Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:23:29 Uhr:


Ich such morgen auf Arbeit mal die Nummer raus.

Wollte mal fragen, ob Du ggf die TPI gefunden hast?

@RalleRS2
Diese ?
Ebaynummer 323535796643

Jawohl die habe ich rein gemacht.

@RalleRS2
Muss man danach zum Spureinstellen?

Ähnliche Themen

Wenn du nur den hinteren unteren Lenker raus machst nein. Falls ne Anleitung brauchst.

https://www.motor-talk.de/.../...itung-audi-a6-4g-c7-t6523541.html?...

Grüße liebe Leute, mein dicker hat ein leichtes poltert an der VA, wenn er etwas länger stand und man quasi aus der kalten losfährt. Ist nur die ersten paar Kilometer so und geht dann auch irgendwann weg. Habe zum ersten mal ein Fahrzeug mit AAS, von daher weiß ich nicht, ob das normal sein soll?! Es ist auch nur sehr dumpf wahrzunehmen, da ja doch relativ viel an den Kahn gedämmt ist. Wie ist eure Meinung dazu? Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern / Poltert VA' überführt.]

Führungslenker rechts und links unten, die hinteren gebogenen erzeugen das poltern

Muss das aus eigener Tasche übernommen werden oder gibt's da ne Aktion von Audi? Sorry, möchte ungern die 62 Seiten hier durchwälzen 🙂

Hallo
Habe ebenfalls ein poltern vorne Rechts bei leichten Unebenheiten.
Zusätzlich noch kurz vorm stillstand ein gummiartiges knarzgeräusch.

Gewechselt sind schon:
Traglenker mit traggelenk
Gummis von den Führungslenker vor 6 Monaten aber nicht wegen poltern sondern wegen quietscht Geräusche.

Was könnte das sein?

Wenn das Geräusch durch Tauschen der Lagerbuchsen nicht weggeht dann soll man beide gebogenen Lenker neu machen ( also je Re und Li den hinteren Unten....paarweise)..... gibt ne TPI

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 22. Dez. 2019 um 14:30:52 Uhr:


Wenn das Geräusch durch Tauschen der Lagerbuchsen nicht weggeht dann soll man beide gebogenen Lenker neu machen ( also je Re und Li den hinteren Unten....paarweise)..... gibt ne TPI

Damals ist das quietschen durch wechseln der lagerbuchsen weggegangen.
Nun nach 6 Monaten poltert es. Wie gesagt traglenker und traggelenk ist neu.
Am Fahrwerk ist alles bombenfest.
Bin ratlos. Kann es zur poltergeräuschen kommen, obwohl augenscheinlich nichts ausgeschlagen ist?
Habe vor, diese Woche koppelstangen und stabigummis zu tauschen. Kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Dann kann ich wenigstens die ausschließen.

Wie gesagt, die Tpi besagt das es die gebogenen Führungslenker sind die poltern verursachen. ( Traglenker und Traggelenk ist der vordere Lenker re und li unten) die gebogenen sind aber Schuld

" ein Tausch von Koppelstangen, Federbeinen und Radlagern führt nicht zum Erfolg und werden im Garantiefall zurückbelastet"

So stehts da in der TPI

Bei meinem war auch alles fest und nix porös aber es polterte VR im Fußraum bei langsamer Fahrt, als würde man mit einem Gummihammer gegen den Boden klopfen

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 22. Dez. 2019 um 14:46:29 Uhr:


Wie gesagt, die Tpi besagt das es die gebogenen Führungslenker sind die poltern verursachen

" ein Tausch von Koppelstangen, Federbeinen und Radlagern führt nicht zum Erfolg und werden im Garantiefall zurückbelastet"

So stehts da in der TPI

Bei meinem war auch alles fest und nix porös aber es polterte VR im Fußraum bei langsamer Fahrt, als würde man mit einem Gummihammer gegen den Boden klopfen

Ja genau VR Fußraum. Mich wundert es nur wie es nach 6 Monaten schon wieder kaputt geht.

Zitat:

@MS42 schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:13:02 Uhr:


Hallo
Habe ebenfalls ein poltern vorne Rechts bei leichten Unebenheiten.
Zusätzlich noch kurz vorm stillstand ein gummiartiges knarzgeräusch.

Gewechselt sind schon:
Traglenker mit traggelenk
Gummis von den Führungslenker vor 6 Monaten aber nicht wegen poltern sondern wegen quietscht Geräusche.

Was könnte das sein?

Genau dieses knarzgeräusch hatte ich auch. Durch be– und entlasten mit Hebebühne konnte ich die Koppelstangen als Ursache selektieren. Beide gewechselt. Seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@MaxMeyerLusi schrieb am 22. Dez. 2019 um 15:52:22 Uhr:


Genau dieses knarzgeräusch hatte ich auch. Durch be– und entlasten mit Hebebühne konnte ich die Koppelstangen als Ursache selektieren. Beide gewechselt. Seitdem ist Ruhe.

Was meinst du genau mit be- und entlasten mit Hebebühne? Wie hast du es genau festgestellt?
Hast du auch poltern gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen