Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

@Felensiss was ist bei Stabigummitausch rausgekommen ?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 29. September 2019 um 20:40:36 Uhr:


@Felensiss was ist bei Stabigummitausch rausgekommen ?

So Leute sorry für die späte Antwort.. nachdem ich anfangs folgendes gemacht/getauscht:

Dämpfer
Domlager
Koppelstangen/Pendelstützen
Querlenker oben
Führungslenker unten hinten
Strebenkreuz Schrauben erneuert und nach Vorgabe festgezogen
Domstreben im Motorraum nachgezogen
Stabilager

Bin ich fündig geworden, ich habe das Traggelenk und den Spurstangenkopf inkl Spurstange getauscht (Es war kein Spiel spürbar und auch nicht sichtbar... Arber mein Poltern ist jetzt endlich Geschichte und er fährt wieder wie ein Neuwagen ??

Hallo hab ein leichtes Poltern allerdings nur wenn es kalt ist und nur die ersten max 2Kilometer... A6 Avant 245 PS 180KW Kilometer 135000... denke es wird aber je kälter noch schlimmer.
@Felensiss könntest du mal einen Link setzen wo und welche Teile du genau gekauft hast...

Wenn Du das alles tauschen willst, würde ich den kompletten querlenker Satz nehmen

meyle 1160500263/HD

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris_M3 schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:08:28 Uhr:


Hallo hab ein leichtes Poltern allerdings nur wenn es kalt ist und nur die ersten max 2Kilometer... A6 Avant 245 PS 180KW Kilometer 135000... denke es wird aber je kälter noch schlimmer.
@Felensiss könntest du mal einen Link setzen wo und welche Teile du genau gekauft hast...

Ich habe alle Teile beim Stahlgruber geholt, bis auf die PU Lager für die oberen Lenker 🙂
Dein poltern wird denke ich vom Führungslenker kommen. Bzw von dem Lager das kann man einzeln umpressen, kosten 15€ das Lager und ist in 20 min gewechselt

Hast du für die Führungslenker bzw Lager einen Link... evtl gleich bei Winterreifen aufziehen mitmachen..

@RalleRS2
Hast du das Set meyle 1160500263/HD verbaut?und kannst was zur Qualität sagen ?
Ich überlege ob ich gleich alle Lenker mache da wäre so ein Set ganz gut.

Nein ich habe nicht das ganze Set verbaut. Habe nur die oberen Lenker, Koppelstange, und das Gummilager vom hinteren unteren Lenker getauscht.
Zur Qualität kann ich dir nach der kurzen Zeit noch nichts sagen. Insgesamt sind die Lager härter als die Serie. Deshalb HD Ausführung. Das hintere untere ist kein Hydrolager mehr, welches undicht werden kann.
Das war mit ein Hauptargument, warum ich Meyle genommen habe.
Wenn dein Fahrwerk jetzt keine 300tkm drauf hat, würde ich nur tauschen was defekt ist. Preislich bringt Dir das Set auch nicht wirklich Vorteile.

Ich habe nur die Buchsen getauscht, und alles ist wieder tip top.
Ach ja und das ttagggelenk

So leider ist mein Poltern vorne Links nicht verschwunden, jedes Mal wenn er auf der Bühne ist war ist das Poltern für ein paar Kilometer verschwunden. Und kommt dann wieder, jetzt wo es kälter ist ist es weniger und sobald ich länger gefahren bin wieder da.

Anbei nochmal mein Video zum poltern: https://youtu.be/dktg4ivpbIY

Getauscht Bzw gemacht wurde bisher:

Dämpfer
Domlager
Koppelstangen/Pendelstützen
Querlenker oben
Führungslenker unten hinten
Strebenkreuz Schrauben erneuert und nach Vorgabe festgezogen
Domstreben im Motorraum nachgezogen
Stabilager
Spurstangen
Spurstangenköpfe
Traggelenke

Ich drehe echt langsam durch :/

Es wären noch eine lose Verkleidung, etwas an der Bremse oder Antriebswelle möglich

Zitat:

@Rodaz schrieb am 20. November 2019 um 21:00:23 Uhr:


Es wären noch eine lose Verkleidung, etwas an der Bremse oder Antriebswelle möglich

Bin auch schon ohne unterfahrschutz gefahren, überall im Radhaus wo etwas Klappern könnte habe ich Lappen untergelegt usw. es ist nichts zu finden :/
Bremse kann ich ausschließen da es während dem bremsen auch klappert/Poltert, Antriebswelle fühlt sich links und rechts gleich an kann keine Abweichung feststellen.

Also bei mir war es tatsächlich die Riemenscheibe. Die ist vor ein Tagen gebrochen. Ohne Scheibe und Riemen ist komplett Ruhe. Auch das Leerlaufgeräusch ist deutlich leiser. Hoffentlich bleibt das im fertigen Zustand so

Hallo
Habe ein Problem mit meinem A6.
Fahrzeug ist ein A6 2.0tdi Multitronic BJ. 2013
Mit 157tkm Laufleistung.
Vor 2 Wochen hatte ich ein Klappern vorne rechts bei Unebenheiten. Habe mein Auto zur Audi gebracht, und Nachmittags ein Anruf bekommen das Sie es beseitigt haben.
Unten in der Motor Abdeckung lag angeblich ein Schraubendreher. Frage mich wie das da reinkommt aber egal das Klappern war für 1 Woche weg.
Gestern hat exakt das gleiche Klappern wieder angefangen, mal mehr mal weniger.
Das Klappern hört sich so an, als ob irgendwo was Lose rumliegt.
Bei Schlaglöchern klappert nichts, sondern nur bei ganz leichten Unebenheiten wie Gulli Deckel oder so.
Am Fahrwerk ist alles top. Also nichts ausgeschlagen oder ausgeleiert was das Klappern verursachen könnte.

Es Klappert nur bis ca. 45kmh.
Ab 45kmh klappert nichts mehr.

Weiß nicht in welche Richtung ich suchen oder
Prüfen soll.
Hat jemand eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Vielleicht ist ein kurzes Stück einer Feder abgebrochen und das Teil liegt jetzt irgendwo rum und verursacht dieses Geräusch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen