Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Ich habe Donnerstag komplett neue untere hintere Querlenker bekommen da die alten ( mit ausgetauschten Hydrobüchsen Index c wieder angefangen haben zu poltern)
Die neuen querlenker haben nun Index L, poltern aber fröhlich weiter vor sich hin. Die linke Seite klappert, die Rechte ist still... wie immer...
Ich habe Samstag das linke Vorderrad abgenommen, alle Querlenker angeschaut und überprüft, scheint alles in Ordnung zu sein... mittlerweile habe ich den Stoßdämpfer stark im Verdacht... könnte ja seit dass der Ventil im inneren Geräusche macht und sich dieses über die Karosserie ins Innere überträgt ?

Moin Leute Anbei endlich das Bild der Verkleidung die bei mir locker war und das poltern verursacht hat.

%22Polsterverkleidung%22.jpg

Hallo
Habe auch ein poltern vorne links.
Habe mir jetzt gerade das verkleidungsstück angeguckt, was der slurtz beschrieben hat.
Tatsächlich ist die verkleidung lose. Klappert vor sich hin.
Werde demnächst mal das Auto hochbocken und die verkleidung mal irgendwie fixieren.
Hoffe das poltern hört endlich damit auf.

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hallo zusammen,

ich habe das Problem auch, wäre daher an Updates interessiert sobald es welche gibt, MS42. Ich hätte auch auf Querlenker oder Koppelstangen getippt. Zumindest die Querlenker scheinen es ja aber eher nicht zu sein.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@MS42 schrieb am 30. Dez. 2018 um 15:45:54 Uhr:


Hallo
Habe auch ein poltern vorne links.
Habe mir jetzt gerade das verkleidungsstück angeguckt, was der slurtz beschrieben hat.
Tatsächlich ist die verkleidung lose. Klappert vor sich hin.
Werde demnächst mal das Auto hochbocken und die verkleidung mal irgendwie fixieren.
Hoffe das poltern hört endlich damit auf.

Habe gestern das Auto auf die Hebebühne gefahren und mir es von unten genau angeschaut.
Die verkleidung ist auf der linken Seite lose.
Auf der rechten Seite ist es bombenfest.
Habe gedacht das auf der linken Seite eine Befestigung lose ist oder komplett fehlt, aber nichts gefunden.
Es sieht so aus, das die verkleidung hinter dem radhausverkleidung befestigt ist.
Habe vorübergehend was darunter geklemmt so das es richtig fest ist (handschuhe :-))

Auf dem heimweg (25km) habe ich kein polter wahrgenommen. Vielleicht war es auch zufall.
Werde die nächsten Tage mal beobachten.

Ich werde berichten.

IMG_20190109_135024.jpg

Zitat:

@MS42 schrieb am 10. Jan. 2019 um 00:29:53 Uhr:


schrieb am 30. Dez. 2018 um 15:45:54 Uhr:
Hallo
Habe auch ein poltern vorne links.
Habe mir jetzt gerade das verkleidungsstück angeguckt, was der slurtz beschrieben hat.
Tatsächlich ist die verkleidung lose. Klappert vor sich hin.
Werde demnächst mal das Auto hochbocken und die verkleidung mal irgendwie fixieren.
Hoffe das poltern hört endlich damit auf.

Habe gestern das Auto auf die Hebebühne gefahren und mir es von unten genau angeschaut.
Die verkleidung ist auf der linken Seite lose.
Auf der rechten Seite ist es bombenfest.
Habe gedacht das auf der linken Seite eine Befestigung lose ist oder komplett fehlt, aber nichts gefunden.
Es sieht so aus, das die verkleidung hinter dem radhausverkleidung befestigt ist.
Habe vorübergehend was darunter geklemmt so das es richtig fest ist (handschuhe :-))

Auf dem heimweg (25km) habe ich kein polter wahrgenommen. Vielleicht war es auch zufall.
Werde die nächsten Tage mal beobachten.

Ich werde berichten.

Guten Abend
Wollte nochmal ein kurzes Update geben.
Gefahren bin ich seitdem ca. 1000km.
Tatsächlich poltert nichts mehr. Nur bei tiefen Schlaglöchern höre ich ein leichtes poltern.
Ich denke mal, das mit irgendwas dazwischen klemmen auf Dauer keine Lösung ist.
Muss mir mal Gedanken machen, wie ich das anständig befestige.

Servus Leute

Seit kurzem hör ich in meinem S6 VFL ab ca. 90 Km/h ein Klappern vorne rechts als wäre eine Schraube locker, nähe der Scheibe/unterm Armaturenbrett (siehe Video (mit Kopfhörern gut zu hören)). Bei den meisten Beiträgen hier, lese ich, dass die Geräusche bereits bei tieferen Geschwindigkeiten hörbar sind.

Kontrolliert wurde bislang: Windabweiser unter der Frontscheibe, Luftfilterkasten korrekt zusammengebaut und korrekt befestigt, weiter auch die Zierleisten an der Frontscheibe kontrolliert, Motorensoundgenerator aus und wieder eingesteckt.

Audi ist sich ziemlich sicher, dass das Geräusch rein windabhängig ist. Eine lockere Schraube wäre aber deren Meinung nach, ebenfalls bei tieferen Geschwindigkeiten und über Unebenheiten auch hörbar.

Am Mittwoch hab ich den nächsten Werkstatt-Termin.

Habt ihr ein paar Ansätze für meinen Freundlichen?

