ungefähr...
Diese unten im Bild (Beispielbild)auch schon neu? das sind die unteren Querlenker.
Die poltern gerne Mal.
Mfg
@MR-Y1 Ja die wurden getauscht
@chipi_bed Danke! Das sind aber schon mehrere Lager? Ich frage weil du „das Lager“ geschrieben hast
Es gibt die Motorlager als Set Links, Rechts mittlerweile auch im Freien Handel z. B. von Meyle für ca. 150€, in Verbindung mit einer freien Werkstatt die das wechselt. Wird es vielleicht nicht ganz so teuer.
Ich hab auch erstmal den Fehler nur am Fahrwerk gesucht und alles gewechselt und quer getauscht. Das Motorlager hab ich dann auch nur auf Verdacht tauschen lassen, weil ich nicht mehr weiter wusste. Zum Glück war es das dann auch. Fahr jetzt schon wieder fast zwei Jahre ohne Poltern. :-)