Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Guten Tag,
Ich habe einen 3.0 Bitdi mit Luftfahrwerk und habe das selbe Problem, dass bei kleineren Unebenheiten schon ein Poltern von der Vorderachse kommt.
Jedoch ist es bei mir relativ lautstark.
Hatte erst auf Stoßdämpfer getippt, aber bin mittlerweile eher der Meinung, dass es die Koppelstangen oder die Hydrolager sind.
Aber wie ich hier bei einigen gelesen habe, ist das Problem irreparable.
Mein dicker hat jetzt nun schon 196tkm runter, jedoch ist das Geräusch erst vor ca 3tkm aufgetaucht.
Vorher war rein gar nichts.
Aber wie ich hier so mitbekommen habe, haben das selbst die 4G mit unter 10tkm.
Wie kann das sein?
Zitat:
@V6DieselPower schrieb am 7. März 2021 um 18:32:17 Uhr:
Guten Tag,
Ich habe einen 3.0 Bitdi mit Luftfahrwerk und habe das selbe Problem, dass bei kleineren Unebenheiten schon ein Poltern von der Vorderachse kommt.
Jedoch ist es bei mir relativ lautstark.
Hatte erst auf Stoßdämpfer getippt, aber bin mittlerweile eher der Meinung, dass es die Koppelstangen oder die Hydrolager sind.
Aber wie ich hier bei einigen gelesen habe, ist das Problem irreparable.
Mein dicker hat jetzt nun schon 196tkm runter, jedoch ist das Geräusch erst vor ca 3tkm aufgetaucht.
Vorher war rein gar nichts.
Aber wie ich hier so mitbekommen habe, haben das selbst die 4G mit unter 10tkm.
Wie kann das sein?
Lautstark war es bei mir ebenso wie leise. Je nach Untergrund, bzw. Unebenheiten. Bei kleineren Schlaglöchern eher weniger, vielmehr bei Bodenwellen. Besonders gut wahrzunehmen bei ca.10-40 km/h. Bei mir waren es halt die Koppelstangen. Doch Poltern/Rumpeln/Knacken/Klopfen......kann ja auch durchaus was anderes als Ursache haben. Habe übrigens auch ein Luftfahrwerk. Auch ich hatte dieses in Verdacht, dann Hydrolager, bis die freie Werkstatt des Vertrauens auf Koppelstangen tippte.
Ich bin nicht der Meinung das dass Problem irreparable ist! Viel mehr gibt es mehrere Ursachen die dieses Geräusch an der Vorderachse erzeugen und das finden ist das Problem.
Auch deshalb ist bei jedem der das Klappern beseitigen konnte was anderes.
Bei manchen sind es die Koppelstangen, bei manchen die Hydrolager im unteren hinteren Querlenker. Bei einem anderen ist es das Traggelenk oder der Stoßdämpfer oder wie bei mir, wo keiner hin denkt und was ich erst auch nicht glauben wollte, das Motorlager!
Ich bin 4 Jahre mit diesem Klappern rum gefahren, hab Koppelstangen, alle Querlenker, einen Stoßdämpfer neu, Stoßdämpfer von links nach rechts gebaut, Traggelenk gewechselt und war kurz davor die Lenkstangen zu wechseln. Dann bekam ich einen Hinweis das es am Motorlager liegen könnte, das war mir erst sehr suspekt, hab's aber dann doch machen lassen und siehe da Klappern ist weg! ;-)
Update:
Bei meinem 2015er 4G mit Luftfahrwerk, hatte ich auch dieses Poltern und konnte mir gar nicht vorstellen das es von dem Hydrolager im Führungslenker kommt. Geräusch war bei mir relativ Temp. unabhängig.
Seit dem Tausch der Hydrolager ist ruhe 🙂
Tipp für alle die das Lager selbst tauschen wollen: Benutzt eine Presse. Ich habe ein Spezielwerkzeug dafür (Silentlager Einziehwerkzeug) das jetzt hinüber ist. Problem ist das das Innenloch des Lagers sehr klein ist. Somit muss man eine dünne Spindel benutzen und diese hält das nicht aus bzw. dehnt sich zu sehr..
Ähnliche Themen
Hi zusammen!
hatte gleiches Problem bei meinem 4G Allroad (BJ 2018). Nach 3 Audi - Werkstattaufenthalten und insgesamt 2 Wochen Fehlersuche und Reparatur habe ich meine Ruhe. Verursacher - Achsgelenk unten links.
Interessant fand ich, dass die durchgeführte Geräuschanalyse nicht geholfen hat. Man konnten das Geräusch hören, aber nicht zuordnen. Besonders Problematisch war hier die Tatsache, dass nach jedem Anheben auf der Bühne das Geräusch verschwunden war. Das Auto musste jedes Mal für 30-40 Minuten abgestellt werden, damit man das Ergebnis der durchgeführten Reparatur begutachten kann. Anbei ist die Liste von einzelnen Schritten, die bei der Fehlersuche durchgeführt wurden. Echt verrückt...
So wie bei mir auch...
Drei mal (an)gehört. Zwei mal nichts gefunden. Einmal nicht finden wollen, da Stand der Technik. Und einmal, beim letzten Mal Zack gefunden und getauscht. Fertig. Und nun ist Ruhe seitdem.
Mahlzeit,
So bei ,einem Audi S6 4G hab ich jetzt vorne alle Querlenker und Koppelstangen ( Lehmförder) durch neue ersetzt, ja die Stabigummis auch. Also alles was es laut Forum sein könnte.
Leider ohne Erfolg das Poltern ist immer noch da.
Km Stand 52000.
Jemand ne Idee?
Ich werde noch Irre.
Grüße Markus
Am Strebenkreuz auch alle Schrauben nachgezogen?
Zitat:
@cuper-a schrieb am 9. März 2021 um 17:25:44 Uhr:
Hi zusammen!hatte gleiches Problem bei meinem 4G Allroad (BJ 2018). Nach 3 Audi - Werkstattaufenthalten und insgesamt 2 Wochen Fehlersuche und Reparatur habe ich meine Ruhe. Verursacher - Achsgelenk unten links.
Interessant fand ich, dass die durchgeführte Geräuschanalyse nicht geholfen hat. Man konnten das Geräusch hören, aber nicht zuordnen. Besonders Problematisch war hier die Tatsache, dass nach jedem Anheben auf der Bühne das Geräusch verschwunden war. Das Auto musste jedes Mal für 30-40 Minuten abgestellt werden, damit man das Ergebnis der durchgeführten Reparatur begutachten kann. Anbei ist die Liste von einzelnen Schritten, die bei der Fehlersuche durchgeführt wurden. Echt verrückt...
Servus, nur zur Sicherheit: Das Achsgelenk, das im Radlagergehäuse sitzt und den Traglenker aufnimmt, wurde getauscht. Mein Bezeichnungen stammen aus der orig. Reparaturanleitung.
Zitat:
@sekilla schrieb am 23. März 2021 um 13:24:56 Uhr:
Mahlzeit,So bei ,einem Audi S6 4G hab ich jetzt vorne alle Querlenker und Koppelstangen ( Lehmförder) durch neue ersetzt, ja die Stabigummis auch. Also alles was es laut Forum sein könnte.
Leider ohne Erfolg das Poltern ist immer noch da.
Km Stand 52000.
Jemand ne Idee?Ich werde noch Irre.
Grüße Markus
Bei meinem 4G waren damals der AdBlue- und Kraftstofftank lose, was zu Klopfgeräuschen führte. Dass Du keinen AdBlue-Tank hast, weiß ich.
Ansonsten alle Schrauben am Unterboden kontrollieren. Bei mir hatten sich noch weitere als die v.g. gelockert
Ich hab schon mehrfach erwähnt das dass Geräusch auch von einem defekten Motorlager stammen kann!
Hatte 4 Jahre lang dieses Klappern / Poltern, sämtliche Fahrwerksteile erneuert (alle Querlenker, Stabistützen, Traggelenk, Stoßdämpfer einer Neu, Stößdämpfer von links nach rechts getauscht)
Trotzdem blieb das Geräusch. Als mir dann das Geräusch früh morgens beim Starten des Autos auffiel, war mir klar das es nicht vom Fahrwerk kommen kann, war ja auch alles Neu gemacht. Also Motoraufhängung, Motorlager getauscht, Geräusch weg! Und das jetzt schon über 1 Jahr kein Klappern / Poltern mehr.
Und nein! Man sieht es dem defekten Lager nicht an das es in irgendeiner Form defekt ist. Es muss irgendwas in dem Lager das Geräusch verursachen.
Bei mir wurden die Hydrolager/Motorlager getauscht und das Geräusch ist nach wie vor.
Von daher ist es echt schwierig zu sagen ob es von der Achse oder den Lagern kommt. Da hilft nur mühseliges suchen, erneuern und quertauschen...
Anhand des Geräusches wird keiner sagen können dass es definitiv von dem und dem Bauteil kommt.
Allerdings hat man ja nun einige Anhaltspunkte, was es sein könnte.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 23. März 2021 um 13:42:14 Uhr:
@sekillaAm Strebenkreuz auch alle Schrauben nachgezogen?
Jep musste ich leicht lösen zum Querdenker tauschen und danach ordentlich angezogen. Werde es aber nochmal prüfen.
Zitat:
@chipi_bed schrieb am 23. März 2021 um 18:15:11 Uhr:
Ich hab schon mehrfach erwähnt das dass Geräusch auch von einem defekten Motorlager stammen kann!
Hatte 4 Jahre lang dieses Klappern / Poltern, sämtliche Fahrwerksteile erneuert (alle Querlenker, Stabistützen, Traggelenk, Stoßdämpfer einer Neu, Stößdämpfer von links nach rechts getauscht)
Trotzdem blieb das Geräusch. Als mir dann das Geräusch früh morgens beim Starten des Autos auffiel, war mir klar das es nicht vom Fahrwerk kommen kann, war ja auch alles Neu gemacht. Also Motoraufhängung, Motorlager getauscht, Geräusch weg! Und das jetzt schon über 1 Jahr kein Klappern / Poltern mehr.
Und nein! Man sieht es dem defekten Lager nicht an das es in irgendeiner Form defekt ist. Es muss irgendwas in dem Lager das Geräusch verursachen.
Das wird das nächste sein was ich tausche. Weißt du noch welches Motorlager das war ?
Die Teilenummer weiß ich jetzt nicht. Solltest dir beim Freundlichen die Teilenummer für deine FIN geben lassen.
Bei mir war das Geräusch von der Beifahrer Seite also Rechtes Motorlager.