Radlager machen heut zu Tage die merkwürdigsten Geräusche, früher hatte man ein mahlen/brummen. Die heutige Generation schwirrt, klackert, klockert usw - da haben wir uns in der Werkstatt auch schonmal doof dran gesucht. Würde auch erklären warum du das Geräusch erst ab 90kmh hast- die Raddrehzahl machts

😰😰😰 Seit ein paar Wochen tritt jetzt auch bei meinem Auto das Poltern auf. Vermehrt bei kaltem Wetter, dann aber auch immer reproduzierbar. Meine "kleine Audi Werkstatt" konnte das Poltern ebenfalls feststellen, ein Mikrofon-Koffer wurde daraufhin sofort geordert. "Alles weitere wird sich dann zeigen" - immerhin sind die Leute in meiner Werkstatt so ehrlich, dass sie offen zugeben, dieses Poltern nicht direkt zuordnen zu können.

Dank dem Forum hier, konnte ich meiner Werkstatt wenigstens den Link zu diesem Fred hier schicken, ich denke die waren darüber nicht undankbar 😉

Bin gespannt was da zum Schluss rauskommt, ich werde auf jeden Fall berichten ....

Die bekannten Fälle bisher:

Plastikverkleidung Gelenkwelle
Koppelstangen
Querlenker
Dämpfer
Federlager

so mal grob von billig nach teuer

Hallo zusammen,
Also, ich kann hierzu und zum wirklich SEHR nervigem Poltern nur sagen, bei mir ist es erledigt!
Nach zwei erfolglosen Terminen im AH A, wo beim 2. Termin die Dämpfer getauscht wurden, bin ich durch Empfehlung bei AH B gelandet = Thema innerhalt eines Tages erledigt - beide Hydrolager der hinteren Querlenker an der VA wurden getauscht = Ruhe sanft wie am ersten Tag! S-Line ohne Luftfahrwerk....
Auto jetzt im März gerade ein Jahr alt und 20600 km auf er Uhr ....

Zitat:

@Rensi schrieb am 6. Februar 2019 um 15:38:50 Uhr:


Hallo zusammen,
Also, ich kann hierzu und zum wirklich SEHR nervigem Poltern nur sagen, bei mir ist es erledigt!
Nach zwei erfolglosen Terminen im AH A, wo beim 2. Termin die Dämpfer getauscht wurden, bin ich durch Empfehlung bei AH B gelandet = Thema innerhalt eines Tages erledigt - beide Hydrolager der hinteren Querlenker an der VA wurden getauscht = Ruhe sanft wie am ersten Tag! S-Line ohne Luftfahrwerk....
Auto jetzt im März gerade ein Jahr alt und 20600 km auf er Uhr ....

Schön zu hören das es bei dir nicht mehr poltert!
Ich wollte auch probieren ob es bei mir auch an den Hydrolagern liegt.
Hat jemand die Teilenummer von den Hydrolagern.
Ich habe das Luftfahrwerk falls es verschiedene Lager gibt.
Danke

Zitat:

@Boelli schrieb am 6. Februar 2019 um 18:42:23 Uhr:



Zitat:

@Rensi schrieb am 6. Februar 2019 um 15:38:50 Uhr:


Hallo zusammen,
Also, ich kann hierzu und zum wirklich SEHR nervigem Poltern nur sagen, bei mir ist es erledigt!
Nach zwei erfolglosen Terminen im AH A, wo beim 2. Termin die Dämpfer getauscht wurden, bin ich durch Empfehlung bei AH B gelandet = Thema innerhalt eines Tages erledigt - beide Hydrolager der hinteren Querlenker an der VA wurden getauscht = Ruhe sanft wie am ersten Tag! S-Line ohne Luftfahrwerk....
Auto jetzt im März gerade ein Jahr alt und 20600 km auf er Uhr ....

Schön zu hören das es bei dir nicht mehr poltert!
Ich wollte auch probieren ob es bei mir auch an den Hydrolagern liegt.
Hat jemand die Teilenummer von den Hydrolagern.
Ich habe das Luftfahrwerk falls es verschiedene Lager gibt.
Danke

So richtig kann ich Dir da nicht weiter helfen, AH sagte nur das die Lager die in meinem verbaut waren dort eigentlixh nicht mehr rein gehören ... ich habe ja einen der letzten und bei diesem Model war das "Problem" ja bekannt und man hat die Teilenummer getauscht .. welche kann ich Dir allerdings nicht sagen ...

such mal nach Hydrolager Querlenker

Zitat:

@Rensi schrieb am 7. Februar 2019 um 09:07:57 Uhr:



Zitat:

@Boelli schrieb am 6. Februar 2019 um 18:42:23 Uhr:


Schön zu hören das es bei dir nicht mehr poltert!
Ich wollte auch probieren ob es bei mir auch an den Hydrolagern liegt.
Hat jemand die Teilenummer von den Hydrolagern.
Ich habe das Luftfahrwerk falls es verschiedene Lager gibt.
Danke

So richtig kann ich Dir da nicht weiter helfen, AH sagte nur das die Lager die in meinem verbaut waren dort eigentlixh nicht mehr rein gehören ... ich habe ja einen der letzten und bei diesem Model war das "Problem" ja bekannt und man hat die Teilenummer getauscht .. welche kann ich Dir allerdings nicht sagen ...

Soweit ich informiert bin, hat sich nur der Endbuchstabe der Teilenummer geändert. Von J auf L und die Teilenummer ist gleich geblieben .

Ich habe die letzten mit der Endung L drin und die poltern mittlerweile mehr als die alten mit J .

Aber vielleicht hat sich seit Anfang des Jahren wieder was geändert ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen