Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

wie gesagt hat mir ein langjähriger A8 Fahrer zum Tausch der Koppelstangen geraten.. seit dem Ruhe...

Da mein dicker gerade mal 20.000 KM auf der Uhr stehen hat nervt mich das schon.
Bin vor 4 Monaten schon beim Freundlichen gewesen und die konnten nichts feststellen

So,
ich war heute beim Freundlichen.... 2 neue Hydrolager wurden in die alten Führungsgelenke gepresst.
Leider keine Besserung eingetreten.
Nach wie vor habe ich ein Geräusch/Klappern an der Vorderachse.
Geräusch ist ähnlich, wie „ein Gummiball in einer Tupperdose mit Deckel“
Was meint ihr? Sollen als nächstes die Koppelstangen oder die Domlager getauscht werden?
THX

Zitat:

@ramless0 schrieb am 17. September 2018 um 20:49:44 Uhr:


So,
ich war heute beim Freundlichen.... 2 neue Hydrolager wurden in die alten Führungsgelenke gepresst.
Leider keine Besserung eingetreten.
Nach wie vor habe ich ein Geräusch/Klappern an der Vorderachse.
Geräusch ist ähnlich, wie „ein Gummiball in einer Tupperdose mit Deckel“
Was meint ihr? Sollen als nächstes die Koppelstangen oder die Domlager getauscht werden?
THX

Ich muss lachen...

das gleiche haben die auch bei mir gemacht. Genau so, ohne Besserung. Es gibt da eine TPI die besagt das bei Geräuschentwicklung nun neue Hydrolager mit Index H oder so verbaut werden sollen. Dann haben die eben was unternommen und lassen von weiteren Reparaturversuchen ab. Wie gesagt, bei mir war es danach sogar etwas schlimmer als vorher .
Dann habe ich nach Empfehlung von combatmiles die Koppelstangen auf eigene kosten tauschen lassen . Das Geräusch ist in den ersten zwei Wochen etwas weniger geworden, danach aber fast wie vorher gehabt.
Das einzige was ich dir raten kann ist: wenn du noch die alten Plastik Koppelstangen drin hast dann lass es tauschen. Bei mir hat es ein wesentlich stabileres Fahrverhalten gebracht. Vor allem in der Kombination mit Spurplatten.
Merkwürdiger Weise, seit dem ich die Platten drauf habe ist das Geräusch etwas weniger geworden... sehr merkwürdig

Kannst hier berichten welche Erfahrung du nach dem Tausch gemacht hast

Ähnliche Themen

Danke dir für dein Statement!
Habe jetzt Audi nochmals angeschrieben.
Mal sehen wie es weitergeht.
Zuerst wollte Audi AG keine Kulanz mehr geben, weil meiner 116500 km auf der Uhr hat.
Bj. 10.2015, 2.0tdi
100000 km war anfänglich die Grenze.

Kulanz gibt es jetzt endgültig keine mehr.
Ist eigentlich traurig, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Auto mit ca. 65tsd Euro Neupreis handelt!

Als nächstes stehe ich vor dem Entschluss, die Koppelstangen zu wechseln.
Mal schaun ob in meinem Fall das lästige Geräusch verschwindet.

Habe am WE die Koppelstangen vorn getauscht. Die waren definitiv auch durch gewesen. Geräusche sind auch weniger, aber das Poltern besteht noch. Beim Wechsel der Koppelstangen ist mir aufgefallen das die Hydrolager der unteren hinteren Querträger Ölfeucht sind. Werde diese also demnächst auch mal wechseln...

Zitat:

@Master Audi schrieb am 5. November 2018 um 10:55:09 Uhr:


Habe am WE die Koppelstangen vorn getauscht. Die waren definitiv auch durch gewesen. Geräusche sind auch weniger, aber das Poltern besteht noch. Beim Wechsel der Koppelstangen ist mir aufgefallen das die Hydrolager der unteren hinteren Querträger Ölfeucht sind. Werde diese also demnächst auch mal wechseln...

Moin, gibt es Bilder zu den verschlissenen Koppelstangen? Habe meine vor 2 Tagen gewechselt, konnte aber einen Defekt optisch nicht feststellen. Daher mein interesse.

Grus,
Jan

Sind schon weg... hatte die Plastik Koppelstangen, jetzt die aus Metall. An den Gummis hat man im Eingebauten Zustand unter Spannung erkannt das die Porös sind. Zusätzlich hatte ich zu dem Poltern auch noch die typischen Koppelstangen geräusche wenn die fertig sind.

Hallo
Ich habe das polter Problem an der Hinterachse wenn es kalt ist.
Nach 10-20 Kilometer ist es besser bzw. Poltert nichts mehr.
Die Domlager oben wurden im Sommer getauscht was auch zum Erfolg geführt hatte.
Aber jetzt bei der kälte poltert es wieder.
Nach ca. 1000km werden die Domlager vermutlich nicht schon wieder defekt sein....
Hat jemand einen Tip was noch in frage kommen könnte?

Gruß

Es kann auch ganz einfach sein wie bei mir. Da auch audi den Fehler nicht finden konnte habe ich mich selber auch Fehlersuche begeben. Dabei ist mir aufgefallen dass eine Verkleidung locker war. Diese Verkleidung schlug immer wieder an ein anderes Teil an der Radaufhängung und verursachte dieses Poltern. Nachdem ich etwas dazwischen geklemmt hatte um das Vibrieren bzw berühren der Verkleidung zu verhindern, war das Poltern auf einmal verschwunden. Ich mache bei Gelegenheit noch ein Bild und stell es in die Gruppe rein.

Mach mal Bitte Bilder, damit man genau weiß welche verkleidung das war!!!
Danke....
Chipi_bed

Zitat:

@slurtz schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:53:38 Uhr:


Es kann auch ganz einfach sein wie bei mir. Da auch audi den Fehler nicht finden konnte habe ich mich selber auch Fehlersuche begeben. Dabei ist mir aufgefallen dass eine Verkleidung locker war. Diese Verkleidung schlug immer wieder an ein anderes Teil an der Radaufhängung und verursachte dieses Poltern. Nachdem ich etwas dazwischen geklemmt hatte um das Vibrieren bzw berühren der Verkleidung zu verhindern, war das Poltern auf einmal verschwunden. Ich mache bei Gelegenheit noch ein Bild und stell es in die Gruppe rein.

Zitat:

@slurtz schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:53:38 Uhr:


Es kann auch ganz einfach sein wie bei mir. Da auch audi den Fehler nicht finden konnte habe ich mich selber auch Fehlersuche begeben. Dabei ist mir aufgefallen dass eine Verkleidung locker war. Diese Verkleidung schlug immer wieder an ein anderes Teil an der Radaufhängung und verursachte dieses Poltern. Nachdem ich etwas dazwischen geklemmt hatte um das Vibrieren bzw berühren der Verkleidung zu verhindern, war das Poltern auf einmal verschwunden. Ich mache bei Gelegenheit noch ein Bild und stell es in die Gruppe rein.

Hier warten glaube ich einige auf das besagte Foto, mich inbegriffen. Kannst du uns näher aufklären um welche Verkleidung es sich handelt?

Meiner wird im neuen Jahr mit irgendwelchen Mikrofonen ausgestattet und gefahren werden.

Bei meinen geht auch wieder los, habe es nur bei kälteren Temperaturen.
Mir kommt aber vor das meine va komplett durch ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen