Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Hi Zusammen,
mein A6 hat auch leichte Klopfgeräusche von der Vorderachse. Ich hab mir die letzten 25 Seiten hier durchgelesen und könnte mir vorstellen, dass es die Hydrolager der gebogenen Querlenker sind. Wäre nett, wenn ihr mir sagen könnt, ob ihr meine Einschätzung teilt, oder ob ihr eher zu einer anderen Ursache tendiert.

Zum Auto: A6 4G Avant, 1.8 TFSI Ultra, BJ 10/17, S Line, Stahlfahrwerk, 20" Sommer, 19" Winter, 70.000 km.

Das Geräusch ist wie gesagt ein leises Klopfen aus dem Vorderwagen. Es tritt vorwiegend in Ortschaften (30er Zone) bei leichten, aufeinanderfolgenden Unebenheiten auf, z.B. ausgebesserte Asphaltstücke oder aber auch manchmal bei Querfugen. Bei starken Unebenheiten (Schlaglöcher, tiefe Gullideckel) ist kein Klopfen zu hören, dafür machen sich hier manchmal leichte Quietschgeräusche bemerkbar. Bei sehr langsamer Fahrt über Kopfsteinpflaster ist gar nichts zu hören.

Die Klopfgeräusche sind unabhängig von der Temperatur, Fahrstrecke, Lenkeinschlag, Bereifung, etc.

Ich war bereits einmal beim Freundlichen. Da wurde das Geräusch als "Stand der Technik" abgetan und vermutet, dass es von den Gummilagern der Abgasanlage kommt. Das halte ich allerdings für Schwachsinn.

Ich danke euch vorab für eure Einschätzung!

Das Klopfen wie du es in den verschiedenen Situationen beschrieben hast war bei mir identisch nur mit dem Unterschied das es stark Temperatur abhängig war, also bei kalter Witterung war es deutlich zu hören ab 5-10c° aufwärts war es weg.

Das habe ich zu 100% mit den neuen hinteren "großen" Querlenker Buchsen wegbekommen.

Dieses leichte quietschen habe ich vor zwei Jahren dazu bekommen und dachte zuerst das es ebenfalls davon kommt ist aber nach Tausch der Hydrolager (Koppelstangen, Stabilisator Gummi habe ich danach ebenfalls gemacht) geblieben.

Ich tendiere im Moment ebenfalls Richtung Auspuff??Flexrohr??, Hitzeblech?? etc.

Da es nicht sehr ausgeprägt ist schaue ich bei der nächsten Wartung erst wieder was es sein könnte.

@HagenV6
Danke für deine Einschätzung, das bestärkt meine Vermutung... Du meinst die Gummilager an der Innenseite des gebogenen Querlenkers, oder?

Genau, dieser wurde ebenfalls hier des öfteren erwähnt.

Die Hydrolager wahren zwar rissig aber das Öl war noch drin.

Img-20201212-090837-hdr
Ähnliche Themen

@HagenV6
Danke für das Bild!

Ich hab heute versucht die Geräusche aufzunehmen. Das hat besser geklappt als erwartet. Zwischen Sekunde 30 und 35 ist es besonders gut zu hören. Manchmal rauscht es ein wenig, da das Handy im Beifahrerfußraum gelegen ist und hin und her gerutscht ist.

Hören sich so defekte Hydrolager an?

Also ich bin mir sicher dass es sich bei mir anderst angehört hat das war mehr ein dumpfes klopfen, dein Geräusch ist doch etwas höher im Ton.

Das was ich bei dir höre ist ähnlich wie dieses quietschen wie ich es immer noch habe.

Aber bei mir ist es halb so schlimm und nicht so laut.

Könnte in der Aufnahme auch täuschen?

Also auf der Aufnahme ist es lauter als ich es als Fahrer empfinde. Auch das quietschen ist präsenter als das Klopfen.
Ich schau mir heute mal die Gummilager an und werde berichten.

Hi Zusammen,
also die Gummilager sehen für mich alle unauffällig aus, bis auf die der Koppelstangen. Die haben einen umlaufenden Riss. Könnte das eventuell die Ursache sein?

Img

Mit ziemlicher sicherheit kommt das Geräusch vom Motorlager. Klang bei mir genauso!
Vier Jahre lang hab ich den Fehler gesucht, sämtliche Fahrwerkskomponenten getauscht und dann auf Verdacht das Motorlager wechseln lassen. Da ich das Geräusch auch mal beim Motor starten im stand vernommen habe.
Und siehe da, klappern ist weg! Fehlereintrag gab es keinen im Steuergerät.

@chipi_bed Danke für den Hinweis!
Sind die Motorlager bei deinem denn identisch? Ich fahre den 1.8 TFSI.
Und hat man es dem Lager angesehen?

Meiner ist ein 2.0 TDI 177ps, ob die Motorlager identisch sind kann ich leider nicht sagen.
Dem Lager hat man nichts angesehen.
Das Motorlager ist ja Elektrisch verstellbar, beim defekten ist mir nur aufgefallen das es bei anlegen einer Spannung am Stecker klack Geräusche macht.
Du kannst ja mal versuchen, wenn das Auto kalt ist wie verrückt den Motor hin und her zu bewegen. Richtig mit Kraft, hin und her... Wenn dann das Geräusch auftaucht, ist es definitiv das Motorlager!

Hallo, ich hatte diese Klopfgeräusche auch, ebenso bei den Unebenheiten und Geschwindigkeiten wie mbo84 beschrieben hat. Beim Freundlichen hieß es (ich stand mit an der Bühne) kann alles mögliche sein, Hydrolager......... Als ich nach Koppelstangen fragte hieß es, neee, die fühlen sich i.O. an. Der Wagen muss hier bleiben. Bin dann zur freien Werkstatt des Vertrauens. Geprüft, meinte sieht nach Koppelstange aus. Kosten 145 Euro beide Seiten incl. neuer Stangen. Und siehe da, Geräusche weg. Gruß, Lexy

PS, die Hydrolager waren auch ganz leicht rissig, aber trocken. Diese waren, zumindest bei meinem Auto, nicht der Verursacher.

Bei meinem wurden die Hydrolager wegen Ölverlust getauscht. Geräusch ist immer noch da.

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 23. Februar 2021 um 19:24:43 Uhr:


Bei meinem wurden die Hydrolager wegen Ölverlust getauscht. Geräusch ist immer noch da.

Genau das wollte der Freundliche „auf Verdacht“ bei meinem auch zuerst tauschen. Freie Werkstatt meinte anschließend nach einem Test ,
Koppelstangen. Und die waren es dann.

Ich hab jetzt bei meiner Werkstatt um einen Termin gebeten. Ich werde berichten wenn es Neuigkeiten gibt. Danke an alle für die Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen