Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Zitat:
@sekilla schrieb am 24. März 2021 um 19:41:01 Uhr:
Zitat:
@chipi_bed schrieb am 23. März 2021 um 18:15:11 Uhr:
Ich hab schon mehrfach erwähnt das dass Geräusch auch von einem defekten Motorlager stammen kann!
Hatte 4 Jahre lang dieses Klappern / Poltern, sämtliche Fahrwerksteile erneuert (alle Querlenker, Stabistützen, Traggelenk, Stoßdämpfer einer Neu, Stößdämpfer von links nach rechts getauscht)
Trotzdem blieb das Geräusch. Als mir dann das Geräusch früh morgens beim Starten des Autos auffiel, war mir klar das es nicht vom Fahrwerk kommen kann, war ja auch alles Neu gemacht. Also Motoraufhängung, Motorlager getauscht, Geräusch weg! Und das jetzt schon über 1 Jahr kein Klappern / Poltern mehr.
Und nein! Man sieht es dem defekten Lager nicht an das es in irgendeiner Form defekt ist. Es muss irgendwas in dem Lager das Geräusch verursachen.Das wird das nächste sein was ich tausche. Weißt du noch welches Motorlager das war ?
Motorlager sollten immer paarweise getauscht werden. Aber wie gesagt, die Hydrolager sind keine Garantie für das Geräusch.
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 24. März 2021 um 19:52:31 Uhr:
Zitat:
@sekilla schrieb am 24. März 2021 um 19:41:01 Uhr:
Das wird das nächste sein was ich tausche. Weißt du noch welches Motorlager das war ?
Motorlager sollten immer paarweise getauscht werden. Aber wie gesagt, die Hydrolager sind keine Garantie für das Geräusch.
Wieviel gibt es denn ? Hast du ne Teilenummer ?
2 Stück. Teilenummer kommt auf dein Fahrzeug bzw. Motor an. Originalteile lagen bei mir glaube um die 400€ ohne Montage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sekilla schrieb am 24. März 2021 um 19:39:51 Uhr:
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 23. März 2021 um 13:42:14 Uhr:
@sekillaAm Strebenkreuz auch alle Schrauben nachgezogen?
Jep musste ich leicht lösen zum Querdenker tauschen und danach ordentlich angezogen. Werde es aber nochmal prüfen.
Das sind Dehnschrauben, die ausgetauscht werden müssen...
Ich habe bei mir erst vor ein paar Wochen Motorlager tauschen lassen (freie Werkstatt).
Neben den beiden Motorlagern habe ich auch das Getriebelager mit tauschen lassen. Das sollte man machen. Defekte Motorlager wirken sich auch negativ auf das Getriebelager aus. Hängt ja alles zusammen.
Zu ersetzenden Teile neben den beiden Motorlagern und dem Getriebelager sind bei mir gewesen:
- jeweils Schraube Motorlager
- jeweils Halteblech Motorlager
- 2 x Schraube des Anschlages des Getriebelagers
Es fallen weitere Teile an, die zu ersetzen sind, wenn man Motor- und Getriebelager nach Reparaturleitfaden ersetzt. Weil man andere Teile demontieren muss, um das jeweilige Lager tauschen zu können.
Dies waren bei mir:
- Dichtung Motorölkühler
- 4 x Schraube Motorölkühler
- 2 x Schraube Aggregateträger
Wird beim S6 sicherlich nochmal anders sein.
Ich habe für alle Teile ca. 650€ bei Audi gezahlt.
Motor bei mir ein 3.0TFSI (CGWB) mit 7-Gang-Stronic
Kurzes Update, bekomme jetzt von Audi das vordere Luftfahrwerk komplett getauscht. Melde mich danach.
AAS-Geräusche, wie in Deinen Video von 2020
Hi @Bugatti16.4
bei meinem A6 4G vom 23.11.2011 hört es sich seit einiger Zeit ebenso an.
Was war es bei Dir?
Was wurde gemacht?
Danke
Rainer
Hallo Rainer,
Behoben wurde das Problem noch nicht. Aber die Ursache schon von der freien Werkstatt gefunden. Es sind wohl auch hier die vorderen unteren hinteren Führungslenker. Die auch für das bekannte Poltern verantwortlich sind.
Mein knarzendes Geräusch konnte von der Werkstatt auf der Hebebühne reproduziert werden. Etwas Spray (weiß nicht mehr welches) in/an die entsprechenden Hydrolager brachte auch sofortige Besserung.
In den nächsten Wochen werden die Lenker von der Werkstatt getauscht. Habe mir jedoch keine originalen Lenker von Audi gekauft, sondern die von Meyle. Die aus Vollgummi, die hier im Chat auch schon Thema waren.
Nach Einbau in der Werkstatt gibt es hier auch nochmal eine Rückmeldung von mir.
Für die beiden Führungslenker habe ich ca. 240€ gezahlt.
Die Arbeitskosten kenne ich noch nicht.
Ich will in der kommenden Woche einen Termin machen und dann kann ich dir eine konkrete Zahl sagen...
Danke. Ich denke, etwa 200 Euro. Also 400 bis 450 Euro zusammen.
Ich dachte zunächst an die 4 Luftfedern, etwa 1.800 Euro komplett.
"Danke. Ich denke, etwa 200 Euro. Also 400 bis 450 Euro zusammen."
Das denke ich auch.
Luftfedern wäre natürlich eine ganz andere Hausnummer...