Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Mein Geräusch wurde kürzlich per Zufall lokalisiert, da mein Auto wegen einer defekten Heizung bei Audi stand.
Wie von mir von Anfang an erahnt, handelte es sich um eine lockere Schraube/Mutter und zwar beim Pollenfilterkasten. Was für ein Glück, dass die Ursache somit gefunden und behoben wurde. Es hätte auch eine "never ending story" werden können.
Zitat:
@tiltmaster schrieb am 28. Januar 2019 um 14:02:19 Uhr:
Servus LeuteSeit kurzem hör ich in meinem S6 VFL ab ca. 90 Km/h ein Klappern vorne rechts als wäre eine Schraube locker, nähe der Scheibe/unterm Armaturenbrett (siehe Video (mit Kopfhörern gut zu hören)). Bei den meisten Beiträgen hier, lese ich, dass die Geräusche bereits bei tieferen Geschwindigkeiten hörbar sind.
Kontrolliert wurde bislang: Windabweiser unter der Frontscheibe, Luftfilterkasten korrekt zusammengebaut und korrekt befestigt, weiter auch die Zierleisten an der Frontscheibe kontrolliert, Motorensoundgenerator aus und wieder eingesteckt.
Audi ist sich ziemlich sicher, dass das Geräusch rein windabhängig ist. Eine lockere Schraube wäre aber deren Meinung nach, ebenfalls bei tieferen Geschwindigkeiten und über Unebenheiten auch hörbar.
Am Mittwoch hab ich den nächsten Werkstatt-Termin.Habt ihr ein paar Ansätze für meinen Freundlichen?
Ich habe das Problem beim meinen Ultra BJ 2015 auch! Könnte verrückt werden, alles ist gut bis man über Unebenheiten bei uns im Wohngebiet (Baugebiet) fährt.
Zudem hab ich das Problem noch das beim Rangieren und wenden die Lenkung Rau läuft und man ein knacken hört. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hab am Montag ein Termin. Das Problem poltern wurde bei Audi von mir schon bemängelt daraufhin war der Dicke schon mit Mikrofonen unterwegs um die Ursache zu lokalisieren, man hatte bei mir die Schrauben der Domlager als Ursache ausgemacht und nachgezogen. Das Geräusch ist aber immer noch da!!
Beim Ultra gibts das Problem das die Spannfedern, die die inneren Bremsbeläge vorne im Kolben festspannen, lose sind.
Da ist eine Sicherungsscheibe auf einem kleinen Zapfen, daran hängt die Spannklammer die in die Kolbenseite geht.
Beläge ausbauen, auf den Tisch legen und mit einem 6er Nüsschen die Sicherungsscheibe 'festklopfen'
Hatten wir schon 4x ...... Geräusche von Brummen, Klockern, Rumpeln und Dröhnen, knacken beim Lenken.... alles möglich.
Guten Morgen zusammen ,
Ich habe im Vorderwagen Vorderachse ein Kratzen (Schleifen)
Beim ein und ausfedern kein rumpeln .
Wann es Auftritt bei kalten Temperaturen unter 10-15 Grad umso kälter es draußen ist umso lauter ist es meistens ist es früh ,
Luftfahrwerk vorderen Dämpfer vielleicht ?
Hat jemand ein Tipp ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 25. April 2019 um 22:20:48 Uhr:
Beim Ultra gibts das Problem das die Spannfedern, die die inneren Bremsbeläge vorne im Kolben festspannen, lose sind.Da ist eine Sicherungsscheibe auf einem kleinen Zapfen, daran hängt die Spannklammer die in die Kolbenseite geht.
Beläge ausbauen, auf den Tisch legen und mit einem 6er Nüsschen die Sicherungsscheibe 'festklopfen'
Hatten wir schon 4x ...... Geräusche von Brummen, Klockern, Rumpeln und Dröhnen, knacken beim Lenken.... alles möglich.
Werde ich meinem Freundlichen am Montag mal sagen, die haben bevor der dicke an mich ging die Bremsen vorn komplett gewechselt! (Noch ist Garantie und dies wäre dann vom der Montage)
doch: Ich tippe auf die Führungsgummis der Stabilisatoren. Die knirschen manchmal bei kalten Temperaturen. Abhilfe schafft Silikonfett oder Graphitpulver.
Beim AAS knarzen auch gerne mal die Gummipuffer der Stoßdämpfer. Macht meiner auch manchmal beim Einfedern, wenn es kalt ist.
Habe jetzt die gelben Bilstein eingebaut, Pendelstützen und Domlager getauscht.
Seitdem ist das Klappern nun weg.
Einfach verlinkten Thread durchlesen.....
mir hats geholfen! :-)
https://www.motor-talk.de/.../...mfort-stossdaempfer-t5520760.html?...
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 25. April 2019 um 22:20:48 Uhr:
Beim Ultra gibts das Problem das die Spannfedern, die die inneren Bremsbeläge vorne im Kolben festspannen, lose sind.Da ist eine Sicherungsscheibe auf einem kleinen Zapfen, daran hängt die Spannklammer die in die Kolbenseite geht.
Beläge ausbauen, auf den Tisch legen und mit einem 6er Nüsschen die Sicherungsscheibe 'festklopfen'
Hatten wir schon 4x ...... Geräusche von Brummen, Klockern, Rumpeln und Dröhnen, knacken beim Lenken.... alles möglich.
Mal eine Frage,
Ich habe auch dieses Klockern, allerdings nur, wenn ich links um eine Kurve fahre bzw. links abbiege oder rückwärts links rangiere.
Könnte es auch an diesem Problem liegen und würde die Behebung unter die Gewährleistung fallen, da ich noch Anschlussgarantie bis 2021 habe und kommende Woche sowieso beim Freundlichen wegen einer sich lösenden Zierleiste bin?
Gruß
Nachdem ich hier vor zwei Jahren alles zum Thema durchgelesen und akribisch ausgewertet hatte, wurden bei mir ja die Führungslenker getauscht. Allerdings ohne jeden Erfolg. Zum Dank musste ich mich dann noch an den Kosten beteiligen. Da ich von meinem Audihändler null Unterstützung bekam, habe ich dieses Lotteriespiel dann beendet.
Nun wurde letzte Woche das Radlager getauscht und seit dem ist Ruhe. Glück im Unglück!
Hab meinem vom Freundlichen zurück, sie haben die Hydrolager getauscht und wegen einem Knackgeräusch/ Knarzgeräusch der Lenkung irgendwas gefettet.
Bis jetzt höre ich weder das eine noch das andere!!
Ich war auch beim Freundlichen und sie haben es auch gehört, muss nochmal einen Tag hin, an dem sich der Werkstattmeister darum kümmert, Hydrolager wurde auch vermutet.
Das wird auf jeden Fall auf Garantie reguliert, bin gespannt was an dem Termin nach Pfingsten bei mir rauskommt.
Gruß
Das Rumpel Problem scheint sich bis in den letzten Herstellungszyklus etabliert zu haben. Denn meiner aus 1/18 hat das auch.
Ist wie hier beschrieben, Gummiball in Tupperdose, bei mäßiger Geschwindigkeit. Habe sowas von keine Lust damit zur Werkstadt....aber bleibt mir nichts anderes übrig.
Und es gibt nicht die eine Lösung. Mal ist es das Hydrolager, dann Radlager, auch mal Stoßdämper oder die Klammern der Bremsbeläge. Gut möglich das ich auch was vergessen habe.
Schon lustig irgendwie.